Tutorials

Wie man Icons in Figma hinzufügt

Erfahren Sie, wie Sie Icons in Figma mit Plugins, SVG-Uploads und Design-Bibliotheken hinzufügen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verbesserung Ihrer UI-Designs mit benutzerdefinierten und vorgefertigten Icons.

Verwendung von Icon-Plugins:

Installieren Sie ein Plugin: Gehen Sie zu "Plugins" im Figma-Menü,
wählen Sie "Alle Plugins durchsuchen..." und suchen Sie nach dem gewünschten Icon-Plugin (z. B. Iconify, Material Design Icons, Font Awesome). 
Installieren Sie das Plugin: Klicken Sie auf "Installieren", um es zu Ihrer Figma-Datei hinzuzufügen. 
Durchsuchen und hinzufügen: Führen Sie das Plugin aus (Rechtsklick -> Plugins -> [Plugin-Name]), durchsuchen Sie die Icon-Bibliothek und klicken Sie entweder, um zu importieren, oder ziehen Sie das Icon auf Ihr Canvas. 
Anpassen: Genau wie importierte SVGs können Sie die Icons des Plugins nach Bedarf anpassen. 
Beispiel: Verwendung von Material Design Icons: Öffnen Sie das Plugin Material Design Icons, suchen Sie nach einem Icon (z. B. "home") und klicken Sie, um es zu Ihrem Design hinzuzufügen. 

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So fügen Sie Icons in Figma hinzu

Schritt 1

Wählen Sie die Option "Aktionen".

Select the "Actions" option.

Schritt 2

Geben Sie in die Suchkonsole "Iconify" ein, um das benötigte Plugin zu finden.

In the search console, enter "Iconify" to find the necessary plugin.

Schritt 3

Nachdem die Suchergebnisse angezeigt werden, klicken Sie auf die Option "Iconify".

After the search results appear, click on the "Iconify" option.

Schritt 4

Wählen Sie dann das Icon aus,

Then select the icon,

Schritt 5

Klicken Sie auf die Option "Als Komponente importieren".

Click the "Import as a component" option.

Schritt 6

Sie werden jetzt sehen, dass das Icon zu Ihrem Frame hinzugefügt wurde. Passen Sie das Icon nach Bedarf an, um den Projektspezifikationen gerecht zu werden.

You will now see the icon added to your frame. Adjust the icon as necessary to meet your project specifications.

Profi-Tipps zum Hinzufügen von Icons in Figma

  1. Verwenden Sie die integrierten Icon-Plugins
    Figma verfügt über mehrere kostenlose Plugins wie „Iconify“, „Feather Icons“ und „Material Design Icons“. Um sie zu verwenden, gehen Sie zur Menüleiste, klicken Sie auf „Ressourcen“, wählen Sie die Registerkarte „Plugins“ und suchen Sie nach dem gewünschten Icon-Plugin. Sobald es installiert ist, können Sie Icons direkt in Ihr Design ziehen und ablegen.

  2. Icons aus externen Bibliotheken kopieren
    Sie können kostenlose Icon-Bibliotheken wie Font Awesome oder Google Material Icons besuchen und dann SVG-Versionen von Icons kopieren und in Ihre Figma-Datei einfügen. Dies ist hilfreich, wenn Sie markenspezifische oder allgemein anerkannte Icons benötigen.

  3. SVG-Dateien importieren
    Wenn Sie Icons als SVG-Dateien auf Ihrem Computer gespeichert haben, können Sie sie importieren, indem Sie sie einfach in das Canvas ziehen. Figma bewahrt die Vektorqualität und ermöglicht einfaches Skalieren und Farbänderungen.

  4. Verwenden Sie Komponenten für Konsistenz
    Konvertieren Sie häufig verwendete Icons in Komponenten. Auf diese Weise wird, wenn Sie eines aktualisieren müssen, automatisch alles aktualisiert, wo es im Design verwendet wird.

  5. Organisieren Sie Icons in einer Bibliothek
    Erstellen Sie eine gemeinsame Bibliothek von Icon-Komponenten für Ihr Team. Dies fördert die Konsistenz und spart Zeit, indem häufig verwendete Icons von einem zentralen Ort aus zugänglich gemacht werden.

Häufige Fallstricke und wie man sie vermeidet

  1. Nicht in Konturen umwandeln
    Einige Icons, die von externen Quellen eingefügt werden, sind möglicherweise nicht bearbeitbar. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Icon und wählen Sie „Kontur umranden“ oder „Flachlegen“, um sie in bearbeitbare Formen zu konvertieren.

  2. Zu viele Stile verwenden
    Vermeiden Sie es, verschiedene Icon-Stile (z. B. gefüllt, Umriss, Duotone) in einem Design zu mischen. Halten Sie sich an einen Stil für visuelle Konsistenz.

  3. Niedrigauflösende Bilder importieren
    Verwenden Sie immer SVG- oder Vektorformate anstelle von PNGs oder JPGs, um die Klarheit bei jeder Größe zu gewährleisten.

  4. Skalieren ohne Shift-Taste
    Beim Ändern der Größe von Icons die Shift-Taste gedrückt halten, um die Proportionen beizubehalten und Verzerrungen zu vermeiden.

  5. Schichten nicht benennen
    Benennen Sie immer Ihre Icon-Ebenen oder Komponenten klar. Das hilft bei der Organisation und macht die Suche einfacher, insbesondere in größeren Designdateien.

Häufige FAQs zum Hinzufügen von Icons in Figma

  1. Kann ich die Farbe von Icons in Figma anpassen?
    Ja, wenn das Icon ein Vektor (SVG) ist, können Sie seine Füllfarbe und Strichfarbe ganz einfach im Eigenschaftenfeld auf der rechten Seite ändern.

  2. Kosten Plugins Geld?
    Die meisten Icon-Plugins wie Iconify sind kostenlos. Einige erweiterte Plugins können kostenpflichtige Funktionen haben, aber grundlegende Icon-Bibliotheken sind normalerweise ohne Kosten zugänglich.

  3. Kann ich meine eigenen benutzerdefinierten Icons verwenden?
    Ja, Sie können Ihre eigenen Icon-Designs in Figma importieren, indem Sie sie hochladen oder in Ihre Datei ziehen.

  4. Wie halte ich die Konsistenz von Icons in einem Projekt?
    Verwenden Sie Komponenten und Stile. Erstellen Sie ein Desig-System, bei dem alle Icons auf denselben Größen-, Gewicht- und Farbvorschriften basieren.

  5. Kann ich Icons in Figma animieren?
    Sie können grundlegende Übergänge mit den Prototyping-Funktionen von Figma anwenden, aber für erweiterte Animationen benötigen Sie möglicherweise Werkzeuge wie Figmotion oder exportieren Sie Icons zur Verwendung in externen Apps.

  6. Wie nehme ich einen Bildschirm auf einem Mac auf? 
    Um den Bildschirm auf einem Mac aufzunehmen, können Sie Trupeer AI verwenden. Es ermöglicht Ihnen, den gesamten Bildschirm aufzunehmen und bietet KI-Funktionen wie das Hinzufügen von KI-Avataren, Sprachübertragung, das Hinein- und Herauszoomen im Video. Mit trupeer's KI-Videoübersetzungsfunktion können Sie das Video in über 30 Sprachen übersetzen. 

  7. Wie füge ich einen KI-Avatar zur Bildschirmaufnahme hinzu?
    Um einen KI-Avatar zu einer Bildschirmaufnahme hinzuzufügen, müssen Sie ein AI-Bildschirmaufnahme-Tool verwenden. Trupeer AI ist ein AI-Bildschirmaufnahme-Tool, das Ihnen hilft, Videos mit mehreren Avataren zu erstellen und Ihnen auch hilft, Ihren eigenen Avatar für das Video zu erstellen.

  8. Wie nehme ich einen Bildschirm unter Windows auf?
    Um den Bildschirm unter Windows aufzunehmen, können Sie die integrierte Game Bar (Windows + G) oder ein fortschrittliches AI-Tool wie Trupeer AI für mehr Funktionen wie AI-Avatare, Sprachübertragung, Übersetzung usw. verwenden.

  9. Wie füge ich Sprachübertragung zu Videos hinzu?
    Um Sprachübertragung zu Videos hinzuzufügen, laden Sie die trupeer-ki Chrome-Erweiterung herunter. Nach der Anmeldung laden Sie Ihr Video mit Stimme hoch, wählen Sie die gewünschte Sprachübertragung von trupeer aus und exportieren Ihr bearbeitetes Video. 

  10. Wie vergrößere ich während einer Bildschirmaufnahme?
    Um während einer Bildschirmaufnahme zu vergrößern, verwenden Sie die Zoom-Effekte in Trupeer AI, die es Ihnen ermöglichen, zu einem bestimmten Zeitpunkt herein- und herauszuzoomen und die visuelle Wirkung Ihres Videoinhalts zu verbessern.

Verwendung von Icon-Plugins:

Installieren Sie ein Plugin: Gehen Sie zu "Plugins" im Figma-Menü,
wählen Sie "Alle Plugins durchsuchen..." und suchen Sie nach dem gewünschten Icon-Plugin (z. B. Iconify, Material Design Icons, Font Awesome). 
Installieren Sie das Plugin: Klicken Sie auf "Installieren", um es zu Ihrer Figma-Datei hinzuzufügen. 
Durchsuchen und hinzufügen: Führen Sie das Plugin aus (Rechtsklick -> Plugins -> [Plugin-Name]), durchsuchen Sie die Icon-Bibliothek und klicken Sie entweder, um zu importieren, oder ziehen Sie das Icon auf Ihr Canvas. 
Anpassen: Genau wie importierte SVGs können Sie die Icons des Plugins nach Bedarf anpassen. 
Beispiel: Verwendung von Material Design Icons: Öffnen Sie das Plugin Material Design Icons, suchen Sie nach einem Icon (z. B. "home") und klicken Sie, um es zu Ihrem Design hinzuzufügen. 

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So fügen Sie Icons in Figma hinzu

Schritt 1

Wählen Sie die Option "Aktionen".

Select the "Actions" option.

Schritt 2

Geben Sie in die Suchkonsole "Iconify" ein, um das benötigte Plugin zu finden.

In the search console, enter "Iconify" to find the necessary plugin.

Schritt 3

Nachdem die Suchergebnisse angezeigt werden, klicken Sie auf die Option "Iconify".

After the search results appear, click on the "Iconify" option.

Schritt 4

Wählen Sie dann das Icon aus,

Then select the icon,

Schritt 5

Klicken Sie auf die Option "Als Komponente importieren".

Click the "Import as a component" option.

Schritt 6

Sie werden jetzt sehen, dass das Icon zu Ihrem Frame hinzugefügt wurde. Passen Sie das Icon nach Bedarf an, um den Projektspezifikationen gerecht zu werden.

You will now see the icon added to your frame. Adjust the icon as necessary to meet your project specifications.

Profi-Tipps zum Hinzufügen von Icons in Figma

  1. Verwenden Sie die integrierten Icon-Plugins
    Figma verfügt über mehrere kostenlose Plugins wie „Iconify“, „Feather Icons“ und „Material Design Icons“. Um sie zu verwenden, gehen Sie zur Menüleiste, klicken Sie auf „Ressourcen“, wählen Sie die Registerkarte „Plugins“ und suchen Sie nach dem gewünschten Icon-Plugin. Sobald es installiert ist, können Sie Icons direkt in Ihr Design ziehen und ablegen.

  2. Icons aus externen Bibliotheken kopieren
    Sie können kostenlose Icon-Bibliotheken wie Font Awesome oder Google Material Icons besuchen und dann SVG-Versionen von Icons kopieren und in Ihre Figma-Datei einfügen. Dies ist hilfreich, wenn Sie markenspezifische oder allgemein anerkannte Icons benötigen.

  3. SVG-Dateien importieren
    Wenn Sie Icons als SVG-Dateien auf Ihrem Computer gespeichert haben, können Sie sie importieren, indem Sie sie einfach in das Canvas ziehen. Figma bewahrt die Vektorqualität und ermöglicht einfaches Skalieren und Farbänderungen.

  4. Verwenden Sie Komponenten für Konsistenz
    Konvertieren Sie häufig verwendete Icons in Komponenten. Auf diese Weise wird, wenn Sie eines aktualisieren müssen, automatisch alles aktualisiert, wo es im Design verwendet wird.

  5. Organisieren Sie Icons in einer Bibliothek
    Erstellen Sie eine gemeinsame Bibliothek von Icon-Komponenten für Ihr Team. Dies fördert die Konsistenz und spart Zeit, indem häufig verwendete Icons von einem zentralen Ort aus zugänglich gemacht werden.

Häufige Fallstricke und wie man sie vermeidet

  1. Nicht in Konturen umwandeln
    Einige Icons, die von externen Quellen eingefügt werden, sind möglicherweise nicht bearbeitbar. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Icon und wählen Sie „Kontur umranden“ oder „Flachlegen“, um sie in bearbeitbare Formen zu konvertieren.

  2. Zu viele Stile verwenden
    Vermeiden Sie es, verschiedene Icon-Stile (z. B. gefüllt, Umriss, Duotone) in einem Design zu mischen. Halten Sie sich an einen Stil für visuelle Konsistenz.

  3. Niedrigauflösende Bilder importieren
    Verwenden Sie immer SVG- oder Vektorformate anstelle von PNGs oder JPGs, um die Klarheit bei jeder Größe zu gewährleisten.

  4. Skalieren ohne Shift-Taste
    Beim Ändern der Größe von Icons die Shift-Taste gedrückt halten, um die Proportionen beizubehalten und Verzerrungen zu vermeiden.

  5. Schichten nicht benennen
    Benennen Sie immer Ihre Icon-Ebenen oder Komponenten klar. Das hilft bei der Organisation und macht die Suche einfacher, insbesondere in größeren Designdateien.

Häufige FAQs zum Hinzufügen von Icons in Figma

  1. Kann ich die Farbe von Icons in Figma anpassen?
    Ja, wenn das Icon ein Vektor (SVG) ist, können Sie seine Füllfarbe und Strichfarbe ganz einfach im Eigenschaftenfeld auf der rechten Seite ändern.

  2. Kosten Plugins Geld?
    Die meisten Icon-Plugins wie Iconify sind kostenlos. Einige erweiterte Plugins können kostenpflichtige Funktionen haben, aber grundlegende Icon-Bibliotheken sind normalerweise ohne Kosten zugänglich.

  3. Kann ich meine eigenen benutzerdefinierten Icons verwenden?
    Ja, Sie können Ihre eigenen Icon-Designs in Figma importieren, indem Sie sie hochladen oder in Ihre Datei ziehen.

  4. Wie halte ich die Konsistenz von Icons in einem Projekt?
    Verwenden Sie Komponenten und Stile. Erstellen Sie ein Desig-System, bei dem alle Icons auf denselben Größen-, Gewicht- und Farbvorschriften basieren.

  5. Kann ich Icons in Figma animieren?
    Sie können grundlegende Übergänge mit den Prototyping-Funktionen von Figma anwenden, aber für erweiterte Animationen benötigen Sie möglicherweise Werkzeuge wie Figmotion oder exportieren Sie Icons zur Verwendung in externen Apps.

  6. Wie nehme ich einen Bildschirm auf einem Mac auf? 
    Um den Bildschirm auf einem Mac aufzunehmen, können Sie Trupeer AI verwenden. Es ermöglicht Ihnen, den gesamten Bildschirm aufzunehmen und bietet KI-Funktionen wie das Hinzufügen von KI-Avataren, Sprachübertragung, das Hinein- und Herauszoomen im Video. Mit trupeer's KI-Videoübersetzungsfunktion können Sie das Video in über 30 Sprachen übersetzen. 

  7. Wie füge ich einen KI-Avatar zur Bildschirmaufnahme hinzu?
    Um einen KI-Avatar zu einer Bildschirmaufnahme hinzuzufügen, müssen Sie ein AI-Bildschirmaufnahme-Tool verwenden. Trupeer AI ist ein AI-Bildschirmaufnahme-Tool, das Ihnen hilft, Videos mit mehreren Avataren zu erstellen und Ihnen auch hilft, Ihren eigenen Avatar für das Video zu erstellen.

  8. Wie nehme ich einen Bildschirm unter Windows auf?
    Um den Bildschirm unter Windows aufzunehmen, können Sie die integrierte Game Bar (Windows + G) oder ein fortschrittliches AI-Tool wie Trupeer AI für mehr Funktionen wie AI-Avatare, Sprachübertragung, Übersetzung usw. verwenden.

  9. Wie füge ich Sprachübertragung zu Videos hinzu?
    Um Sprachübertragung zu Videos hinzuzufügen, laden Sie die trupeer-ki Chrome-Erweiterung herunter. Nach der Anmeldung laden Sie Ihr Video mit Stimme hoch, wählen Sie die gewünschte Sprachübertragung von trupeer aus und exportieren Ihr bearbeitetes Video. 

  10. Wie vergrößere ich während einer Bildschirmaufnahme?
    Um während einer Bildschirmaufnahme zu vergrößern, verwenden Sie die Zoom-Effekte in Trupeer AI, die es Ihnen ermöglichen, zu einem bestimmten Zeitpunkt herein- und herauszuzoomen und die visuelle Wirkung Ihres Videoinhalts zu verbessern.

Start creating videos with our AI Video + Doc generator

Start creating videos with our AI Video + Doc generator

Start creating videos with our AI Video + Doc generator

Using Icon Plugins:

Install a plugin: Go to "Plugins" in the Figma menu,
select "Browse all plugins...", and search for your desired icon plugin (e.g., Iconify, Material Design Icons, Font Awesome). 
Install the plugin: Click "Install" to add it to your Figma file. 
Browse and add: Run the plugin (right-click -> Plugins -> [Plugin Name]), browse the icon library, and either click to import or drag and drop the icon onto your canvas. 
Customize: Just like imported SVGs, you can customize the plugin's icons as needed. 
Example: Using Material Design Icons: Open the Material Design Icons plugin, search for an icon (e.g., "home"), and click to add it to your design. 

Step-by-Step Guide: How to Add Icons in Figma

Step 1

Select the "Actions" option.

Select the "Actions" option.

Step 2

In the search console, enter "Iconify" to find the necessary plugin.

In the search console, enter "Iconify" to find the necessary plugin.

Step 3

After the search results appear, click on the "Iconify" option.

After the search results appear, click on the "Iconify" option.

Step 4

Then select the icon,

Then select the icon,

Step 5

Click the "Import as a component" option.

Click the "Import as a component" option.

Step 6

You will now see the icon added to your frame. Adjust the icon as necessary to meet your project specifications.

You will now see the icon added to your frame. Adjust the icon as necessary to meet your project specifications.

Using Icon Plugins:

Install a plugin: Go to "Plugins" in the Figma menu,
select "Browse all plugins...", and search for your desired icon plugin (e.g., Iconify, Material Design Icons, Font Awesome). 
Install the plugin: Click "Install" to add it to your Figma file. 
Browse and add: Run the plugin (right-click -> Plugins -> [Plugin Name]), browse the icon library, and either click to import or drag and drop the icon onto your canvas. 
Customize: Just like imported SVGs, you can customize the plugin's icons as needed. 
Example: Using Material Design Icons: Open the Material Design Icons plugin, search for an icon (e.g., "home"), and click to add it to your design. 

Step-by-Step Guide: How to Add Icons in Figma

Step 1

Select the "Actions" option.

Select the "Actions" option.

Step 2

In the search console, enter "Iconify" to find the necessary plugin.

In the search console, enter "Iconify" to find the necessary plugin.

Step 3

After the search results appear, click on the "Iconify" option.

After the search results appear, click on the "Iconify" option.

Step 4

Then select the icon,

Then select the icon,

Step 5

Click the "Import as a component" option.

Click the "Import as a component" option.

Step 6

You will now see the icon added to your frame. Adjust the icon as necessary to meet your project specifications.

You will now see the icon added to your frame. Adjust the icon as necessary to meet your project specifications.

Start creating videos with our AI Video + Doc generator for free

Start creating videos with our AI Video + Doc generator for free

Start creating videos with our AI Video + Doc generator for free

Pro Tips for Adding Icons in Figma

  1. Use the Built-in Icon Plugins
    Figma has several free plugins like “Iconify,” “Feather Icons,” and “Material Design Icons.” To use them, go to the menu bar, click “Resources,” select the “Plugins” tab, and search for your desired icon plugin. Once installed, you can drag and drop icons directly into your design.

  2. Copy Icons from External Libraries
    You can visit free icon libraries such as Font Awesome or Google Material Icons, then copy SVG versions of icons and paste them into your Figma file. This is helpful when you need brand-specific or universally recognized icons.

  3. Import SVG Files
    If you have icons saved as SVG files on your computer, you can import them into Figma by simply dragging them into the canvas. Figma will preserve the vector quality and allow for easy resizing and color adjustments.

  4. Use Components for Consistency
    Convert frequently used icons into components. This way, if you ever need to update one, it will automatically update across all instances in your design.

  5. Organize Icons in a Library
    Create a shared library of icon components for your team. This promotes consistency and saves time by making commonly used icons accessible from one central location.

Common Pitfalls and How to Avoid Them

  1. Not Converting to Outlines
    Some icons pasted from external sources might not be editable. Right-click the icon and select “Outline Stroke” or “Flatten” to convert them into editable shapes.

  2. Using Too Many Styles
    Avoid mixing different icon styles (e.g., filled, outline, duotone) in one design. Stick with one style throughout for visual consistency.

  3. Importing Low-Quality Images
    Always use SVG or vector formats instead of PNGs or JPGs to maintain clarity at any size.

  4. Scaling Without Holding Shift
    When resizing icons, hold Shift to maintain the proportions and avoid distortion.

  5. Forgetting to Name Layers
    Always name your icon layers or components clearly. It helps with organization and makes searching easier, especially in larger design files.

Pro Tips for Adding Icons in Figma

  1. Use the Built-in Icon Plugins
    Figma has several free plugins like “Iconify,” “Feather Icons,” and “Material Design Icons.” To use them, go to the menu bar, click “Resources,” select the “Plugins” tab, and search for your desired icon plugin. Once installed, you can drag and drop icons directly into your design.

  2. Copy Icons from External Libraries
    You can visit free icon libraries such as Font Awesome or Google Material Icons, then copy SVG versions of icons and paste them into your Figma file. This is helpful when you need brand-specific or universally recognized icons.

  3. Import SVG Files
    If you have icons saved as SVG files on your computer, you can import them into Figma by simply dragging them into the canvas. Figma will preserve the vector quality and allow for easy resizing and color adjustments.

  4. Use Components for Consistency
    Convert frequently used icons into components. This way, if you ever need to update one, it will automatically update across all instances in your design.

  5. Organize Icons in a Library
    Create a shared library of icon components for your team. This promotes consistency and saves time by making commonly used icons accessible from one central location.

Common Pitfalls and How to Avoid Them

  1. Not Converting to Outlines
    Some icons pasted from external sources might not be editable. Right-click the icon and select “Outline Stroke” or “Flatten” to convert them into editable shapes.

  2. Using Too Many Styles
    Avoid mixing different icon styles (e.g., filled, outline, duotone) in one design. Stick with one style throughout for visual consistency.

  3. Importing Low-Quality Images
    Always use SVG or vector formats instead of PNGs or JPGs to maintain clarity at any size.

  4. Scaling Without Holding Shift
    When resizing icons, hold Shift to maintain the proportions and avoid distortion.

  5. Forgetting to Name Layers
    Always name your icon layers or components clearly. It helps with organization and makes searching easier, especially in larger design files.

Common FAQs About Adding Icons in Figma

  1. Can I customize the color of icons in Figma?
    Yes, if the icon is a vector (SVG), you can change its fill and stroke color easily in the right-hand properties panel.

  2. Do plugins cost money?
    Most icon plugins like Iconify are free. Some advanced plugins may have paid features, but basic icon libraries are usually accessible without cost.

  3. Can I use my own custom icons?
    Yes, you can import your own icon designs into Figma by uploading or dragging them into your file.

  4. How do I maintain icon consistency across a project?
    Use components and styles. Create a design system where all icons are based on the same size, weight, and color rules.

  5. Can I animate icons in Figma?
    You can apply basic transitions using Figma’s prototyping features, but for advanced animations, you might need tools like Figmotion or export icons to use in external apps.

  6. How to screen record on mac? 
    To screen record on a Mac, you can use Trupeer AI. It allows you to capture the entire screen and provides AI capabilities such as adding AI avatars, add voiceover, add zoom in and out in the video. With trupeer’s AI video translation feature, you can translate the video into 30+ languages. 

  7. How to add an AI avatar to screen recording?
    To add an AI avatar to a screen recording, you'll need to use an AI screen recording tool. Trupeer AI is an AI screen recording tool, which helps you create videos with multiple avatars, also helps you in creating your own avatar for the video.

  8. How to screen record on windows?
    To screen record on Windows, you can use the built-in Game Bar (Windows + G) or advanced AI tool like Trupeer AI for more advanced features such as AI avatars, voiceover, translation etc.

  9. How to add voiceover to video?
    To add voiceover to videos, download trupeer ai chrome extension. Once signed up, upload your video with voice, choose the desired voiceover from trupeer and export your edited video. 

  10. How do I Zoom in on a screen recording?
    To zoom in during a screen recording, use the zoom effects in Trupeer AI which allows you to zoom in and out at specific moments, enhancing the visual impact of your video content.

People also ask

How to Hide Frame Names in Figma

How To Save Figma File

How To Make a Grid in Figma

How to Zoom In Figma using Sidebar

How To Blur Background in Figma

Common FAQs About Adding Icons in Figma

  1. Can I customize the color of icons in Figma?
    Yes, if the icon is a vector (SVG), you can change its fill and stroke color easily in the right-hand properties panel.

  2. Do plugins cost money?
    Most icon plugins like Iconify are free. Some advanced plugins may have paid features, but basic icon libraries are usually accessible without cost.

  3. Can I use my own custom icons?
    Yes, you can import your own icon designs into Figma by uploading or dragging them into your file.

  4. How do I maintain icon consistency across a project?
    Use components and styles. Create a design system where all icons are based on the same size, weight, and color rules.

  5. Can I animate icons in Figma?
    You can apply basic transitions using Figma’s prototyping features, but for advanced animations, you might need tools like Figmotion or export icons to use in external apps.

  6. How to screen record on mac? 
    To screen record on a Mac, you can use Trupeer AI. It allows you to capture the entire screen and provides AI capabilities such as adding AI avatars, add voiceover, add zoom in and out in the video. With trupeer’s AI video translation feature, you can translate the video into 30+ languages. 

  7. How to add an AI avatar to screen recording?
    To add an AI avatar to a screen recording, you'll need to use an AI screen recording tool. Trupeer AI is an AI screen recording tool, which helps you create videos with multiple avatars, also helps you in creating your own avatar for the video.

  8. How to screen record on windows?
    To screen record on Windows, you can use the built-in Game Bar (Windows + G) or advanced AI tool like Trupeer AI for more advanced features such as AI avatars, voiceover, translation etc.

  9. How to add voiceover to video?
    To add voiceover to videos, download trupeer ai chrome extension. Once signed up, upload your video with voice, choose the desired voiceover from trupeer and export your edited video. 

  10. How do I Zoom in on a screen recording?
    To zoom in during a screen recording, use the zoom effects in Trupeer AI which allows you to zoom in and out at specific moments, enhancing the visual impact of your video content.

People also ask

How to Hide Frame Names in Figma

How To Save Figma File

How To Make a Grid in Figma

How to Zoom In Figma using Sidebar

How To Blur Background in Figma

Start creating videos with our AI Video + Doc generator

Start creating videos with our AI Video + Doc generator

Start creating videos with our AI Video + Doc generator

Start creating videos with our AI Video + Doc generator

Instant AI Product Videos & Docs from Rough Screen Recordings

Experience the new & faster way of creating product videos.

Instant AI Product Videos and Docs from Rough Screen Recordings.

Experience the new & faster way of creating product videos.

Instant AI Product Videos and Docs from Rough Screen Recordings.

Experience the new & faster way of creating product videos.

Instant AI Product Videos and Docs from Rough Screen Recordings.