24.07.2025

24.07.2025

24.07.2025

Wie man Trainingsmaterial erstellt, das bleibt (und es mit Trupeer skalieren kann)

Wie man Trainingsmaterial erstellt, das bleibt (und es mit Trupeer skalieren kann)

Wie man Trainingsmaterial erstellt, das bleibt (und es mit Trupeer skalieren kann)

Wie man Trainingsmaterial erstellt, das bleibt (und es mit Trupeer skalieren kann)

Erfahren Sie, wie Sie Trainingsmaterialien erstellen, die klar, effektiv und leicht nachvollziehbar sind, mit einer praktischen Checkliste und hilfreichen Tipps.

Sie haben Wochen damit verbracht, herauszufinden, wie man Schulungsmaterial erstellt. Aber neue Mitarbeiter stellen auch nach drei Monaten die gleichen grundlegenden Fragen. Das Wichtige ist: Ihre Mitarbeiter wollen lernen. Studien zeigen, dass 84 % der Mitarbeiter sagen, dass Lernen ihrem Arbeitsleben Sinn verleiht, und 68 % stimmen zu, dass es ihnen hilft, sich in Zeiten des Wandels anzupassen. 
Das Problem ist nicht die Motivation, sondern die Methode. Die meisten Schulungsmaterialien sind wie Lehrbücher aufgebaut, dabei sollten sie wie Gespräche funktionieren.
In diesem Blogbeitrag werden wir bewährte Strategien für die Erstellung von Schulungsmaterialien erarbeiten und Ihnen zeigen, wie Trupeer Ihnen hilft, diese Bemühungen zu skalieren. 🚀

Was sind Schulungsmaterialien?

Schulungsmaterialien sind Inhalte und Ressourcen, die verwendet werden, um Menschen neue Fähigkeiten oder Wissen zu vermitteln. Sie begegnen ihnen ständig, von Mitarbeiterhandbüchern in neuen Jobs bis hin zu Online-Tutorials für alltägliche Anwendungsfälle.
Diese Materialien kommen in vielen verschiedenen Formen. Sie haben möglicherweise traditionelle gedruckte Handbücher und Arbeitshefte, die in vielen Branchen immer noch weit verbreitet sind. Dann gibt es digitale Optionen, wie z. B. E-Learning-Kurse, Schulungsvideos, interaktive Simulationen und sogar mobile Apps, die für das Lernen unterwegs konzipiert sind.

Warum sollten Sie strukturierte Schulungsmaterialien erstellen?

Das Erstellen strukturierter Schulungsmaterialien verändert, wie Ihre Organisation Wissen vermittelt und effektiv skalieren kann. Statt sich auf ad-hoc Erklärungen oder inkonsistente Übergaben zu verlassen, schaffen Sie eine zuverlässige Grundlage für Wachstum.
Hier ist der Grund, warum es entscheidend ist, zu lernen, wie man Schulungsmaterial erstellt:
1. Standardisiert Wissen: Alle erhalten die gleichen Informationen, was den Effekt des „Telefonspiels“ vermeidet, bei dem Details verloren gehen oder sich ändern, wenn sie zu verschiedenen Personen weitergegeben werden. 
2. Verbessert das Verständnis und die Behaltensrate: Gut organisierte Inhalte helfen den Teammitgliedern, zu verstehen und sich das Gelernte zu merken, wodurch die Notwendigkeit wiederholter Erklärungen verringert wird.
3. Ermöglicht flexibles, asynchrones Lernen: Perfekt für Remote- und Hybridteams, in denen Menschen zu unterschiedlichen Zeiten oder in verschiedenen Zeitzonen arbeiten.
4. Reduziert den Schulungsaufwand: Sie ziehen keine erfahrenen Teammitglieder von ihrer Kernarbeit zurück, um die gleichen Konzepte immer wieder zu erklären.
5. Skaliert das Onboarding: Wenn Sie mehr Leute einstellen, wächst Ihr Schulungssystem mit Ihnen, ohne dass proportional mehr Schulungszeit erforderlich ist.
6. Schafft Konsistenz in Remote-Umgebungen: Verteilte Teams erhalten unabhängig vom Standort dieselbe hochwertige Schulungserfahrung.
7. Bietet klare Lernbenchmarks: Sie können verfolgen, ob neue Mitarbeiter Lernmeilensteine erreichen und Ihren Ansatz entsprechend anpassen.​​​​​​​​​​​​​​​​
🔍 Wussten Sie schon? Hermann Ebbinghaus’ Vergessenskurve zeigt, dass wir bis zu 50 % neuer Informationen innerhalb einer Stunde vergessen und bis zu 70 % innerhalb von 24 Stunden, wenn keine Anstrengung unternommen wird, um sie zu behalten. Seine Experimente im 19. Jahrhundert zeigten nicht nur, wie schnell das Gedächtnis verblasst, sondern auch, wie verteiltes Wiederholen und aktives Abrufen diesen Rückgang verlangsamen und die langfristige Behaltensrate steigern können.

Arten von Schulungsmaterialien

Bevor wir mit den Grundlagen anfangen, wie man Schulungsmaterial erstellt, lassen Sie uns die verschiedenen Materialtypen verstehen. 🗂️

Schriftliche Dokumentation

Schriftliche Materialien bilden das Rückgrat der meisten Schulungsprogramme, einschließlich Mitarbeiterhandbücher, Benutzerhandbücher und Referenzmaterialien.
Der Stilleitfaden oder die schrittweisen Verfahren Ihres Unternehmens zur Bearbeitung von Kundenanfragen sind gute Beispiele. Schriftliche Dokumentation ist besonders nützlich, wenn Menschen Informationen wiederholt nachschlagen oder detaillierte, durchsuchbare Inhalte benötigen, die sie in ihrem eigenen Tempo erneut aufrufen können. Sie ist auch kosteneffektiv und leicht zu aktualisieren, wenn sich die Prozesse weiterentwickeln.

Video-basierte Inhalte

Visuelle Lernende und komplexe Prozesse profitieren erheblich von Videomaterialien wie Bildschirmaufnahmen, Erläuterungsvideos und aufgezeichneten Präsentationen.
Videoinhalte erweisen sich als besonders effektiv, um Schritt-für-Schritt-Prozesse zu demonstrieren oder die Unternehmenskultur auf eine Weise zu vermitteln, die schriftliche Materialien einfach nicht erreichen können.
Erwägen Sie, eine Bildschirmaufnahme zu erstellen, die zeigt, wie man genau mit Ihrer Projektmanagement-Software navigiert, oder ein Willkommensvideo von Ihrem CEO zu filmen, um die Unternehmenswerte vorzustellen. 
📽️ Trupeer-Einblick: Einige Ideen fallen einfach besser auf Video. Es spielt keine Rolle, ob es sich um eine Bildschirmaufnahme Ihrer Software oder eine Willkommensnachricht des CEO handelt, Trupeer hilft Ihnen, komplexe Workflows und Unternehmenswerte in visuelle Geschichten zu verwandeln. All dies, ergänzt mit synchronisierten Sprachausgaben, markenbezogenen Designs und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Erstellen Sie Schulungsvideos mit Trupeer

Interaktive Lernmodule

Digitale Kurse in Lernmanagementsystemen (LMS) mit integrierten Quizfragen, verzweigten Szenarien und praktischen Übungen beziehen die Lernenden aktiv in den Lernprozess ein.
Sie können ein interaktives Modul entwickeln, das neue Mitglieder des Verkaufsteams durch verschiedene Szenarien von Kundenwidersprüchen führt. So können sie in einer sicheren Umgebung üben, bevor sie echten Kundeninteraktionen ausgesetzt sind. Diese Module bieten sofortiges Feedback und können sich an individuelle Lern-Geschwindigkeiten anpassen.
💡 Pro Tipp: Verlassen Sie sich nicht nur auf Abschlussraten. Gehen Sie tiefer mit KPIs wie durchschnittliche Zeit für herausfordernde Verzweigungen, Anzahl der Versuche pro Quizfrage und Abbruchpunkte während der Simulationen. Diese Metriken zeigen, ob Lernende nur flüchtig durchsehen oder sich wirklich engagieren. Wenn die meisten Benutzer während eines bestimmten Szenarios zur Handhabung von Widersprüchen aussteigen, könnte das auf verwirrende Inhalte oder geringe Relevanz hinweisen. 

Hilfsmittel und Schnellreferenzen

Manchmal brauchen die Leute einfach die richtigen Informationen im richtigen Moment. Spickzettel, Flussdiagramme und Schnellreferenzkarten erfüllen diesen Zweck perfekt.
Denken Sie an eine laminierte Karte, die Ihren Prozess zur Eskalation des Kundenservices beschreibt, oder an eine digitale Checkliste für die Erstellung von Spesenabrechnungen. Diese Materialien unterstützen die Leistung am Arbeitsplatz, anstatt vollständig neue Konzepte von Grund auf zu lehren.

➡️ Mehr lesen: Best Practices für Schulung und Entwicklung

Praktische Übungsmaterialien

Reales Lernen geschieht oft durch Handeln, wo Simulationen, Rollenspiel-Szenarien und tatsächliche Arbeitsproben von unschätzbarem Wert werden.
Versorgen Sie neue Kundensupport-Mitarbeiter mit Übungstickets zur Bearbeitung oder erstellen Sie eine Sandbox-Version Ihrer Software, in der neue Mitarbeiter experimentieren können, ohne Live-Daten zu beeinträchtigen. Dieser Ansatz stärkt das Selbstbewusstsein und die Kompetenz gleichzeitig.​​​​​​​​​​​​​​​​

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung von Schulungsmaterial

Jetzt kommen wir zum Kernpunkt: Wie erstellt man Schulungsmaterial. Die meisten Schulungsmaterialien scheitern, weil sie aus der Perspektive des Erstellers und nicht aus der des Lernenden gemacht sind. 
Hier ist, wie Sie Materialien erstellen, die Ergebnisse liefern. 📈

Schritt 1: Prüfen Sie Ihre aktuellen Wissenslücken

Bevor Sie irgendetwas erstellen, müssen Sie verstehen, was tatsächlich nicht funktioniert. Effektive Schulungen beginnen mit einer systematischen Lückenanalyse, nicht mit Annahmen darüber, was die Leute lernen müssen.
Beginnen Sie damit, Ihr Team zu seinen größten Herausforderungen zu befragen, aber gehen Sie tiefer als nur oberflächliche Antworten. Schauen Sie sich Ihre Supportticket-Muster an: Welche Fragen tauchen immer wieder auf?
Beobachten Sie neue Mitarbeiter in ihren ersten 90 Tagen und notieren Sie, wo sie konsequent Schwierigkeiten haben. Ihre besten Leistungsträger haben oft die besten Einsichten; sie erinnern sich daran, was sie anfangs verwirrt hat und können artikulieren, was den Unterschied in ihrem Lernen ausgemacht hat.
💡 Pro Tipp: Lassen Sie neue Mitarbeiter jemanden begleiten, der die Aufgabe hat, für die sie Schulungen benötigen. In diesen 30 Minuten werden sie Mikroentscheidungen und Workarounds entdecken, die nie in die formale Dokumentation einfließen, aber für den tatsächlichen Erfolg entscheidend sind.

Schritt 2: Definieren Sie messbare Erfolgskriterien

Sobald Sie die Lücken identifiziert haben, müssen Sie klar definieren, wie Erfolg aussieht. Vage Ziele wie „den Verkaufsprozess verstehen“ sagen Ihnen nichts darüber, ob Ihre Schulung funktioniert hat.
Konzentrieren Sie sich auf konkrete, beobachtbare Ergebnisse, die direkt mit der Arbeitsleistung verbunden sind.
Kann jemand einen Demo-Buchungscall in weniger als drei Minuten durchführen und alle erforderlichen Informationen erfassen? Können sie Ihre fünf häufigsten Kundenwidersprüche bearbeiten, ohne die Angelegenheit an das Management weiterzuleiten?
Diese spezifischen Kriterien erfüllen zwei Zwecke: Sie leiten Ihre Entscheidungen bei der Erstellung von Inhalten und bieten solide ROI-Metriken, wenn die Unternehmensführung nach der Wirksamkeit der Schulungen fragt.
💡 Pro Tipp: Verwenden Sie die Technik des Verhaltensbenchmarkings. Basieren Sie Ihre Erfolgskriterien auf dem, wie Top-Leistungsträger tatsächlich arbeiten. Beobachten Sie ihre Handlungen, zerlegen Sie sie in messbare Verhaltensweisen (z. B. „Widersprüche ohne Eskalation bearbeiten“) und verwenden Sie diese als Ihre Schulungsbenchmarks. Das hält die Ziele realistisch, arbeitsrelevant und leicht zu messen.

Schritt 3: Erstellen Sie Ihre Inhalte in der Arbeitsumgebung

Jetzt beginnt die Phase der Erstellung von Schulungsinhalten. Hier scheitern die meisten Organisationen. Sie erstellen polierte, saubere Schulungen, die nichts mit der unordentlichen Realität der täglichen Arbeit zu tun haben.
Echte Schulungen erfordern reale Bedingungen.
Aufnahme von sich selbst oder Ihren Top-Performern bei der Arbeit in Ihren tatsächlichen Systemen, einschließlich der unvermeidlichen Fehler, Workarounds und Wiederherstellungsstrategien, die in der Praxis auftreten.
Diese Authentizität ist das, was Lernen nachhaltig macht. Lernende sehen genau, was sie erwarten können, und wie sie damit umgehen.
📽️ Trupeer-Einblick: KI-Tools wie Trupeer sind in dieser Phase besonders effektiv, da sie automatisch Ihren tatsächlichen Workflow erfassen, während Sie ihn demonstrieren. Die Plattform generiert interaktive Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Kontext-Screenshots und Anmerkungen und verwandelt Ihre echten Arbeitssitzungen in durchsuchbare, nachfolgbare Tutorials.

Erstellen Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Trupeer

Schritt 4: Bauen Sie verteiltes Wiederholen und Anwendung ein

Großartige Inhalte zu erstellen ist nur die halbe Miete. Wie Sie die Lernerfahrung strukturieren, entscheidet, ob sie bestehen bleibt. Einmalige Schulungen führen selten zu langfristigen Verhaltensänderungen, egal wie gut sie gestaltet sind.
Gestalten Sie stattdessen mehrere Berührungspunkte, die das Lernen im Laufe der Zeit verstärken. Hier sind einige Möglichkeiten: 

  • Beginnen Sie mit einer Übersicht für den Kontext, bieten Sie detaillierte Anleitungen zum Fertigstellen von Fähigkeiten 

  • Erstellen Sie Schnellreferenzführer für die Unterstützung am Arbeitsplatz

  • Beziehen Sie Follow-up-Aktivitäten ein, die das Behalten verstärken. 

Der Schlüssel besteht darin, sofortige Anwendungen mit realen Szenarien Ihrer Mitarbeitenden zu verwenden, wie z. B. Kundensituationen, aktuelle Projektprobleme und echte Arbeitsplatzdilemmata.
💡 Pro Tipp: Setzen Sie auf jedes Schulungsinhalt ein tatsächliches Ablaufdatum. Zwingen Sie sich, die Materialien vierteljährlich zu überprüfen und zu aktualisieren, auch wenn sie in Ordnung zu sein scheinen. Veraltete Inhalte killen das Engagement schneller als schlecht erstellte Inhalte.

Schritt 5: Verfolgen Sie die Nutzung und iterieren Sie gnadenlos

Schließlich sollten Sie nicht vergessen, dass großartige Schulungsmaterialien auf Beweisen basieren. Ihre erste Version wird nicht perfekt sein, und das ist in Ordnung. Was zählt, ist, wie schnell Sie sich anhand echter Nutzungsdaten verbessern.
Analysen zeigen, was funktioniert und was nicht, in einer Weise, die Meinungen nicht können.
Welche Abschnitte überspringen die Leute konsequent? Wo brechen sie ab? Welche Fragen bestehen auch nach dem Abschluss der Schulung weiter?
Diese Daten leiten Ihre Verbesserungsanstrengungen und helfen Ihnen, sich auf das zu konzentrieren, was Verhaltensänderungen vorantreibt.
💡 Pro Tipp: Mischen Sie qualitative und quantitative Daten. Verwenden Sie Heatmaps, Klickraten und Abschlussstatistiken, um zu sehen, was Lernende tun, aber bleiben Sie nicht dabei stehen. Kombinieren Sie dies mit Rückmeldebögen der Lernenden, Inline-Umfragen oder sogar kurzen Nachbefragungen, um zu verstehen, warum sie so handeln. Zusammen geben sie Ihnen ein vollständiges Bild von der Effektivität der Schulung. 

Checkliste für Schulungsmaterial

Hier ist eine umfassende Checkliste, die Ihre Frage beantwortet, wie Sie Schulungsmaterial erstellen. 📝

Kategorie

Checkliste

Status

Vorbereitung und Planung

Definieren Sie messbare Lernziele 

✔️


Identifizieren Sie die Zielgruppe mit bestimmten Kenntnisständen 

✔️


Dokumentieren Sie Wissenslücken durch Umfragen oder Beobachtungen

✔️


Bestimmen Sie Erfolgsmessgrößen (Abschlussraten, Leistungsverbesserungen)

✔️


Wählen Sie das Format der Inhalte basierend auf den Lernzielen

✔️


Planen Sie Zeitrahmen und Ressourcen für Erstellung und Aktualisierungen

✔️

Inhaltsentwicklung

Organisieren Sie Informationen in einer logischen, progressiven Reihenfolge

✔️


Beziehen Sie wirkliche Beispiele und Szenarien ein

✔️


Verstärken Sie Schlüsselkonzepte durch mehrere Methoden

✔️


Erklären oder beseitigen Sie Fachbegriffe 

✔️


Fügen Sie unterstützende visuelle Elemente hinzu

✔️


Beziehen Sie geeignete interaktive Komponenten ein 

✔️

Design und Struktur

Stellen Sie sicher, dass das Format und das Styling in allen Materialien konsistent sind

✔️


Fügen Sie klare Überschriften und Unterüberschriften für eine einfache Navigation hinzu

✔️


Wählen Sie ausreichenden Leerraum und lesbare Schriftarten 

✔️


Erstellen Sie ein mobilfreundliches Design für Zugänglichkeit auf verschiedenen Geräten

✔️


Aktivieren Sie die Suchfunktion für Referenzmaterialien

✔️


Fügen Sie Fortschrittsanzeiger für längere Inhalte hinzu

✔️

Qualitätssicherung

Stellen Sie sicher, dass Inhalte von Fachleuten überprüft werden

✔️


Testen Sie das Material mit tatsächlichen Zielbenutzern

✔️


Überprüfen Sie, ob alle Links, Videos und interaktiven Elemente korrekt funktionieren

✔️


Überprüfen Sie Grammatik-, Rechtschreib- und Faktenrichtigkeit 

✔️


Erfüllen Sie alle Zugänglichkeitsstandards (Alt-Text, Untertitel, Kontrast)

✔️


Richten Sie ein Versionskontrollsystem für Aktualisierungen ein

✔️

Implementierung und Unterstützung

Wählen und testen Sie die Verteilungsmethode 

✔️


Stellen Sie sicher, dass Unterstützungsressourcen für technische Probleme verfügbar sind

✔️


Richten Sie einen Mechanismus zur Sammlung von Feedback ein 

✔️


Konfigurieren Sie die Nutzungstracking und Analysen 

✔️


Erstellen Sie einen regelmäßigen Überprüfungszeitplan für Inhaltsaktualisierungen

✔️


Bereiten Sie Ressourcen für Trainer oder Moderatoren vor, falls erforderlich

✔️

Nach-Bereitstellungsbewertung

Überwachen und analysieren Sie Abschlussraten 

✔️


Sammlung und regelmäßige Überprüfung von Nutzerfeedback

✔️


Leistungsverbesserungen im Vergleich zu den Zielen messen

✔️


Identifizieren Sie Inhaltslücken durch laufende Bewertungen

✔️


Planen Sie Aktualisierungen basierend auf den Bedürfnissen der Benutzer und Änderungen im Geschäft

✔️


Berechnen und berichten Sie den ROI an die Interessengruppen

✔️

Wie man Schulungsmaterial mit Trupeer erstellt

Vergessen Sie das jonglieren mit Bildschirmrecordern, Bearbeitungssoftware und PowerPoint-Folien. Trupeer’s Schulungsvideos-Generator ermöglicht es Ihnen, etwas so Einfaches wie eine Bildschirmaufnahme in sauberes, poliertes Schulungsmaterial zu verwandeln. 😌
So funktioniert der Prozess, von Anfang bis Ende.

1. Zeichnen Sie Ihren Prozess während der Arbeit auf

Keine Notwendigkeit für ein perfektes Setup oder sorgfältig ausgearbeitetes Skript.

Capture real-time workflows using Trupeer’s AI Screen Recorder

Öffnen Sie Trupeer’s KI-BildschirmRecorder, beginnen Sie mit der Aufnahme und gehen Sie die Aufgabe so durch, wie Sie es in einer Live-Demo tun würden. Sprechen Sie natürlich, pausieren Sie, wenn Sie müssen, und erläutern Sie, was Sie tun, während es passiert.
📌 Beispiel: Wenn Sie Ihrem Verkaufsteam zeigen, wie man Gelegenheiten im CRM aktualisiert, öffnen Sie ein Live-Geschäft, nehmen Sie Ihren Bildschirm auf, während Sie die Felder aktualisieren, und erklären Sie, was jedes bedeutet.
Selbst wenn Sie die Registerkarten wechseln oder sich mitten im Satz korrigieren, erfasst Trupeer alles.
Hören Sie es von Jeff Miller, Head of Partnerships bei nSpire: „Trupeer hat die Videoproduktion für mich vereinfacht, sodass ich in nur wenigen Tagen eine Wissensbibliothek von über 20 Videos erstellen konnte.“

Verwandeln Sie Bildschirmaufnahmen in polierte Videos mit Trupeer

Reinigen Sie Ihren Ton mit KI

Sobald die Aufnahme fertig ist, verwandelt Trupeer Ihre Erzählung in ein sauberes, professionelles Skript.

Improve voice clarity using Trupeer’s AI voiceover tools

Es entfernt Füllwörter, schneidet peinliche Pausen ab und bietet die Möglichkeit, eine konsistente KI-Stimme einzufügen. Sie können auch eine Probe Ihrer eigenen Stimme hochladen, um alles markengerecht zu gestalten.
📌 Beispiel: Sie haben ein Schulungsvideo für Ihr Supportteam aufgenommen, aber es gab Hintergrundgeräusche und einige Stolperer in Ihrer Erklärung. Trupeer glättet es und erstellt eine Version, die poliert und selbstbewusst klingt.

Fügen Sie Hervorhebungen, Overlay- und markenbezogene visuelle Elemente hinzu

Enhance screen visuals using Trupeer’s styling tools

Trupeer verbessert Ihr Video mit Zoom-Effekten, Bildschirmhinweisen und markenkonformen visuellen Elementen.
Es hebt wichtige Aktionen und Schaltflächen hervor, während Sie sie erklären, und fügt automatisch Übergänge ein, die das endgültige Produkt vollständig wirken lassen.
📌 Beispiel: Während Sie Ihren internen Prozess zur Genehmigung von Ausgaben durchgehen, zoomt Trupeer im richtigen Moment auf die Schaltfläche „Einreichen“ und fügt ein schnelles Etikett hinzu, das „Letzter Schritt“ sagt. Ihr Logo erscheint in der Ecke, und das Farbschema stimmt mit Ihrer Marke überein.

Verwenden Sie KI-Avatare für erklärende Erklärungen ohne Kamera

Wenn Sie nicht im Bild sein möchten, ermöglicht Ihnen Trupeer’s KI-Avatare, lebensechte Avatare zu verwenden, die Ihr Skript vortragen. Sie können wählen, wie sie aussehen, klingen und sich bewegen. Dies verleiht Ihrem Training einen menschlichen Touch, ohne dass Sie in jedem Video erscheinen müssen.

Add a human presence using Trupeer AI avatars

📌 Beispiel: Sie erstellen eine Onboarding-Serie für neue Mitarbeiter über verschiedene Abteilungen hinweg. Sie wählen einen freundlichen Avatar, um durch die Unternehmenskultur, die Werte und die Erwartungen zu führen. Der Avatar gestikuliert natürlich, was das Video dynamisch und ansprechend hält.

Übersetzen Sie Ihre Inhalte für globale Teams

Reach global teams using Trupeer’s Training Videos Generator

Erreichen Sie ein globales Publikum mit Trupeer

Trupeer unterstützt 50 Sprachen und Dialekte, sodass Sie eine Version Ihres Trainings erstellen und automatisch lokalisierte Versionen generieren können. Die übersetzten Sprachausgaben und Untertitel sind sorgfältig getimt, um mit dem Originalvideo übereinzustimmen und sicherzustellen, dass alles synchron bleibt.
📌 Beispiel: Ihr Produktschulung wurde auf Englisch aufgenommen. Trupeer erstellt Versionen auf Spanisch, Arabisch und Japanisch, wobei die visuellen und Sprachflüsse in allen Formaten konsistent bleiben.

Aktualisieren Sie in Minuten mit Text

Die Aktualisierung Ihres Trainings bedeutet nicht, dass Sie von vorne anfangen müssen.

Edit training quickly using Trupeer’s script-based updates

Trupeer bietet Ihnen einen einfachen Texteditor, der direkt mit dem Video verbunden ist. Ändern Sie eine Zeile im Skript, und die visuellen und auditiven Elemente werden entsprechend aktualisiert.
📌 Beispiel: Ihr Team ändert seine Benennungskonventionen für interne Tools. Sie öffnen das Schulungsskript, aktualisieren die Begriffe, und Trupeer regeneriert das Video mit neuen Beschriftungen und Erzählungen, die mit den Änderungen übereinstimmen.
Navya Manoj von LambdaTest sagt: „Trupeer KI war ein Wendepunkt für unseren Schulungsprozess. Es ermöglichte uns, professionelle, prägnante Videos und Dokumentationen zu erstellen, die bei unserem globalen Team Anklang finden. Die Automatisierungs- und Inklusionsmerkmale haben uns unzählige Stunden eingespart, was das Onboarding nahtlos und effektiv macht.“

Training ganz Tru(peer)-lich einfach gemacht

Sie haben den Plan, wie man Schulungsmaterial erstellt, das funktioniert. Die meisten Unternehmen verschwenden Monate mit aufwendiger Produktion, während eine einfache Bildschirmaufnahme festhält, was die Menschen wirklich wissen müssen, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. 
Trupeer nimmt Ihre Rohaufnahmen und lässt sie in Minuten professionell wirken. Wenn sich Prozesse ändern, aktualisieren Sie den Text und sind fertig. Kein Neudrehen, kein Neustart.
Sind Sie bereit, das Drama zu überspringen und Schulungsinhalte zu erstellen, die funktionieren? Probieren Sie Trupeer noch heute aus! ✅

Häufig gestellte Fragen

Was ist Schulungsinhalt?

Schulungsinhalt bezieht sich auf jedes Material, das jemandem hilft, zu lernen, wie man etwas tut, wie z. B. Anleitungsvideos, Leitfäden oder Tutorials. Es bricht komplexe Aufgaben in leicht nachvollziehbare Schritte herunter. Guter Schulungsinhalt ist eindeutig, strukturiert und fokussiert. 
Trupeer hilft Ihnen, dies direkt aus Ihrer täglichen Arbeit zu erstellen: Sie erfassen, was Sie tun, und sehen, wie Ihre Bildschirmaufnahmen in professionelle Schulungsvideos umgewandelt werden.

Wie erstellt man Lerninhalte?

Um Lerninhalte zu erstellen, beginnen Sie damit, die Aufgabe oder den Arbeitsablauf zu identifizieren, den Ihr Publikum lernen muss. Nehmen Sie sich dabei auf und sprechen Sie jeden Schritt durch. Sie können Tools wie Trupeer verwenden, die Aufnahmen in ihrem Originalformat entnehmen und eine saubere, professionelle Version mit Voiceover, Hervorhebungen und Struktur erstellen. 

Wie organisiert man Schulungsinhalte?

Sobald Sie verstanden haben, wie man Schulungsmaterial erstellt, ist es einfach, es zu organisieren. Gruppieren Sie ähnliche Konzepte zusammen und zerlegen Sie komplexe Ideen in kleinere, verwaltbare Teile. Verwenden Sie klare Überschriften und ein konsistentes Format, um den Lernenden durch jeden Abschnitt zu führen. 
Darüber hinaus sollten Sie visuelle Elemente oder Beispiele einfügen, die dabei helfen, Schritte zu verdeutlichen. Eine klare Struktur macht den Inhalt leichter verständlich und anwendbar.

Wie schreibt man ein Schulungsskript?

Ein gutes Schulungsskript beginnt damit, dass Sie wissen, was Sie Ihren Lernenden vermitteln möchten. Sobald Ihre Ziele klar sind, zerlegen Sie den Prozess in Abschnitte, die einer natürlichen Reihenfolge folgen. 
Sprich in einem menschlichen Tonfall: Kurze Sätze, einfache Worte und direkte Sprache funktionieren am besten. Trupeer erleichtert Ihnen diesen Teil, indem es automatisch ein sauberes Skript aus Ihrer Bildschirmaufnahme generiert, das Sie nach Bedarf verfeinern können.

Wie erstellt man einen Schulungsplan?

Umreißen Sie die wichtigsten Fähigkeiten oder Themen, die Ihr Team lernen muss. Zerlegen Sie sie in kleinere Teile und entscheiden Sie die Reihenfolge basierend auf Schwierigkeit oder Priorität. 
Während Sie jeden Prozess aufnehmen, hilft Ihnen Trupeer dabei, diese Aufnahmen in bereit zu teilende Schulungsmaterialien umzuwandeln. Sobald Sie alles in einem logischen Fluss organisiert haben, ist Ihr Schulungsplan bereit.

Start creating videos with our AI Video + Doc generator for free

Explore Trupeer

Start creating videos with our AI Video + Doc generator for free

Explore Trupeer

Start creating videos with our AI Video + Doc generator for free

Explore Trupeer

Start creating videos with our AI Video + Doc generator for free

Explore Trupeer

Start creating videos with our AI Video + Doc generator

Start Your Free Trial

Start Your Free Trial

Make Videos with AI Avatars in 30+ languages

Get Started

Get Started