Tutorials

Wie man ein GIF in Figma erstellt

Möchten Sie animierte GIFs in Figma erstellen? Befolgen Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihre eigenen GIFs mit Figma und Drittanbieter-Tools zu entwerfen, zu animieren und zu exportieren.

1. Installieren Sie das Plugin:

Öffnen Sie Figma und gehen Sie zu "Plugins" > "Plugins verwalten". 
Suchen und installieren Sie entweder "Export to GIF/Video" oder "Animated GIF Maker". 
Alternativ können Sie Plugins auf der Figma-Community-Website finden und installieren. 

2. Wählen Sie Ihre Rahmen aus: 

Erstellen Sie die Rahmen, die Sie animieren möchten, und ordnen Sie sie in der Reihenfolge an, in der sie im GIF angezeigt werden sollen.
Wählen Sie alle Rahmen aus, die Sie im GIF enthalten möchten.

3. Konfigurieren Sie die GIF-Einstellungen: 

Öffnen Sie das installierte Plugin.
Wählen Sie das GIF-Format, falls verfügbar.
Stellen Sie die Bildfrequenz ein (wie schnell die Animation abgespielt wird).
Wählen Sie die gewünschten Abmessungen für Ihr GIF.
Entscheiden Sie, ob das GIF in einer Schleife oder nur einmal abgespielt werden soll.
Einige Plugins bieten möglicherweise zusätzliche Funktionen wie das Hinzufügen eines transparenten Hintergrunds.

4. Exportieren Sie das GIF: 

Sobald Sie mit den Einstellungen zufrieden sind, klicken Sie auf die Schaltfläche "Exportieren" oder "GIF generieren".
Das Plugin erstellt die GIF-Datei und ermöglicht es Ihnen, sie auf Ihren Computer herunterzuladen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So erstellen Sie ein GIF in Figma

Schritt 1

Wählen Sie die Vorlage aus, die Sie in ein animiertes GIF umwandeln möchten.

Choose the template you want to convert into an animated GIF.

Schritt 2

Als Nächstes klicken Sie auf das Aktionsmenü in Figma.

Next, Click on the Actions menu within Figma.

Schritt 3

Geben Sie in die Suchleiste das Plugin "animated GIF maker" ein.

In the search bar, look for the "animated GIF maker" plugin.

Schritt 4

Ein Popup-Fenster erscheint, in dem Sie die GIF-Anforderungen anpassen können.

Then pop-up window will appear, in this you can customize gif requirements,

Schritt 5

Klicken Sie auf GIF herunterladen, um Ihre Kreation zu speichern.

Click on Download GIF to save your creation.

Pro-Tipps für die Erstellung eines GIFs in Figma

  1. Entwerfen Sie Ihre Rahmen in Figma
    Erstellen Sie die Sequenz von Rahmen, die Sie animieren möchten, indem Sie Artboards (Rahmen) duplizieren und in jedem einzelnen Änderungen vornehmen, um Bewegung oder Transformation widerzuspiegeln.

  2. Rahmen in Reihenfolge benennen
    Benennen Sie jeden Rahmen klar in der richtigen Reihenfolge (z. B. Rahmen 1, Rahmen 2 usw.), damit sie während des Exportvorgangs später leichter zu identifizieren sind.

  3. Rahmen als PNG exportieren
    Wählen Sie jeden Rahmen aus, klicken Sie auf die Exportoption im rechten unteren Bereich und exportieren Sie ihn als PNG-Dateien. Halten Sie die Größe und den Maßstab für alle Rahmen konsistent.

  4. Verwenden Sie einen externen GIF Maker
    Öffnen Sie ein GIF-Erstellungstool wie ezgif.com, Photoshop oder einen beliebigen Online-GIF-Maker. Laden Sie alle exportierten PNGs in der richtigen Reihenfolge hoch.

  5. Rahmendauer und Schleifen einstellen
    Passen Sie die Verzögerungszeit zwischen den Rahmen an und aktivieren Sie die Schleife, damit Ihr GIF kontinuierlich abgespielt wird.

  6. Exportieren Sie das endgültige GIF
    Sobald Ihre Einstellungen abgeschlossen sind, exportieren und laden Sie die GIF-Datei herunter. Sie können es jetzt in Ihren Präsentationen, Websites oder UI-Vorschauen verwenden.

Häufige Fallstricke und wie man sie vermeidet

  1. Fehlalignierte Rahmen
    Stellen Sie sicher, dass alle Elemente in jedem Rahmen konsistent ausgerichtet sind, um ruckelige oder wackelige GIFs zu vermeiden.

  2. Benennungs skippings
    Wenn Ihre Rahmen nicht sequentiell benannt sind, kann es schwierig sein, die Reihenfolge beim Hochladen zu einem GIF Maker aufrechtzuerhalten.

  3. Exportieren in unterschiedlichen Größen
    Überprüfen Sie immer, dass jeder Rahmen die gleiche Auflösung und den gleichen Maßstab hat, um eine reibungslose Animation zu gewährleisten.

  4. Niedrige Ausgabequalität
    Wenn Sie Online-GIF-Maker verwenden, wählen Sie einen, der hochauflösende Ausgaben unterstützt, um Pixelbildung zu vermeiden.

  5. Übergroße Datei
    Wenn Ihr GIF zu groß wird, verringern Sie die Anzahl der Rahmen oder komprimieren Sie die Bilder leicht, bevor Sie sie hochladen.

Häufige FAQs zur Erstellung von GIFs in Figma

  1. Kann ich ein GIF direkt aus Figma exportieren?
    Nein, Figma hat keine eingebaute GIF-Exportoption. Sie müssen die Rahmen exportieren und ein externes Tool verwenden.

  2. Was ist das beste Format, um Rahmen aus Figma zu exportieren?
    PNG wird wegen seiner Qualität und Unterstützung von Transparenz bevorzugt.

  3. Welche externen Tools kann ich verwenden, um GIFs aus Figma-Designs zu erstellen?
    Beliebte Tools sind ezgif.com, Adobe Photoshop und Giphy.

  4. Wie viele Rahmen sollte ich für ein flüssiges GIF verwenden?
    Typischerweise sind 10–20 Rahmen für kurze Animationen ausreichend. Mehr Rahmen führen zu flüssigerer Bewegung, aber größeren Dateigrößen.

  5. Kann ich die Geschwindigkeit der Animation steuern?
    Ja, die meisten GIF-Tools ermöglichen es Ihnen, Verzögerungszeiten zwischen den Rahmen einzustellen, um die Wiedergabegeschwindigkeit anzupassen.

  6. Wie man auf dem Mac Bildschirm aufnimmt? 
    Um auf einem Mac Bildschirm aufzunehmen, können Sie Trupeer AI verwenden. Es ermöglicht Ihnen, den gesamten Bildschirm aufzuzeichnen und bietet KI-Funktionen wie das Hinzufügen von KI-Avataren, Sprachaufnahme, Hinein- und Herauszoomen im Video. Mit der KI-Übersetzungsfunktion von Trupeer können Sie das Video in über 30 Sprachen übersetzen. 

  7. Wie füge ich einen KI-Avatar zur Bildschirmaufnahme hinzu?
    Um einen KI-Avatar zur Bildschirmaufnahme hinzuzufügen, müssen Sie ein KI-Bildschirmaufnahme-Tool verwenden. Trupeer AI ist ein KI-Bildschirmaufnahme-Tool, das Ihnen hilft, Videos mit mehreren Avataren zu erstellen und auch bei der Erstellung Ihres eigenen Avatars für das Video zu unterstützen.

  8. Wie nehme ich auf Windows den Bildschirm auf?
    Um auf Windows den Bildschirm aufzunehmen, können Sie die integrierte Game Bar (Windows + G) oder ein fortschrittliches KI-Tool wie Trupeer AI für erweiterte Funktionen wie KI-Avatare, Sprachaufnahme, Übersetzung usw. verwenden.

  9. Wie füge ich ein Voiceover zu Videos hinzu?
    Um Sprachaufnahme zu Videos hinzuzufügen, laden Sie die Trupeer AI Chrome-Erweiterung herunter. Nach der Anmeldung laden Sie Ihr Video mit Sprachaufnahme hoch, wählen die gewünschte Sprachaufnahme von Trupeer aus und exportieren Ihr bearbeitetes Video. 

  10. Wie zoome ich in einer Bildschirmaufnahme?
    Um während einer Bildschirmaufnahme zu zoomen, verwenden Sie die Zoom-Effekte in Trupeer AI, die es Ihnen ermöglichen, zu bestimmten Momenten hinein- und herauszuzoomen und so die visuelle Wirkung Ihres Videoinhalts zu verbessern.

1. Installieren Sie das Plugin:

Öffnen Sie Figma und gehen Sie zu "Plugins" > "Plugins verwalten". 
Suchen und installieren Sie entweder "Export to GIF/Video" oder "Animated GIF Maker". 
Alternativ können Sie Plugins auf der Figma-Community-Website finden und installieren. 

2. Wählen Sie Ihre Rahmen aus: 

Erstellen Sie die Rahmen, die Sie animieren möchten, und ordnen Sie sie in der Reihenfolge an, in der sie im GIF angezeigt werden sollen.
Wählen Sie alle Rahmen aus, die Sie im GIF enthalten möchten.

3. Konfigurieren Sie die GIF-Einstellungen: 

Öffnen Sie das installierte Plugin.
Wählen Sie das GIF-Format, falls verfügbar.
Stellen Sie die Bildfrequenz ein (wie schnell die Animation abgespielt wird).
Wählen Sie die gewünschten Abmessungen für Ihr GIF.
Entscheiden Sie, ob das GIF in einer Schleife oder nur einmal abgespielt werden soll.
Einige Plugins bieten möglicherweise zusätzliche Funktionen wie das Hinzufügen eines transparenten Hintergrunds.

4. Exportieren Sie das GIF: 

Sobald Sie mit den Einstellungen zufrieden sind, klicken Sie auf die Schaltfläche "Exportieren" oder "GIF generieren".
Das Plugin erstellt die GIF-Datei und ermöglicht es Ihnen, sie auf Ihren Computer herunterzuladen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So erstellen Sie ein GIF in Figma

Schritt 1

Wählen Sie die Vorlage aus, die Sie in ein animiertes GIF umwandeln möchten.

Choose the template you want to convert into an animated GIF.

Schritt 2

Als Nächstes klicken Sie auf das Aktionsmenü in Figma.

Next, Click on the Actions menu within Figma.

Schritt 3

Geben Sie in die Suchleiste das Plugin "animated GIF maker" ein.

In the search bar, look for the "animated GIF maker" plugin.

Schritt 4

Ein Popup-Fenster erscheint, in dem Sie die GIF-Anforderungen anpassen können.

Then pop-up window will appear, in this you can customize gif requirements,

Schritt 5

Klicken Sie auf GIF herunterladen, um Ihre Kreation zu speichern.

Click on Download GIF to save your creation.

Pro-Tipps für die Erstellung eines GIFs in Figma

  1. Entwerfen Sie Ihre Rahmen in Figma
    Erstellen Sie die Sequenz von Rahmen, die Sie animieren möchten, indem Sie Artboards (Rahmen) duplizieren und in jedem einzelnen Änderungen vornehmen, um Bewegung oder Transformation widerzuspiegeln.

  2. Rahmen in Reihenfolge benennen
    Benennen Sie jeden Rahmen klar in der richtigen Reihenfolge (z. B. Rahmen 1, Rahmen 2 usw.), damit sie während des Exportvorgangs später leichter zu identifizieren sind.

  3. Rahmen als PNG exportieren
    Wählen Sie jeden Rahmen aus, klicken Sie auf die Exportoption im rechten unteren Bereich und exportieren Sie ihn als PNG-Dateien. Halten Sie die Größe und den Maßstab für alle Rahmen konsistent.

  4. Verwenden Sie einen externen GIF Maker
    Öffnen Sie ein GIF-Erstellungstool wie ezgif.com, Photoshop oder einen beliebigen Online-GIF-Maker. Laden Sie alle exportierten PNGs in der richtigen Reihenfolge hoch.

  5. Rahmendauer und Schleifen einstellen
    Passen Sie die Verzögerungszeit zwischen den Rahmen an und aktivieren Sie die Schleife, damit Ihr GIF kontinuierlich abgespielt wird.

  6. Exportieren Sie das endgültige GIF
    Sobald Ihre Einstellungen abgeschlossen sind, exportieren und laden Sie die GIF-Datei herunter. Sie können es jetzt in Ihren Präsentationen, Websites oder UI-Vorschauen verwenden.

Häufige Fallstricke und wie man sie vermeidet

  1. Fehlalignierte Rahmen
    Stellen Sie sicher, dass alle Elemente in jedem Rahmen konsistent ausgerichtet sind, um ruckelige oder wackelige GIFs zu vermeiden.

  2. Benennungs skippings
    Wenn Ihre Rahmen nicht sequentiell benannt sind, kann es schwierig sein, die Reihenfolge beim Hochladen zu einem GIF Maker aufrechtzuerhalten.

  3. Exportieren in unterschiedlichen Größen
    Überprüfen Sie immer, dass jeder Rahmen die gleiche Auflösung und den gleichen Maßstab hat, um eine reibungslose Animation zu gewährleisten.

  4. Niedrige Ausgabequalität
    Wenn Sie Online-GIF-Maker verwenden, wählen Sie einen, der hochauflösende Ausgaben unterstützt, um Pixelbildung zu vermeiden.

  5. Übergroße Datei
    Wenn Ihr GIF zu groß wird, verringern Sie die Anzahl der Rahmen oder komprimieren Sie die Bilder leicht, bevor Sie sie hochladen.

Häufige FAQs zur Erstellung von GIFs in Figma

  1. Kann ich ein GIF direkt aus Figma exportieren?
    Nein, Figma hat keine eingebaute GIF-Exportoption. Sie müssen die Rahmen exportieren und ein externes Tool verwenden.

  2. Was ist das beste Format, um Rahmen aus Figma zu exportieren?
    PNG wird wegen seiner Qualität und Unterstützung von Transparenz bevorzugt.

  3. Welche externen Tools kann ich verwenden, um GIFs aus Figma-Designs zu erstellen?
    Beliebte Tools sind ezgif.com, Adobe Photoshop und Giphy.

  4. Wie viele Rahmen sollte ich für ein flüssiges GIF verwenden?
    Typischerweise sind 10–20 Rahmen für kurze Animationen ausreichend. Mehr Rahmen führen zu flüssigerer Bewegung, aber größeren Dateigrößen.

  5. Kann ich die Geschwindigkeit der Animation steuern?
    Ja, die meisten GIF-Tools ermöglichen es Ihnen, Verzögerungszeiten zwischen den Rahmen einzustellen, um die Wiedergabegeschwindigkeit anzupassen.

  6. Wie man auf dem Mac Bildschirm aufnimmt? 
    Um auf einem Mac Bildschirm aufzunehmen, können Sie Trupeer AI verwenden. Es ermöglicht Ihnen, den gesamten Bildschirm aufzuzeichnen und bietet KI-Funktionen wie das Hinzufügen von KI-Avataren, Sprachaufnahme, Hinein- und Herauszoomen im Video. Mit der KI-Übersetzungsfunktion von Trupeer können Sie das Video in über 30 Sprachen übersetzen. 

  7. Wie füge ich einen KI-Avatar zur Bildschirmaufnahme hinzu?
    Um einen KI-Avatar zur Bildschirmaufnahme hinzuzufügen, müssen Sie ein KI-Bildschirmaufnahme-Tool verwenden. Trupeer AI ist ein KI-Bildschirmaufnahme-Tool, das Ihnen hilft, Videos mit mehreren Avataren zu erstellen und auch bei der Erstellung Ihres eigenen Avatars für das Video zu unterstützen.

  8. Wie nehme ich auf Windows den Bildschirm auf?
    Um auf Windows den Bildschirm aufzunehmen, können Sie die integrierte Game Bar (Windows + G) oder ein fortschrittliches KI-Tool wie Trupeer AI für erweiterte Funktionen wie KI-Avatare, Sprachaufnahme, Übersetzung usw. verwenden.

  9. Wie füge ich ein Voiceover zu Videos hinzu?
    Um Sprachaufnahme zu Videos hinzuzufügen, laden Sie die Trupeer AI Chrome-Erweiterung herunter. Nach der Anmeldung laden Sie Ihr Video mit Sprachaufnahme hoch, wählen die gewünschte Sprachaufnahme von Trupeer aus und exportieren Ihr bearbeitetes Video. 

  10. Wie zoome ich in einer Bildschirmaufnahme?
    Um während einer Bildschirmaufnahme zu zoomen, verwenden Sie die Zoom-Effekte in Trupeer AI, die es Ihnen ermöglichen, zu bestimmten Momenten hinein- und herauszuzoomen und so die visuelle Wirkung Ihres Videoinhalts zu verbessern.

Start creating videos with our AI Video + Doc generator

Start creating videos with our AI Video + Doc generator

Start creating videos with our AI Video + Doc generator

Start creating videos with our AI Video + Doc generator

Make Videos with AI Avatars in 30+ languages

Erleben Sie die neue Art der Erstellung von Produktinhalten.

Erleben Sie die neue Art der Erstellung von Produktinhalten.

Erleben Sie die neue Art der Erstellung von Produktinhalten.