Tutorials

Wie man eine SVG-Datei aus Figma exportiert

Erfahren Sie, wie Sie SVG-Dateien mit Präzision aus Figma exportieren. Folgen Sie diesem einfachen Leitfaden, um Vektorgrafiken für die Verwendung in Web-, Design- oder Entwicklungsprojekten herunterzuladen.

Schritte im Detail:

1. Wählen Sie die Elemente aus: Wählen Sie den spezifischen Rahmen, die Gruppe oder die einzelnen Objekte aus, die Sie als SVG exportieren möchten. 
2. Suchen Sie den Exportbereich: Finden Sie den "Exportieren" Bereich in der rechten Sidebar der Figma-Oberfläche. 
3. Wählen Sie das Format: Klicken Sie auf die "+"-Schaltfläche neben "Exportieren", um eine Exporteinstellung hinzuzufügen. Wählen Sie dann "SVG" aus dem Format-Dropdown. 
4. Exportieren Sie die Datei: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Exportieren" und wählen Sie aus, wo Sie die SVG-Datei auf Ihrem Computer speichern möchten. 

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So exportieren Sie eine SVG-Datei aus Figma

Schritt 1

Wählen Sie die spezifische Ebene aus, die Sie in eine SVG-Datei umwandeln möchten.

Select the specific layer you wish to convert into an SVG file.

Schritt 2

Klicken Sie auf das Plus-Symbol, um fortzufahren.

Click on the plus icon to proceed.

Schritt 3

Klicken Sie auf dieses Dropdown-Menü,

Click on this dropdown menu,

Schritt 4

Wählen Sie das SVG-Format für Ihre Datei aus.

Select the SVG format for your file.

Profi-Tipps zum Exportieren einer SVG-Datei aus Figma

  1. Wählen Sie das Objekt oder den Rahmen aus
    Klicken Sie auf das spezifische Objekt, das Symbol oder den Rahmen, den Sie als SVG exportieren möchten. Stellen Sie sicher, dass nur das gewünschte Element ausgewählt ist.

  2. Gehen Sie zum Exportbereich in der rechten Sidebar
    Scrollen Sie in der rechten Sidebar nach unten, um den "Exportieren"-Bereich zu finden. Möglicherweise müssen Sie ihn erweitern, wenn er zusammengeklappt ist.

  3. Klicken Sie auf das "+"-Symbol, um eine Exporteinstellung hinzuzufügen
    Klicken Sie auf das "+" neben dem Exportlabel, um die Exportoptionen für das ausgewählte Objekt oder den Rahmen zu aktivieren.

  4. Wählen Sie "SVG" aus dem Format-Dropdown
    Wählen Sie im Dropdown-Menü für das Exportformat "SVG" aus der Liste der verfügbaren Formate (PNG, JPG, PDF, SVG usw.).

  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Exportieren"
    Nachdem Sie SVG ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Exportieren [Layer Name]". Figma generiert und lädt die SVG-Datei auf Ihren Computer herunter.

Häufige Fallstricke und wie man sie vermeidet

  1. Exportierte SVG funktioniert nicht richtig
    Wenn die SVG Effekte wie Unschärfen oder nicht unterstützte Schriftarten hat, wird sie möglicherweise nicht richtig dargestellt. Vereinfachen Sie das Design vor dem Export.

  2. Datei wird als PNG oder in einem anderen Format exportiert
    Überprüfen Sie immer, ob im Format-Dropdown "SVG" ausgewählt ist. Standardmäßig wird möglicherweise PNG angezeigt.

  3. Unerwünschte Elemente werden im Export einbezogen
    Stellen Sie sicher, dass Sie nur auswählen, was Sie exportieren möchten. Verwenden Sie Gruppen oder Rahmen, um das Exportziel zu isolieren.

  4. Qualität im exportierten SVG geht verloren
    Da SVG vektorbasiert ist, sind Qualitätsprobleme selten, aber verwenden Sie abgeflachte Vektoren und vermeiden Sie komplexe Rasterbilder in Ihrer Datei.

  5. SVG-Dateigröße zu groß
    Bereinigen Sie nicht benötigte Ebenen und Pfade. Konvertieren Sie Text in Umrisse, wenn nötig, um die Dateigröße zu reduzieren.

Häufige Fragen zum Exportieren von SVG aus Figma

  1. Wie exportiere ich eine SVG-Datei in Figma?
    Wählen Sie das Objekt oder den Rahmen aus, gehen Sie zur rechten Sidebar, fügen Sie eine Exporteinstellung hinzu, wählen Sie SVG als Format und klicken Sie dann auf Exportieren.

  2. Kann ich mehrere SVGs auf einmal exportieren?
    Ja, wählen Sie mehrere Rahmen oder Komponenten aus und wenden Sie die Exporteinstellung auf jeden an, bevor Sie alles auf einmal exportieren.

  3. Bleibt mein Text im SVG bearbeitbar?
    Standardmäßig ja. Wenn Sie die Kompatibilität sicherstellen möchten, konvertieren Sie Text vor dem Export in Umrisse.

  4. Was ist der Vorteil von SVG gegenüber PNG?
    SVG-Dateien sind skalierbar, leicht und behalten die Qualität bei jeder Auflösung. Sie sind ideal für Symbole und UI-Assets.

  5. Kann ich das exportierte SVG in einer Website verwenden?
    Ja, exportierte SVGs aus Figma sind webbereit und können direkt in HTML eingebettet oder als Bildassets verwendet werden.

  6. Wie nehme ich einen Bildschirmaufnahme auf dem Mac? 
    Um eine Bildschirmaufnahme auf einem Mac zu machen, können Sie Trupeer AI verwenden. Es ermöglicht Ihnen, den gesamten Bildschirm aufzunehmen und bietet KI-Funktionen wie das Hinzufügen von KI-Avataren, Sprachübertragungen, Zoom-In und -Out im Video. Mit der AI-Videoübersetzungsfunktion von Trupeer können Sie das Video in 30+ Sprachen übersetzen. 

  7. Wie füge ich einen KI-Avatare zur Bildschirmaufnahme hinzu?
    Um einen KI-Avatar zu einer Bildschirmaufnahme hinzuzufügen, müssen Sie ein KI-Bildschirmaufnahme-Tool verwenden. Trupeer AI ist ein KI-Bildschirmaufnahme-Tool, mit dem Sie Videos mit mehreren Avataren erstellen können, und es hilft Ihnen auch, Ihren eigenen Avatar für das Video zu erstellen.

  8. Wie nehme ich einen Bildschirmaufnahme unter Windows auf?
    Um eine Bildschirmaufnahme unter Windows zu machen, können Sie die integrierte Game Bar (Windows + G) oder ein fortschrittliches KI-Tool wie Trupeer AI für erweiterte Funktionen wie KI-Avatare, Sprachübertragungen, Übersetzungen usw. verwenden.

  9. Wie füge ich Sprachübertragung zu einem Video hinzu?
    Um Sprachübertragung zu Videos hinzuzufügen, laden Sie die Trupeer AI Chrome-Erweiterung herunter. Nachdem Sie sich angemeldet haben, laden Sie Ihr Video mit Sprachübertragung hoch, wählen Sie die gewünschte Sprachübertragung von Trupeer und exportieren Sie Ihr bearbeitetes Video. 

  10. Wie zoom ich in einer Bildschirmaufnahme?
    Um beim Bildschirmaufnahme-zeichnen zu zoomen, verwenden Sie die Zoom-Effekte in Trupeer AI, die es Ihnen ermöglichen, bei bestimmten Momenten hinein- und herauszuzoomen, um die visuelle Wirkung Ihres Videoinhalts zu verbessern.

Schritte im Detail:

1. Wählen Sie die Elemente aus: Wählen Sie den spezifischen Rahmen, die Gruppe oder die einzelnen Objekte aus, die Sie als SVG exportieren möchten. 
2. Suchen Sie den Exportbereich: Finden Sie den "Exportieren" Bereich in der rechten Sidebar der Figma-Oberfläche. 
3. Wählen Sie das Format: Klicken Sie auf die "+"-Schaltfläche neben "Exportieren", um eine Exporteinstellung hinzuzufügen. Wählen Sie dann "SVG" aus dem Format-Dropdown. 
4. Exportieren Sie die Datei: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Exportieren" und wählen Sie aus, wo Sie die SVG-Datei auf Ihrem Computer speichern möchten. 

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So exportieren Sie eine SVG-Datei aus Figma

Schritt 1

Wählen Sie die spezifische Ebene aus, die Sie in eine SVG-Datei umwandeln möchten.

Select the specific layer you wish to convert into an SVG file.

Schritt 2

Klicken Sie auf das Plus-Symbol, um fortzufahren.

Click on the plus icon to proceed.

Schritt 3

Klicken Sie auf dieses Dropdown-Menü,

Click on this dropdown menu,

Schritt 4

Wählen Sie das SVG-Format für Ihre Datei aus.

Select the SVG format for your file.

Profi-Tipps zum Exportieren einer SVG-Datei aus Figma

  1. Wählen Sie das Objekt oder den Rahmen aus
    Klicken Sie auf das spezifische Objekt, das Symbol oder den Rahmen, den Sie als SVG exportieren möchten. Stellen Sie sicher, dass nur das gewünschte Element ausgewählt ist.

  2. Gehen Sie zum Exportbereich in der rechten Sidebar
    Scrollen Sie in der rechten Sidebar nach unten, um den "Exportieren"-Bereich zu finden. Möglicherweise müssen Sie ihn erweitern, wenn er zusammengeklappt ist.

  3. Klicken Sie auf das "+"-Symbol, um eine Exporteinstellung hinzuzufügen
    Klicken Sie auf das "+" neben dem Exportlabel, um die Exportoptionen für das ausgewählte Objekt oder den Rahmen zu aktivieren.

  4. Wählen Sie "SVG" aus dem Format-Dropdown
    Wählen Sie im Dropdown-Menü für das Exportformat "SVG" aus der Liste der verfügbaren Formate (PNG, JPG, PDF, SVG usw.).

  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Exportieren"
    Nachdem Sie SVG ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Exportieren [Layer Name]". Figma generiert und lädt die SVG-Datei auf Ihren Computer herunter.

Häufige Fallstricke und wie man sie vermeidet

  1. Exportierte SVG funktioniert nicht richtig
    Wenn die SVG Effekte wie Unschärfen oder nicht unterstützte Schriftarten hat, wird sie möglicherweise nicht richtig dargestellt. Vereinfachen Sie das Design vor dem Export.

  2. Datei wird als PNG oder in einem anderen Format exportiert
    Überprüfen Sie immer, ob im Format-Dropdown "SVG" ausgewählt ist. Standardmäßig wird möglicherweise PNG angezeigt.

  3. Unerwünschte Elemente werden im Export einbezogen
    Stellen Sie sicher, dass Sie nur auswählen, was Sie exportieren möchten. Verwenden Sie Gruppen oder Rahmen, um das Exportziel zu isolieren.

  4. Qualität im exportierten SVG geht verloren
    Da SVG vektorbasiert ist, sind Qualitätsprobleme selten, aber verwenden Sie abgeflachte Vektoren und vermeiden Sie komplexe Rasterbilder in Ihrer Datei.

  5. SVG-Dateigröße zu groß
    Bereinigen Sie nicht benötigte Ebenen und Pfade. Konvertieren Sie Text in Umrisse, wenn nötig, um die Dateigröße zu reduzieren.

Häufige Fragen zum Exportieren von SVG aus Figma

  1. Wie exportiere ich eine SVG-Datei in Figma?
    Wählen Sie das Objekt oder den Rahmen aus, gehen Sie zur rechten Sidebar, fügen Sie eine Exporteinstellung hinzu, wählen Sie SVG als Format und klicken Sie dann auf Exportieren.

  2. Kann ich mehrere SVGs auf einmal exportieren?
    Ja, wählen Sie mehrere Rahmen oder Komponenten aus und wenden Sie die Exporteinstellung auf jeden an, bevor Sie alles auf einmal exportieren.

  3. Bleibt mein Text im SVG bearbeitbar?
    Standardmäßig ja. Wenn Sie die Kompatibilität sicherstellen möchten, konvertieren Sie Text vor dem Export in Umrisse.

  4. Was ist der Vorteil von SVG gegenüber PNG?
    SVG-Dateien sind skalierbar, leicht und behalten die Qualität bei jeder Auflösung. Sie sind ideal für Symbole und UI-Assets.

  5. Kann ich das exportierte SVG in einer Website verwenden?
    Ja, exportierte SVGs aus Figma sind webbereit und können direkt in HTML eingebettet oder als Bildassets verwendet werden.

  6. Wie nehme ich einen Bildschirmaufnahme auf dem Mac? 
    Um eine Bildschirmaufnahme auf einem Mac zu machen, können Sie Trupeer AI verwenden. Es ermöglicht Ihnen, den gesamten Bildschirm aufzunehmen und bietet KI-Funktionen wie das Hinzufügen von KI-Avataren, Sprachübertragungen, Zoom-In und -Out im Video. Mit der AI-Videoübersetzungsfunktion von Trupeer können Sie das Video in 30+ Sprachen übersetzen. 

  7. Wie füge ich einen KI-Avatare zur Bildschirmaufnahme hinzu?
    Um einen KI-Avatar zu einer Bildschirmaufnahme hinzuzufügen, müssen Sie ein KI-Bildschirmaufnahme-Tool verwenden. Trupeer AI ist ein KI-Bildschirmaufnahme-Tool, mit dem Sie Videos mit mehreren Avataren erstellen können, und es hilft Ihnen auch, Ihren eigenen Avatar für das Video zu erstellen.

  8. Wie nehme ich einen Bildschirmaufnahme unter Windows auf?
    Um eine Bildschirmaufnahme unter Windows zu machen, können Sie die integrierte Game Bar (Windows + G) oder ein fortschrittliches KI-Tool wie Trupeer AI für erweiterte Funktionen wie KI-Avatare, Sprachübertragungen, Übersetzungen usw. verwenden.

  9. Wie füge ich Sprachübertragung zu einem Video hinzu?
    Um Sprachübertragung zu Videos hinzuzufügen, laden Sie die Trupeer AI Chrome-Erweiterung herunter. Nachdem Sie sich angemeldet haben, laden Sie Ihr Video mit Sprachübertragung hoch, wählen Sie die gewünschte Sprachübertragung von Trupeer und exportieren Sie Ihr bearbeitetes Video. 

  10. Wie zoom ich in einer Bildschirmaufnahme?
    Um beim Bildschirmaufnahme-zeichnen zu zoomen, verwenden Sie die Zoom-Effekte in Trupeer AI, die es Ihnen ermöglichen, bei bestimmten Momenten hinein- und herauszuzoomen, um die visuelle Wirkung Ihres Videoinhalts zu verbessern.

Start creating videos with our AI Video + Doc generator

Start creating videos with our AI Video + Doc generator

Start creating videos with our AI Video + Doc generator

Steps in detail:

1. Select the elements: Choose the specific frame, group, or individual objects you want to export as an SVG. 
2. Locate the Export section: Find the "Export" section in the right-hand sidebar of the Figma interface. 
3. Choose the format: Click the "+" button next to "Export" to add an export setting. Then, select "SVG" from the format dropdown. 
4. Export the file: Click the "Export" button and choose where to save the SVG file on your computer. 

Step-by-Step-Guide: How to Export an SVG File From Figma

Step 1

Select the specific layer you wish to convert into an SVG file.

Select the specific layer you wish to convert into an SVG file.

Step 2

Click on the plus icon to proceed.

Click on the plus icon to proceed.

Step 3

Click on this dropdown menu,

Click on this dropdown menu,

Step 4

Select the SVG format for your file.

Select the SVG format for your file.

Steps in detail:

1. Select the elements: Choose the specific frame, group, or individual objects you want to export as an SVG. 
2. Locate the Export section: Find the "Export" section in the right-hand sidebar of the Figma interface. 
3. Choose the format: Click the "+" button next to "Export" to add an export setting. Then, select "SVG" from the format dropdown. 
4. Export the file: Click the "Export" button and choose where to save the SVG file on your computer. 

Step-by-Step-Guide: How to Export an SVG File From Figma

Step 1

Select the specific layer you wish to convert into an SVG file.

Select the specific layer you wish to convert into an SVG file.

Step 2

Click on the plus icon to proceed.

Click on the plus icon to proceed.

Step 3

Click on this dropdown menu,

Click on this dropdown menu,

Step 4

Select the SVG format for your file.

Select the SVG format for your file.

Start creating videos with our AI Video + Doc generator for free

Start creating videos with our AI Video + Doc generator for free

Start creating videos with our AI Video + Doc generator for free

Pro Tips for Exporting an SVG File from Figma

  1. Select the object or frame
    Click on the specific object, icon, or frame you want to export as an SVG. Make sure only the desired element is selected.

  2. Go to the export section in the right sidebar
    In the right-hand sidebar, scroll down to find the “Export” section. You may need to expand it if it’s collapsed.

  3. Click on the “+” icon to add an export setting
    Click the “+” next to the export label to activate export options for the selected object or frame.

  4. Choose “SVG” from the format dropdown
    In the export format dropdown menu, select “SVG” from the list of available formats (PNG, JPG, PDF, SVG, etc.).

  5. Click the “Export” button
    After selecting SVG, click the “Export [Layer Name]” button. Figma will generate and download the SVG file to your computer.

Common Pitfalls and How to Avoid Them

  1. Exported SVG not working correctly
    If the SVG has effects like blurs or unsupported fonts, it might not render properly. Simplify the design before exporting.

  2. File exporting as PNG or another format
    Always double-check that “SVG” is selected in the format dropdown. By default, it may show PNG.

  3. Unwanted elements included in the export
    Make sure you only select what you want to export. Use groups or frames to isolate the export target.

  4. Losing quality in exported SVG
    Since SVG is vector-based, quality issues are rare, but use flattened vectors and avoid complex raster images inside your file.

  5. SVG file size too large
    Clean up unused layers and paths. Convert text to outlines if necessary to reduce file size.

Pro Tips for Exporting an SVG File from Figma

  1. Select the object or frame
    Click on the specific object, icon, or frame you want to export as an SVG. Make sure only the desired element is selected.

  2. Go to the export section in the right sidebar
    In the right-hand sidebar, scroll down to find the “Export” section. You may need to expand it if it’s collapsed.

  3. Click on the “+” icon to add an export setting
    Click the “+” next to the export label to activate export options for the selected object or frame.

  4. Choose “SVG” from the format dropdown
    In the export format dropdown menu, select “SVG” from the list of available formats (PNG, JPG, PDF, SVG, etc.).

  5. Click the “Export” button
    After selecting SVG, click the “Export [Layer Name]” button. Figma will generate and download the SVG file to your computer.

Common Pitfalls and How to Avoid Them

  1. Exported SVG not working correctly
    If the SVG has effects like blurs or unsupported fonts, it might not render properly. Simplify the design before exporting.

  2. File exporting as PNG or another format
    Always double-check that “SVG” is selected in the format dropdown. By default, it may show PNG.

  3. Unwanted elements included in the export
    Make sure you only select what you want to export. Use groups or frames to isolate the export target.

  4. Losing quality in exported SVG
    Since SVG is vector-based, quality issues are rare, but use flattened vectors and avoid complex raster images inside your file.

  5. SVG file size too large
    Clean up unused layers and paths. Convert text to outlines if necessary to reduce file size.

Common FAQs About Exporting SVG from Figma

  1. How do I export an SVG file in Figma?
    Select the object or frame, go to the right sidebar, add an export setting, choose SVG as the format, then click Export.

  2. Can I export multiple SVGs at once?
    Yes, select multiple frames or components and apply the export setting to each before exporting all at once.

  3. Will my text remain editable in the SVG?
    By default, yes. If you want to ensure compatibility, convert text to outlines before exporting.

  4. What’s the benefit of using SVG over PNG?
    SVG files are scalable, lightweight, and maintain quality at any resolution. They’re ideal for icons and UI assets.

  5. Can I use the exported SVG in a website?
    Yes, exported SVGs from Figma are web-ready and can be embedded directly into HTML or used as image assets.

  6. How to screen record on mac? 
    To screen record on a Mac, you can use Trupeer AI. It allows you to capture the entire screen and provides AI capabilities such as adding AI avatars, add voiceover, add zoom in and out in the video. With trupeer’s AI video translation feature, you can translate the video into 30+ languages. 

  7. How to add an AI avatar to screen recording?
    To add an AI avatar to a screen recording, you'll need to use an AI screen recording tool. Trupeer AI is an AI screen recording tool, which helps you create videos with multiple avatars, also helps you in creating your own avatar for the video.

  8. How to screen record on windows?
    To screen record on Windows, you can use the built-in Game Bar (Windows + G) or advanced AI tool like Trupeer AI for more advanced features such as AI avatars, voiceover, translation etc.

  9. How to add voiceover to video?
    To add voiceover to videos, download trupeer ai chrome extension. Once signed up, upload your video with voice, choose the desired voiceover from trupeer and export your edited video. 

  10. How do I Zoom in on a screen recording?
    To zoom in during a screen recording, use the zoom effects in Trupeer AI which allows you to zoom in and out at specific moments, enhancing the visual impact of your video content.

People also ask

How to Hide Frame Names in Figma

How To Save Figma File

How To Make a Grid in Figma

How to Zoom In Figma using Sidebar

How To Blur Background in Figma

Common FAQs About Exporting SVG from Figma

  1. How do I export an SVG file in Figma?
    Select the object or frame, go to the right sidebar, add an export setting, choose SVG as the format, then click Export.

  2. Can I export multiple SVGs at once?
    Yes, select multiple frames or components and apply the export setting to each before exporting all at once.

  3. Will my text remain editable in the SVG?
    By default, yes. If you want to ensure compatibility, convert text to outlines before exporting.

  4. What’s the benefit of using SVG over PNG?
    SVG files are scalable, lightweight, and maintain quality at any resolution. They’re ideal for icons and UI assets.

  5. Can I use the exported SVG in a website?
    Yes, exported SVGs from Figma are web-ready and can be embedded directly into HTML or used as image assets.

  6. How to screen record on mac? 
    To screen record on a Mac, you can use Trupeer AI. It allows you to capture the entire screen and provides AI capabilities such as adding AI avatars, add voiceover, add zoom in and out in the video. With trupeer’s AI video translation feature, you can translate the video into 30+ languages. 

  7. How to add an AI avatar to screen recording?
    To add an AI avatar to a screen recording, you'll need to use an AI screen recording tool. Trupeer AI is an AI screen recording tool, which helps you create videos with multiple avatars, also helps you in creating your own avatar for the video.

  8. How to screen record on windows?
    To screen record on Windows, you can use the built-in Game Bar (Windows + G) or advanced AI tool like Trupeer AI for more advanced features such as AI avatars, voiceover, translation etc.

  9. How to add voiceover to video?
    To add voiceover to videos, download trupeer ai chrome extension. Once signed up, upload your video with voice, choose the desired voiceover from trupeer and export your edited video. 

  10. How do I Zoom in on a screen recording?
    To zoom in during a screen recording, use the zoom effects in Trupeer AI which allows you to zoom in and out at specific moments, enhancing the visual impact of your video content.

People also ask

How to Hide Frame Names in Figma

How To Save Figma File

How To Make a Grid in Figma

How to Zoom In Figma using Sidebar

How To Blur Background in Figma

Start creating videos with our AI Video + Doc generator

Start creating videos with our AI Video + Doc generator

Start creating videos with our AI Video + Doc generator

Start creating videos with our AI Video + Doc generator

Instant AI Product Videos & Docs from Rough Screen Recordings

Experience the new & faster way of creating product videos.

Instant AI Product Videos and Docs from Rough Screen Recordings.

Experience the new & faster way of creating product videos.

Instant AI Product Videos and Docs from Rough Screen Recordings.

Experience the new & faster way of creating product videos.

Instant AI Product Videos and Docs from Rough Screen Recordings.