Tutorials

Wie man eine SVG-Datei aus Figma exportiert

Erfahren Sie, wie Sie SVG-Dateien mit Präzision aus Figma exportieren. Folgen Sie diesem einfachen Leitfaden, um Vektorgrafiken für die Verwendung in Web-, Design- oder Entwicklungsprojekten herunterzuladen.

Schritte im Detail:

1. Wählen Sie die Elemente aus: Wählen Sie den spezifischen Rahmen, die Gruppe oder die einzelnen Objekte aus, die Sie als SVG exportieren möchten. 
2. Suchen Sie den Exportbereich: Finden Sie den "Exportieren" Bereich in der rechten Sidebar der Figma-Oberfläche. 
3. Wählen Sie das Format: Klicken Sie auf die "+"-Schaltfläche neben "Exportieren", um eine Exporteinstellung hinzuzufügen. Wählen Sie dann "SVG" aus dem Format-Dropdown. 
4. Exportieren Sie die Datei: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Exportieren" und wählen Sie aus, wo Sie die SVG-Datei auf Ihrem Computer speichern möchten. 

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So exportieren Sie eine SVG-Datei aus Figma

Schritt 1

Wählen Sie die spezifische Ebene aus, die Sie in eine SVG-Datei umwandeln möchten.

Select the specific layer you wish to convert into an SVG file.

Schritt 2

Klicken Sie auf das Plus-Symbol, um fortzufahren.

Click on the plus icon to proceed.

Schritt 3

Klicken Sie auf dieses Dropdown-Menü,

Click on this dropdown menu,

Schritt 4

Wählen Sie das SVG-Format für Ihre Datei aus.

Select the SVG format for your file.

Profi-Tipps zum Exportieren einer SVG-Datei aus Figma

  1. Wählen Sie das Objekt oder den Rahmen aus
    Klicken Sie auf das spezifische Objekt, das Symbol oder den Rahmen, den Sie als SVG exportieren möchten. Stellen Sie sicher, dass nur das gewünschte Element ausgewählt ist.

  2. Gehen Sie zum Exportbereich in der rechten Sidebar
    Scrollen Sie in der rechten Sidebar nach unten, um den "Exportieren"-Bereich zu finden. Möglicherweise müssen Sie ihn erweitern, wenn er zusammengeklappt ist.

  3. Klicken Sie auf das "+"-Symbol, um eine Exporteinstellung hinzuzufügen
    Klicken Sie auf das "+" neben dem Exportlabel, um die Exportoptionen für das ausgewählte Objekt oder den Rahmen zu aktivieren.

  4. Wählen Sie "SVG" aus dem Format-Dropdown
    Wählen Sie im Dropdown-Menü für das Exportformat "SVG" aus der Liste der verfügbaren Formate (PNG, JPG, PDF, SVG usw.).

  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Exportieren"
    Nachdem Sie SVG ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Exportieren [Layer Name]". Figma generiert und lädt die SVG-Datei auf Ihren Computer herunter.

Häufige Fallstricke und wie man sie vermeidet

  1. Exportierte SVG funktioniert nicht richtig
    Wenn die SVG Effekte wie Unschärfen oder nicht unterstützte Schriftarten hat, wird sie möglicherweise nicht richtig dargestellt. Vereinfachen Sie das Design vor dem Export.

  2. Datei wird als PNG oder in einem anderen Format exportiert
    Überprüfen Sie immer, ob im Format-Dropdown "SVG" ausgewählt ist. Standardmäßig wird möglicherweise PNG angezeigt.

  3. Unerwünschte Elemente werden im Export einbezogen
    Stellen Sie sicher, dass Sie nur auswählen, was Sie exportieren möchten. Verwenden Sie Gruppen oder Rahmen, um das Exportziel zu isolieren.

  4. Qualität im exportierten SVG geht verloren
    Da SVG vektorbasiert ist, sind Qualitätsprobleme selten, aber verwenden Sie abgeflachte Vektoren und vermeiden Sie komplexe Rasterbilder in Ihrer Datei.

  5. SVG-Dateigröße zu groß
    Bereinigen Sie nicht benötigte Ebenen und Pfade. Konvertieren Sie Text in Umrisse, wenn nötig, um die Dateigröße zu reduzieren.

Häufige Fragen zum Exportieren von SVG aus Figma

  1. Wie exportiere ich eine SVG-Datei in Figma?
    Wählen Sie das Objekt oder den Rahmen aus, gehen Sie zur rechten Sidebar, fügen Sie eine Exporteinstellung hinzu, wählen Sie SVG als Format und klicken Sie dann auf Exportieren.

  2. Kann ich mehrere SVGs auf einmal exportieren?
    Ja, wählen Sie mehrere Rahmen oder Komponenten aus und wenden Sie die Exporteinstellung auf jeden an, bevor Sie alles auf einmal exportieren.

  3. Bleibt mein Text im SVG bearbeitbar?
    Standardmäßig ja. Wenn Sie die Kompatibilität sicherstellen möchten, konvertieren Sie Text vor dem Export in Umrisse.

  4. Was ist der Vorteil von SVG gegenüber PNG?
    SVG-Dateien sind skalierbar, leicht und behalten die Qualität bei jeder Auflösung. Sie sind ideal für Symbole und UI-Assets.

  5. Kann ich das exportierte SVG in einer Website verwenden?
    Ja, exportierte SVGs aus Figma sind webbereit und können direkt in HTML eingebettet oder als Bildassets verwendet werden.

  6. Wie nehme ich einen Bildschirmaufnahme auf dem Mac? 
    Um eine Bildschirmaufnahme auf einem Mac zu machen, können Sie Trupeer AI verwenden. Es ermöglicht Ihnen, den gesamten Bildschirm aufzunehmen und bietet KI-Funktionen wie das Hinzufügen von KI-Avataren, Sprachübertragungen, Zoom-In und -Out im Video. Mit der AI-Videoübersetzungsfunktion von Trupeer können Sie das Video in 30+ Sprachen übersetzen. 

  7. Wie füge ich einen KI-Avatare zur Bildschirmaufnahme hinzu?
    Um einen KI-Avatar zu einer Bildschirmaufnahme hinzuzufügen, müssen Sie ein KI-Bildschirmaufnahme-Tool verwenden. Trupeer AI ist ein KI-Bildschirmaufnahme-Tool, mit dem Sie Videos mit mehreren Avataren erstellen können, und es hilft Ihnen auch, Ihren eigenen Avatar für das Video zu erstellen.

  8. Wie nehme ich einen Bildschirmaufnahme unter Windows auf?
    Um eine Bildschirmaufnahme unter Windows zu machen, können Sie die integrierte Game Bar (Windows + G) oder ein fortschrittliches KI-Tool wie Trupeer AI für erweiterte Funktionen wie KI-Avatare, Sprachübertragungen, Übersetzungen usw. verwenden.

  9. Wie füge ich Sprachübertragung zu einem Video hinzu?
    Um Sprachübertragung zu Videos hinzuzufügen, laden Sie die Trupeer AI Chrome-Erweiterung herunter. Nachdem Sie sich angemeldet haben, laden Sie Ihr Video mit Sprachübertragung hoch, wählen Sie die gewünschte Sprachübertragung von Trupeer und exportieren Sie Ihr bearbeitetes Video. 

  10. Wie zoom ich in einer Bildschirmaufnahme?
    Um beim Bildschirmaufnahme-zeichnen zu zoomen, verwenden Sie die Zoom-Effekte in Trupeer AI, die es Ihnen ermöglichen, bei bestimmten Momenten hinein- und herauszuzoomen, um die visuelle Wirkung Ihres Videoinhalts zu verbessern.

Schritte im Detail:

1. Wählen Sie die Elemente aus: Wählen Sie den spezifischen Rahmen, die Gruppe oder die einzelnen Objekte aus, die Sie als SVG exportieren möchten. 
2. Suchen Sie den Exportbereich: Finden Sie den "Exportieren" Bereich in der rechten Sidebar der Figma-Oberfläche. 
3. Wählen Sie das Format: Klicken Sie auf die "+"-Schaltfläche neben "Exportieren", um eine Exporteinstellung hinzuzufügen. Wählen Sie dann "SVG" aus dem Format-Dropdown. 
4. Exportieren Sie die Datei: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Exportieren" und wählen Sie aus, wo Sie die SVG-Datei auf Ihrem Computer speichern möchten. 

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So exportieren Sie eine SVG-Datei aus Figma

Schritt 1

Wählen Sie die spezifische Ebene aus, die Sie in eine SVG-Datei umwandeln möchten.

Select the specific layer you wish to convert into an SVG file.

Schritt 2

Klicken Sie auf das Plus-Symbol, um fortzufahren.

Click on the plus icon to proceed.

Schritt 3

Klicken Sie auf dieses Dropdown-Menü,

Click on this dropdown menu,

Schritt 4

Wählen Sie das SVG-Format für Ihre Datei aus.

Select the SVG format for your file.

Profi-Tipps zum Exportieren einer SVG-Datei aus Figma

  1. Wählen Sie das Objekt oder den Rahmen aus
    Klicken Sie auf das spezifische Objekt, das Symbol oder den Rahmen, den Sie als SVG exportieren möchten. Stellen Sie sicher, dass nur das gewünschte Element ausgewählt ist.

  2. Gehen Sie zum Exportbereich in der rechten Sidebar
    Scrollen Sie in der rechten Sidebar nach unten, um den "Exportieren"-Bereich zu finden. Möglicherweise müssen Sie ihn erweitern, wenn er zusammengeklappt ist.

  3. Klicken Sie auf das "+"-Symbol, um eine Exporteinstellung hinzuzufügen
    Klicken Sie auf das "+" neben dem Exportlabel, um die Exportoptionen für das ausgewählte Objekt oder den Rahmen zu aktivieren.

  4. Wählen Sie "SVG" aus dem Format-Dropdown
    Wählen Sie im Dropdown-Menü für das Exportformat "SVG" aus der Liste der verfügbaren Formate (PNG, JPG, PDF, SVG usw.).

  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Exportieren"
    Nachdem Sie SVG ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Exportieren [Layer Name]". Figma generiert und lädt die SVG-Datei auf Ihren Computer herunter.

Häufige Fallstricke und wie man sie vermeidet

  1. Exportierte SVG funktioniert nicht richtig
    Wenn die SVG Effekte wie Unschärfen oder nicht unterstützte Schriftarten hat, wird sie möglicherweise nicht richtig dargestellt. Vereinfachen Sie das Design vor dem Export.

  2. Datei wird als PNG oder in einem anderen Format exportiert
    Überprüfen Sie immer, ob im Format-Dropdown "SVG" ausgewählt ist. Standardmäßig wird möglicherweise PNG angezeigt.

  3. Unerwünschte Elemente werden im Export einbezogen
    Stellen Sie sicher, dass Sie nur auswählen, was Sie exportieren möchten. Verwenden Sie Gruppen oder Rahmen, um das Exportziel zu isolieren.

  4. Qualität im exportierten SVG geht verloren
    Da SVG vektorbasiert ist, sind Qualitätsprobleme selten, aber verwenden Sie abgeflachte Vektoren und vermeiden Sie komplexe Rasterbilder in Ihrer Datei.

  5. SVG-Dateigröße zu groß
    Bereinigen Sie nicht benötigte Ebenen und Pfade. Konvertieren Sie Text in Umrisse, wenn nötig, um die Dateigröße zu reduzieren.

Häufige Fragen zum Exportieren von SVG aus Figma

  1. Wie exportiere ich eine SVG-Datei in Figma?
    Wählen Sie das Objekt oder den Rahmen aus, gehen Sie zur rechten Sidebar, fügen Sie eine Exporteinstellung hinzu, wählen Sie SVG als Format und klicken Sie dann auf Exportieren.

  2. Kann ich mehrere SVGs auf einmal exportieren?
    Ja, wählen Sie mehrere Rahmen oder Komponenten aus und wenden Sie die Exporteinstellung auf jeden an, bevor Sie alles auf einmal exportieren.

  3. Bleibt mein Text im SVG bearbeitbar?
    Standardmäßig ja. Wenn Sie die Kompatibilität sicherstellen möchten, konvertieren Sie Text vor dem Export in Umrisse.

  4. Was ist der Vorteil von SVG gegenüber PNG?
    SVG-Dateien sind skalierbar, leicht und behalten die Qualität bei jeder Auflösung. Sie sind ideal für Symbole und UI-Assets.

  5. Kann ich das exportierte SVG in einer Website verwenden?
    Ja, exportierte SVGs aus Figma sind webbereit und können direkt in HTML eingebettet oder als Bildassets verwendet werden.

  6. Wie nehme ich einen Bildschirmaufnahme auf dem Mac? 
    Um eine Bildschirmaufnahme auf einem Mac zu machen, können Sie Trupeer AI verwenden. Es ermöglicht Ihnen, den gesamten Bildschirm aufzunehmen und bietet KI-Funktionen wie das Hinzufügen von KI-Avataren, Sprachübertragungen, Zoom-In und -Out im Video. Mit der AI-Videoübersetzungsfunktion von Trupeer können Sie das Video in 30+ Sprachen übersetzen. 

  7. Wie füge ich einen KI-Avatare zur Bildschirmaufnahme hinzu?
    Um einen KI-Avatar zu einer Bildschirmaufnahme hinzuzufügen, müssen Sie ein KI-Bildschirmaufnahme-Tool verwenden. Trupeer AI ist ein KI-Bildschirmaufnahme-Tool, mit dem Sie Videos mit mehreren Avataren erstellen können, und es hilft Ihnen auch, Ihren eigenen Avatar für das Video zu erstellen.

  8. Wie nehme ich einen Bildschirmaufnahme unter Windows auf?
    Um eine Bildschirmaufnahme unter Windows zu machen, können Sie die integrierte Game Bar (Windows + G) oder ein fortschrittliches KI-Tool wie Trupeer AI für erweiterte Funktionen wie KI-Avatare, Sprachübertragungen, Übersetzungen usw. verwenden.

  9. Wie füge ich Sprachübertragung zu einem Video hinzu?
    Um Sprachübertragung zu Videos hinzuzufügen, laden Sie die Trupeer AI Chrome-Erweiterung herunter. Nachdem Sie sich angemeldet haben, laden Sie Ihr Video mit Sprachübertragung hoch, wählen Sie die gewünschte Sprachübertragung von Trupeer und exportieren Sie Ihr bearbeitetes Video. 

  10. Wie zoom ich in einer Bildschirmaufnahme?
    Um beim Bildschirmaufnahme-zeichnen zu zoomen, verwenden Sie die Zoom-Effekte in Trupeer AI, die es Ihnen ermöglichen, bei bestimmten Momenten hinein- und herauszuzoomen, um die visuelle Wirkung Ihres Videoinhalts zu verbessern.

Start creating videos with our AI Video + Doc generator

Start creating videos with our AI Video + Doc generator

Start creating videos with our AI Video + Doc generator

Start creating videos with our AI Video + Doc generator

Make Videos with AI Avatars in 30+ languages

Erleben Sie die neue Art der Erstellung von Produktinhalten.

Erleben Sie die neue Art der Erstellung von Produktinhalten.

Erleben Sie die neue Art der Erstellung von Produktinhalten.