Tutorials

Wie man Icons in Figma hinzufügt

Erfahren Sie, wie Sie Icons in Figma mit Plugins, SVG-Uploads und Design-Bibliotheken hinzufügen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verbesserung Ihrer UI-Designs mit benutzerdefinierten und vorgefertigten Icons.

Verwendung von Icon-Plugins:

Installieren Sie ein Plugin: Gehen Sie zu "Plugins" im Figma-Menü,
wählen Sie "Alle Plugins durchsuchen..." und suchen Sie nach dem gewünschten Icon-Plugin (z. B. Iconify, Material Design Icons, Font Awesome). 
Installieren Sie das Plugin: Klicken Sie auf "Installieren", um es zu Ihrer Figma-Datei hinzuzufügen. 
Durchsuchen und hinzufügen: Führen Sie das Plugin aus (Rechtsklick -> Plugins -> [Plugin-Name]), durchsuchen Sie die Icon-Bibliothek und klicken Sie entweder, um zu importieren, oder ziehen Sie das Icon auf Ihr Canvas. 
Anpassen: Genau wie importierte SVGs können Sie die Icons des Plugins nach Bedarf anpassen. 
Beispiel: Verwendung von Material Design Icons: Öffnen Sie das Plugin Material Design Icons, suchen Sie nach einem Icon (z. B. "home") und klicken Sie, um es zu Ihrem Design hinzuzufügen. 

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So fügen Sie Icons in Figma hinzu

Schritt 1

Wählen Sie die Option "Aktionen".

Select the "Actions" option.

Schritt 2

Geben Sie in die Suchkonsole "Iconify" ein, um das benötigte Plugin zu finden.

In the search console, enter "Iconify" to find the necessary plugin.

Schritt 3

Nachdem die Suchergebnisse angezeigt werden, klicken Sie auf die Option "Iconify".

After the search results appear, click on the "Iconify" option.

Schritt 4

Wählen Sie dann das Icon aus,

Then select the icon,

Schritt 5

Klicken Sie auf die Option "Als Komponente importieren".

Click the "Import as a component" option.

Schritt 6

Sie werden jetzt sehen, dass das Icon zu Ihrem Frame hinzugefügt wurde. Passen Sie das Icon nach Bedarf an, um den Projektspezifikationen gerecht zu werden.

You will now see the icon added to your frame. Adjust the icon as necessary to meet your project specifications.

Profi-Tipps zum Hinzufügen von Icons in Figma

  1. Verwenden Sie die integrierten Icon-Plugins
    Figma verfügt über mehrere kostenlose Plugins wie „Iconify“, „Feather Icons“ und „Material Design Icons“. Um sie zu verwenden, gehen Sie zur Menüleiste, klicken Sie auf „Ressourcen“, wählen Sie die Registerkarte „Plugins“ und suchen Sie nach dem gewünschten Icon-Plugin. Sobald es installiert ist, können Sie Icons direkt in Ihr Design ziehen und ablegen.

  2. Icons aus externen Bibliotheken kopieren
    Sie können kostenlose Icon-Bibliotheken wie Font Awesome oder Google Material Icons besuchen und dann SVG-Versionen von Icons kopieren und in Ihre Figma-Datei einfügen. Dies ist hilfreich, wenn Sie markenspezifische oder allgemein anerkannte Icons benötigen.

  3. SVG-Dateien importieren
    Wenn Sie Icons als SVG-Dateien auf Ihrem Computer gespeichert haben, können Sie sie importieren, indem Sie sie einfach in das Canvas ziehen. Figma bewahrt die Vektorqualität und ermöglicht einfaches Skalieren und Farbänderungen.

  4. Verwenden Sie Komponenten für Konsistenz
    Konvertieren Sie häufig verwendete Icons in Komponenten. Auf diese Weise wird, wenn Sie eines aktualisieren müssen, automatisch alles aktualisiert, wo es im Design verwendet wird.

  5. Organisieren Sie Icons in einer Bibliothek
    Erstellen Sie eine gemeinsame Bibliothek von Icon-Komponenten für Ihr Team. Dies fördert die Konsistenz und spart Zeit, indem häufig verwendete Icons von einem zentralen Ort aus zugänglich gemacht werden.

Häufige Fallstricke und wie man sie vermeidet

  1. Nicht in Konturen umwandeln
    Einige Icons, die von externen Quellen eingefügt werden, sind möglicherweise nicht bearbeitbar. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Icon und wählen Sie „Kontur umranden“ oder „Flachlegen“, um sie in bearbeitbare Formen zu konvertieren.

  2. Zu viele Stile verwenden
    Vermeiden Sie es, verschiedene Icon-Stile (z. B. gefüllt, Umriss, Duotone) in einem Design zu mischen. Halten Sie sich an einen Stil für visuelle Konsistenz.

  3. Niedrigauflösende Bilder importieren
    Verwenden Sie immer SVG- oder Vektorformate anstelle von PNGs oder JPGs, um die Klarheit bei jeder Größe zu gewährleisten.

  4. Skalieren ohne Shift-Taste
    Beim Ändern der Größe von Icons die Shift-Taste gedrückt halten, um die Proportionen beizubehalten und Verzerrungen zu vermeiden.

  5. Schichten nicht benennen
    Benennen Sie immer Ihre Icon-Ebenen oder Komponenten klar. Das hilft bei der Organisation und macht die Suche einfacher, insbesondere in größeren Designdateien.

Häufige FAQs zum Hinzufügen von Icons in Figma

  1. Kann ich die Farbe von Icons in Figma anpassen?
    Ja, wenn das Icon ein Vektor (SVG) ist, können Sie seine Füllfarbe und Strichfarbe ganz einfach im Eigenschaftenfeld auf der rechten Seite ändern.

  2. Kosten Plugins Geld?
    Die meisten Icon-Plugins wie Iconify sind kostenlos. Einige erweiterte Plugins können kostenpflichtige Funktionen haben, aber grundlegende Icon-Bibliotheken sind normalerweise ohne Kosten zugänglich.

  3. Kann ich meine eigenen benutzerdefinierten Icons verwenden?
    Ja, Sie können Ihre eigenen Icon-Designs in Figma importieren, indem Sie sie hochladen oder in Ihre Datei ziehen.

  4. Wie halte ich die Konsistenz von Icons in einem Projekt?
    Verwenden Sie Komponenten und Stile. Erstellen Sie ein Desig-System, bei dem alle Icons auf denselben Größen-, Gewicht- und Farbvorschriften basieren.

  5. Kann ich Icons in Figma animieren?
    Sie können grundlegende Übergänge mit den Prototyping-Funktionen von Figma anwenden, aber für erweiterte Animationen benötigen Sie möglicherweise Werkzeuge wie Figmotion oder exportieren Sie Icons zur Verwendung in externen Apps.

  6. Wie nehme ich einen Bildschirm auf einem Mac auf? 
    Um den Bildschirm auf einem Mac aufzunehmen, können Sie Trupeer AI verwenden. Es ermöglicht Ihnen, den gesamten Bildschirm aufzunehmen und bietet KI-Funktionen wie das Hinzufügen von KI-Avataren, Sprachübertragung, das Hinein- und Herauszoomen im Video. Mit trupeer's KI-Videoübersetzungsfunktion können Sie das Video in über 30 Sprachen übersetzen. 

  7. Wie füge ich einen KI-Avatar zur Bildschirmaufnahme hinzu?
    Um einen KI-Avatar zu einer Bildschirmaufnahme hinzuzufügen, müssen Sie ein AI-Bildschirmaufnahme-Tool verwenden. Trupeer AI ist ein AI-Bildschirmaufnahme-Tool, das Ihnen hilft, Videos mit mehreren Avataren zu erstellen und Ihnen auch hilft, Ihren eigenen Avatar für das Video zu erstellen.

  8. Wie nehme ich einen Bildschirm unter Windows auf?
    Um den Bildschirm unter Windows aufzunehmen, können Sie die integrierte Game Bar (Windows + G) oder ein fortschrittliches AI-Tool wie Trupeer AI für mehr Funktionen wie AI-Avatare, Sprachübertragung, Übersetzung usw. verwenden.

  9. Wie füge ich Sprachübertragung zu Videos hinzu?
    Um Sprachübertragung zu Videos hinzuzufügen, laden Sie die trupeer-ki Chrome-Erweiterung herunter. Nach der Anmeldung laden Sie Ihr Video mit Stimme hoch, wählen Sie die gewünschte Sprachübertragung von trupeer aus und exportieren Ihr bearbeitetes Video. 

  10. Wie vergrößere ich während einer Bildschirmaufnahme?
    Um während einer Bildschirmaufnahme zu vergrößern, verwenden Sie die Zoom-Effekte in Trupeer AI, die es Ihnen ermöglichen, zu einem bestimmten Zeitpunkt herein- und herauszuzoomen und die visuelle Wirkung Ihres Videoinhalts zu verbessern.

Verwendung von Icon-Plugins:

Installieren Sie ein Plugin: Gehen Sie zu "Plugins" im Figma-Menü,
wählen Sie "Alle Plugins durchsuchen..." und suchen Sie nach dem gewünschten Icon-Plugin (z. B. Iconify, Material Design Icons, Font Awesome). 
Installieren Sie das Plugin: Klicken Sie auf "Installieren", um es zu Ihrer Figma-Datei hinzuzufügen. 
Durchsuchen und hinzufügen: Führen Sie das Plugin aus (Rechtsklick -> Plugins -> [Plugin-Name]), durchsuchen Sie die Icon-Bibliothek und klicken Sie entweder, um zu importieren, oder ziehen Sie das Icon auf Ihr Canvas. 
Anpassen: Genau wie importierte SVGs können Sie die Icons des Plugins nach Bedarf anpassen. 
Beispiel: Verwendung von Material Design Icons: Öffnen Sie das Plugin Material Design Icons, suchen Sie nach einem Icon (z. B. "home") und klicken Sie, um es zu Ihrem Design hinzuzufügen. 

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So fügen Sie Icons in Figma hinzu

Schritt 1

Wählen Sie die Option "Aktionen".

Select the "Actions" option.

Schritt 2

Geben Sie in die Suchkonsole "Iconify" ein, um das benötigte Plugin zu finden.

In the search console, enter "Iconify" to find the necessary plugin.

Schritt 3

Nachdem die Suchergebnisse angezeigt werden, klicken Sie auf die Option "Iconify".

After the search results appear, click on the "Iconify" option.

Schritt 4

Wählen Sie dann das Icon aus,

Then select the icon,

Schritt 5

Klicken Sie auf die Option "Als Komponente importieren".

Click the "Import as a component" option.

Schritt 6

Sie werden jetzt sehen, dass das Icon zu Ihrem Frame hinzugefügt wurde. Passen Sie das Icon nach Bedarf an, um den Projektspezifikationen gerecht zu werden.

You will now see the icon added to your frame. Adjust the icon as necessary to meet your project specifications.

Profi-Tipps zum Hinzufügen von Icons in Figma

  1. Verwenden Sie die integrierten Icon-Plugins
    Figma verfügt über mehrere kostenlose Plugins wie „Iconify“, „Feather Icons“ und „Material Design Icons“. Um sie zu verwenden, gehen Sie zur Menüleiste, klicken Sie auf „Ressourcen“, wählen Sie die Registerkarte „Plugins“ und suchen Sie nach dem gewünschten Icon-Plugin. Sobald es installiert ist, können Sie Icons direkt in Ihr Design ziehen und ablegen.

  2. Icons aus externen Bibliotheken kopieren
    Sie können kostenlose Icon-Bibliotheken wie Font Awesome oder Google Material Icons besuchen und dann SVG-Versionen von Icons kopieren und in Ihre Figma-Datei einfügen. Dies ist hilfreich, wenn Sie markenspezifische oder allgemein anerkannte Icons benötigen.

  3. SVG-Dateien importieren
    Wenn Sie Icons als SVG-Dateien auf Ihrem Computer gespeichert haben, können Sie sie importieren, indem Sie sie einfach in das Canvas ziehen. Figma bewahrt die Vektorqualität und ermöglicht einfaches Skalieren und Farbänderungen.

  4. Verwenden Sie Komponenten für Konsistenz
    Konvertieren Sie häufig verwendete Icons in Komponenten. Auf diese Weise wird, wenn Sie eines aktualisieren müssen, automatisch alles aktualisiert, wo es im Design verwendet wird.

  5. Organisieren Sie Icons in einer Bibliothek
    Erstellen Sie eine gemeinsame Bibliothek von Icon-Komponenten für Ihr Team. Dies fördert die Konsistenz und spart Zeit, indem häufig verwendete Icons von einem zentralen Ort aus zugänglich gemacht werden.

Häufige Fallstricke und wie man sie vermeidet

  1. Nicht in Konturen umwandeln
    Einige Icons, die von externen Quellen eingefügt werden, sind möglicherweise nicht bearbeitbar. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Icon und wählen Sie „Kontur umranden“ oder „Flachlegen“, um sie in bearbeitbare Formen zu konvertieren.

  2. Zu viele Stile verwenden
    Vermeiden Sie es, verschiedene Icon-Stile (z. B. gefüllt, Umriss, Duotone) in einem Design zu mischen. Halten Sie sich an einen Stil für visuelle Konsistenz.

  3. Niedrigauflösende Bilder importieren
    Verwenden Sie immer SVG- oder Vektorformate anstelle von PNGs oder JPGs, um die Klarheit bei jeder Größe zu gewährleisten.

  4. Skalieren ohne Shift-Taste
    Beim Ändern der Größe von Icons die Shift-Taste gedrückt halten, um die Proportionen beizubehalten und Verzerrungen zu vermeiden.

  5. Schichten nicht benennen
    Benennen Sie immer Ihre Icon-Ebenen oder Komponenten klar. Das hilft bei der Organisation und macht die Suche einfacher, insbesondere in größeren Designdateien.

Häufige FAQs zum Hinzufügen von Icons in Figma

  1. Kann ich die Farbe von Icons in Figma anpassen?
    Ja, wenn das Icon ein Vektor (SVG) ist, können Sie seine Füllfarbe und Strichfarbe ganz einfach im Eigenschaftenfeld auf der rechten Seite ändern.

  2. Kosten Plugins Geld?
    Die meisten Icon-Plugins wie Iconify sind kostenlos. Einige erweiterte Plugins können kostenpflichtige Funktionen haben, aber grundlegende Icon-Bibliotheken sind normalerweise ohne Kosten zugänglich.

  3. Kann ich meine eigenen benutzerdefinierten Icons verwenden?
    Ja, Sie können Ihre eigenen Icon-Designs in Figma importieren, indem Sie sie hochladen oder in Ihre Datei ziehen.

  4. Wie halte ich die Konsistenz von Icons in einem Projekt?
    Verwenden Sie Komponenten und Stile. Erstellen Sie ein Desig-System, bei dem alle Icons auf denselben Größen-, Gewicht- und Farbvorschriften basieren.

  5. Kann ich Icons in Figma animieren?
    Sie können grundlegende Übergänge mit den Prototyping-Funktionen von Figma anwenden, aber für erweiterte Animationen benötigen Sie möglicherweise Werkzeuge wie Figmotion oder exportieren Sie Icons zur Verwendung in externen Apps.

  6. Wie nehme ich einen Bildschirm auf einem Mac auf? 
    Um den Bildschirm auf einem Mac aufzunehmen, können Sie Trupeer AI verwenden. Es ermöglicht Ihnen, den gesamten Bildschirm aufzunehmen und bietet KI-Funktionen wie das Hinzufügen von KI-Avataren, Sprachübertragung, das Hinein- und Herauszoomen im Video. Mit trupeer's KI-Videoübersetzungsfunktion können Sie das Video in über 30 Sprachen übersetzen. 

  7. Wie füge ich einen KI-Avatar zur Bildschirmaufnahme hinzu?
    Um einen KI-Avatar zu einer Bildschirmaufnahme hinzuzufügen, müssen Sie ein AI-Bildschirmaufnahme-Tool verwenden. Trupeer AI ist ein AI-Bildschirmaufnahme-Tool, das Ihnen hilft, Videos mit mehreren Avataren zu erstellen und Ihnen auch hilft, Ihren eigenen Avatar für das Video zu erstellen.

  8. Wie nehme ich einen Bildschirm unter Windows auf?
    Um den Bildschirm unter Windows aufzunehmen, können Sie die integrierte Game Bar (Windows + G) oder ein fortschrittliches AI-Tool wie Trupeer AI für mehr Funktionen wie AI-Avatare, Sprachübertragung, Übersetzung usw. verwenden.

  9. Wie füge ich Sprachübertragung zu Videos hinzu?
    Um Sprachübertragung zu Videos hinzuzufügen, laden Sie die trupeer-ki Chrome-Erweiterung herunter. Nach der Anmeldung laden Sie Ihr Video mit Stimme hoch, wählen Sie die gewünschte Sprachübertragung von trupeer aus und exportieren Ihr bearbeitetes Video. 

  10. Wie vergrößere ich während einer Bildschirmaufnahme?
    Um während einer Bildschirmaufnahme zu vergrößern, verwenden Sie die Zoom-Effekte in Trupeer AI, die es Ihnen ermöglichen, zu einem bestimmten Zeitpunkt herein- und herauszuzoomen und die visuelle Wirkung Ihres Videoinhalts zu verbessern.

Start creating videos with our AI Video + Doc generator

Start creating videos with our AI Video + Doc generator

Start creating videos with our AI Video + Doc generator

Start creating videos with our AI Video + Doc generator

Make Videos with AI Avatars in 30+ languages

Experience the new & faster way of creating product videos.

Use TrupeerAI to create Videos with AI Avatars in 30+ languages seamlessly.

Experience the new & faster way of creating product videos.

Use TrupeerAI to create Videos with AI Avatars in 30+ languages seamlessly.

Experience the new & faster way of creating product videos.

Use TrupeerAI to create Videos with AI Avatars in 30+ languages seamlessly.