Erfahren Sie, was Kundenbildung ist, warum sie für SaaS-Teams wichtig ist und wie Sie Schulungsinhalte erstellen, die das Onboarding verbessern und die Akzeptanz mit Trupeer vorantreiben.
Kunden bleiben nicht, wenn sie sich verloren fühlen. Sie erkunden keine Funktionen, die sie nicht verstehen. Und sie werden auf keinen Fall den vollen Wert Ihres Produkts sehen, wenn ihnen niemand zeigt, wie es in der realen Welt funktioniert.
Kundenbildung macht hier den Unterschied.
Sie gibt den Menschen die Werkzeuge, um das, wofür sie bezahlt haben, zu nutzen. Nicht in der Theorie, nicht vergraben in einem Hilfe-Center, sondern durch Inhalte, die echte Fragen beantworten, reale Probleme lösen und in die Art und Weise passen, wie sie arbeiten.
In diesem Blogbeitrag werden wir erkunden, wie Kundenbildung im SaaS-Bereich aussieht, mit intelligenten Strategien für die Einführung und bewährten Praktiken für das Training. Außerdem werden wir uns ansehen, wie Tools wie Trupeer Ihnen helfen, Inhalte mühelos zu erstellen. 🎞️
Was ist Kundenbildung?
Kundenbildung lehrt Kunden, wie sie Ihr Produkt effektiv nutzen, ihre spezifischen Probleme zu lösen und ihre Ziele zu erreichen.
Sie schaffen ein komplettes Lernökosystem, das Sch Schulungsmaterialien, umfassende Onboarding-Sequenzen, interaktive Webinare, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Selbsthilfezentren und Video-Bibliotheken umfasst.
Das Ziel? Nutzer durch Wissen zu ermächtigen. Wenn Kunden Ihr Produkt tiefgreifend verstehen, nehmen sie Funktionen schneller an, engagieren sich bedeutungsvoller und erzielen bessere Ergebnisse.
👀 Wussten Sie schon? Ihr Hilfe-Center dient sowohl als Support-Ressource als auch als wertvolle Inhalt-Goldgrube für SEO. Viele SaaS-Marken erhalten einen erheblichen Teil des organischen Traffics von Artikeln, die grundlegende Funktionen erklären.
Warum ist Kundenbildung wichtig?
SaaS-Kundenbildung hat direkte messbare Auswirkungen auf Ihr Geschäft, die sich sofort in Ihren Kennzahlen zeigen.
Reduziert die Kundenabwanderung erheblich
Nutzer, die Ihr Produkt verstehen, bleiben in der Regel länger, weil sie ständig neuen Wert entdecken. Wenn Kunden sich sicher fühlen, Ihre Plattform zu navigieren, geben sie sie weniger wahrscheinlich in schwierigen Momenten für Wettbewerber auf.
🤝 Freundliche Erinnerung: SaaS-Kundenbildung wird besonders wichtig für komplexe Tools, bei denen die Lernkurve den Nutzererfolg maßgeblich beeinflussen kann.
Verringert das Volumen an Support-Tickets
Gebildete Kunden können Probleme selbstständig lösen, anstatt den Support bei grundlegenden Fragen zu kontaktieren. Ihr Team verbringt weniger Zeit mit sich wiederholenden Problemen und mehr Zeit mit der Lösung komplexer Probleme, die wirklich menschliche Expertise erfordern.
Fördert tiefere Produktakzeptanz
Kunden, die Schulungsprogramme abschließen, nutzen in der Regel mehr Funktionen als diejenigen, die sich nicht mit Bildungsinhalten beschäftigen. Diese erhöhte Nutzung macht Ihr Produkt attraktiver und schafft mehr Möglichkeiten zur Kontenerweiterung.
Schafft starke Befürworter
Gebildete Kunden werden zu Ihren besten Verkäufern. Sie verstehen den vollen Wert Ihres Produkts, empfehlen es Kollegen weiter und liefern detaillierte Testimonials, die bei Interessenten, die mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sind, Anklang finden.
👀 Wussten Sie schon? SaaS-Unternehmen wie ClickUp betten mittlerweile vollständige Kurse und Zertifizierungen in ihre Plattformen ein, wodurch Kunden zu Power-Usern und manchmal sogar zu Markenbotschaftern werden.
Kundenbildung vs. Kundensupport vs. Onboarding
Die Unterschiede zwischen diesen drei Ansätzen zu verstehen, hilft Ihnen, eine effektivere Strategie für den Kundenerfolg aufzubauen.
Kategorie | Kundenbildung | Kundensupport | Onboarding |
Kernzweck | Langfristiges Wissen und Produktkenntnis aufbauen | Probleme lösen und Fragen beantworten | Neue Nutzer durch Einrichtung und erste Nutzung führen |
Wann es passiert | Fortlaufend; jederzeit, wenn Nutzer mehr lernen wollen | Im Moment, wenn etwas nicht funktioniert | Zu Beginn, direkt nach der Anmeldung oder dem Kauf |
Typische Formate | Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Webinare, Hilfezentren, Kurse | Chat, Tickets, E-Mail, Wissensdatenbank | Walkthroughs, Auftaktgespräche, Willkommens-Checklisten |
Interaktionsstil | Proaktiv und lehrreich | Reaktiv und lösungsorientiert | Praktisch und ermutigend |
Führt zu | Tieferer Akzeptanz, Funktionsentdeckung, Selbstständigkeit | Schneller Lösung, Kundenzufriedenheit | Schnellerer Wert, früherer Erfolg |
Geleitet von | Bildungs-, Produktmarketing- oder Aktivierungsteams | Support- oder Kundenerfahrungsteams | Teams für Kundenerfolg oder Onboarding-Spezialisten |
Alle drei arbeiten zusammen, aber Kundenbildung bildet das Fundament. Es verhindert Probleme, bevor sie eintreten, und baut nachhaltige Kompetenz im gesamten Lebenszyklus des Kunden auf.
Kundenbildungsstrategien, die funktionieren
Niemand liest ein 20-seitiges Benutzerhandbuch. Gute Kundenbildung tritt schnell auf, trifft den richtigen Moment und wird tatsächlich verwendet.
So gelingt es Ihnen. 👇
Erstellen Sie Inhalte für verschiedene Phasen der Nutzerreise
Ihre Inhalte zur Kundenbildung müssen dem entsprechen, wo sich die Nutzer auf ihrer Reise befinden. Jede Phase erfordert einen völlig anderen Ansatz und Inhaltsschwerpunkt.
Während des Onboardings (Tage 1-7)
Konzentrieren Sie sich darauf, die Nutzer so schnell wie möglich zu ihrem ersten Erfolg zu bringen. Erklären Sie nicht jede Funktion, helfen Sie ihnen einfach, eine sinnvolle Aufgabe abzuschließen.
Wenn Sie beispielsweise ein Projektmanagement-Tool haben, beginnen Sie nicht mit Kontoeinstellungen und Teamgenehmigungen. Führen Sie sie stattdessen dazu, ihr erstes Projekt zu erstellen, einige Aufgaben hinzuzufügen und eine als abgeschlossen zu markieren. Das gibt ihnen ein sofortiges Gefühl von Fortschritt und Wert.
In der Aktivierungsphase (Woche 2-4)
Helfen Sie den Nutzern zu verstehen, warum Ihr Produkt besser ist als Alternativen. Zeigen Sie ihnen Funktionen, die echte Workflow-Verbesserungen schaffen.
Wenn Sie eine Plattform für E-Mail-Marketing haben, zeigen Sie ihnen, wie sie Kampagnen erstellen, und demonstrieren Sie, wie Ihre Automatisierung wöchentlich 10 Stunden im Vergleich zu manuellen Prozessen spart. Führen Sie durch das Einrichten einer Willkommenssequenz, die automatisch für jeden neuen Abonnenten ausgeführt wird.
Fokussieren Sie sich auf 'Aha-Momente'-Tutorials, die den Nutzern das Gefühl geben: 'Ich hatte keine Ahnung, dass es das tun konnte!' Diese Erkenntnisse verwandeln zufällige Testnutzer in engagierte Kunden.
In der Adoptionsphase (Monat 2-6)
Führen Sie fortgeschrittene Funktionen ein, die die Produktbindung erhöhen. Nutzer haben die Grundlagen gemeistert und sind nun bereit, komplexere Aufgaben zu übernehmen.
Erstellen Sie Tutorials, die mehrere Funktionen in leistungsstarke Workflows kombinieren. Für eine CRM-Software zeigen Sie, wie Sie die Lead-Bewertung einrichten, die automatisch hochkarätige Interessenten Ihren besten Verkäufern zuweist. Alternativ demonstrieren Sie, wie benutzerdefinierte Felder und Automatisierungsregeln Interessenten ohne manuelles Eingreifen qualifizieren können.
Verwenden Sie progressive Offenbarung; enthüllen Sie erweiterte Optionen erst, nachdem die Nutzer grundlegende Tutorials abgeschlossen haben. So verhindern Sie, dass Neulinge überwältigt werden, während Sie erfahrenen Nutzern Spielraum zum Wachsen geben.
Während der Meisterschaft (Monat 6+)
Bedienen Sie Power-User, die die Grenzen Ihres Produkts ausreizen wollen. Diese Kunden werden zu internen Champions und Befürwortern.
Erstellen Sie fortgeschrittene Implementierungsanleitungen, API-Dokumentationen und Integrations-Tutorials, um eine nahtlose Integration zu unterstützen. Heben Sie Randfälle und kreative Anwendungen hervor, denen die meisten Nutzer nie begegnen werden.
Für Buchhaltungssoftware erstellen Sie Tutorials zu komplexen Mehr-Einheiten-Berichten oder zur Erstellung von benutzerdefinierten Dashboards. Diese fortgeschrittenen Nutzer beeinflussen oft Kaufentscheidungen in anderen Unternehmen.
Verwenden Sie Mikro-Lernen für bessere Behaltensleistung
Teilen Sie komplexe Themen in kleine Lektionen auf, die Nutzer in weniger als fünf Minuten abschließen können. Dieser Ansatz funktioniert viel besser als einstündige umfassende Tutorials.
Erstellen Sie Lernwege anstelle einzelner Tutorials. Anstatt ein 'Vollständiges Handbuch für E-Mail-Marketing' (45 Minuten) zu verwenden, erstellen Sie eine Sequenz:
Richten Sie Ihre erste Kampagne ein (3 Minuten)
Schreiben Sie Betreffzeilen, die geöffnet werden (4 Minuten)
Gestalten Sie E-Mails, die Klicks generieren (5 Minuten)
Verfolgen Sie die Leistung und verbessern Sie die Ergebnisse (3 Minuten)
Jedes Mikro-Lernvideo liefert umfassenden Wert und baut gleichzeitig auf die Meisterschaft auf. Die Nutzer können anhalten und anwenden, was sie gelernt haben, bevor sie weitermachen.
Verteilte Wiederholung kann bei komplexen Konzepten hilfreich sein. Stellen Sie fortgeschrittene Themen mehrmals in verschiedenen Kontexten vor. Die erste Erwähnung könnte eine kurze Übersicht sein, die zweite ein detailliertes Tutorial und die dritte eine Fallstudie aus der realen Welt.
Für Analysesoftware erwähnen Sie die Kohortenanalyse während des Onboardings, erklären sie ausführlich in einem fortgeschrittenen Tutorial und zeigen dann, wie verschiedene Unternehmen sie in Fallstudien nutzen.
🎥 Trupeer-Einblick: Wenn Kunden nicht genau sehen können, was Sie auf dem Bildschirm tun, gehen Anweisungen verloren. Der intelligente Zoom von Trupeer konzentriert sich automatisch auf die Schaltfläche, das Menü oder das Feld, das Sie verwenden, damit die Zuschauer genau wissen, wo sie während des Videos hinschauen sollen.
Leiten Sie jeden Klick klar mit Trupeer
Richten Sie ein Selbstbedienungs-Bildungszentrum ein
Moderne Kunden erwarten, Probleme um 23 Uhr an einem Sonntag selbst zu lösen, ohne auf Ihr Support-Team warten zu müssen. Sie möchten in ihrem eigenen Tempo lernen, hilfreiche Artikel speichern und komplexe Themen wieder besuchen, wenn sie bereit sind, sie umzusetzen.
Beginnen Sie mit einer durchsuchbaren Wissensdatenbank, die realen Nutzerreisen entspricht. Wenn jemand nach 'automatisierte E-Mails senden' sucht, sollte er nicht herausfinden müssen, dass dies unter 'Marketingautomatisierung > Kampagnen > Trigger' zu finden ist. Gruppieren Sie Inhalte nach Zielen und Ergebnissen.
Hier ist, was funktioniert:
Verwenden Sie die genauen Begriffe, die Ihre Kunden verwenden, nicht Ihre internen Produktnamen
Fügen Sie häufige Fehlermeldungen und deren Lösungen hinzu
Fügen Sie Abschnitte 'Ähnliche Artikel' hinzu, die die nächsten logischen Fragen berücksichtigen
Community-Foren fügen eine weitere leistungsstarke Ebene hinzu. Erfahrene Kunden erklären Konzepte oft besser als Ihr Support-Team, weil sie sich daran erinnern, mit den gleichen Problemen gekämpft zu haben. Sie bieten Kontext, den offizielle Dokumentationen manchmal vermissen.
Verfolgen und iterieren Sie anhand des echten Nutzerverhaltens
Ihre Analytik erzählt Geschichten darüber, wo Ihre Bildungsbemühungen funktionieren und wo sie versagen. Abschlussraten für Videos, Zeit, die auf den Dokumentationsseiten verbracht wird, und Häufigkeit von Lesezeichen zeigen, welche Inhalte wirklich helfen, im Gegensatz zu denen, die nur umfassend aussehen.
Achten Sie besonders auf Absprungpunkte in Tutorials. Diese Momente deuten auf Konzepte hin, die klarer erklärt oder einfacher präsentiert werden müssen. Wenn 60 % der Nutzer ein Tutorial bei Schritt 4 verlassen, benötigt dieser Schritt eine Überarbeitung.
Support-Ticket-Muster sind Goldgruben zur Identifizierung von Inhaltslücken. Wenn Sie immer wieder die gleichen Fragen stellen, deckt Ihr aktueller Bildungsinhalt diese Themen nicht effektiv ab. Verwenden Sie diese Daten, um die Erstellung neuer Inhalte zu priorisieren.
💡 Tipp: Die echten Erkenntnisse kommen von Umfragen nach dem Inhalt. Fragen Sie Nutzer, was ihnen am meisten geholfen hat und was sie verwirrt hat. Manchmal sieht ein Inhalt, der in der Analytik erfolgreich aussieht, den Nutzerbedürfnissen nicht tatsächlich Rechnung und nur qualitative Rückmeldungen zeigen diese Diskrepanz auf.
Best Practices zur Erstellung großartiger Inhalte zur Kundenbildung
Der Unterschied zwischen Inhalten zur Kundenbildung, die ignoriert werden, und Inhalten, die tatsächlich helfen, beruht auf einigen wenigen Schlüsselpunkten, die viele Unternehmen übersehen.
Mach es scanbar und umsetzbar
Ihre Kunden sind beschäftigte Menschen, die schnelle Antworten suchen. Unterteilen Sie lange Absätze mit Unterüberschriften, verwenden Sie Aufzählungspunkte für Schritt-für-Schritt-Prozesse und fügen Sie Screenshots hinzu, die genau zeigen, was die Nutzer auf ihren Bildschirmen sehen sollten.
Wenn Sie beispielsweise erklären, wie man ein Dashboard erstellt, sagen Sie nicht einfach 'Klicken Sie auf die Dashboard-Registerkarte.' Zeigen Sie ihnen genau, wo diese Registerkarte zu finden ist, wie der Bildschirm vorher und nachher aussieht, und was sie tun sollten, wenn sie das erwartete Ergebnis nicht sehen.
Aktualisieren Sie Inhalte basierend auf Produktänderungen
Nichts frustriert Nutzer mehr, als einem Tutorial mit veralteten Screenshots oder Schritten zu folgen, die es nicht mehr gibt. Richten Sie ein System ein, um Ihre Bildungsinhalte immer dann zu überprüfen und aktualisieren, wenn Sie Produktupdates veröffentlichen.
Erwägen Sie, Zeitstempel oder 'zuletzt aktualisiert'-Daten in Ihre Inhalte aufzunehmen, damit Nutzer wissen, dass sie aktuelle Informationen ansehen. Einige Unternehmen fügen Versionsnummern oder Links zu Änderungsprotokollen hinzu.
🎥 Trupeer Insight: Produkte entwickeln sich weiter und so sollten auch Ihre Schulungsinhalte. Trupeer ermöglicht es Ihnen, Erzählungen ohne das erneute Aufzeichnen Ihres gesamten Videos zu ersetzen oder zu aktualisieren. Sie können Ihre eigene Stimme beibehalten oder KI-generierte Sprache verwenden, und das Tool hält alles perfekt synchron.
Aktualisieren Sie die Videoerzählung jederzeit mit Trupeer
Zeigen Sie das Warum, nicht nur das Wie
Erklären Sie die Gründe hinter Ihren Empfehlungen.
Wenn Sie spezifische Einstellungen oder Konfigurationen vorschlagen, helfen Sie den Nutzern zu verstehen, warum diese Entscheidungen gut funktionieren. Dieser Kontext hilft ihnen, informierte Entscheidungen zu treffen, wenn sie auf Situationen stoßen, die in Ihren Tutorials nicht behandelt werden.
Wenn Sie beispielsweise den Zeitablauf der E-Mail-Automatisierung erklären, sagen Sie nicht einfach 'sendet Nachverfolgungen nach 3 Tagen'. Erklären Sie, dass dieser Zeitrahmen den Interessenten genügend Zeit gibt, Ihr Angebot zu überdenken, ohne dass Ihre Nachricht vergessen wird.
Kundenbildung auf Skalierung mit Tools wie Trupeer
Kundenbildung funktioniert am besten, wenn Inhalte klar, relevant und einfach wieder aufzurufen sind. Aber solche Inhalte zu erstellen - insbesondere in großem Maßstab - kann langsam und zeitaufwendig sein.
Trupeer hilft Ihnen, den Prozess zu vereinfachen, indem es Bildschirmaufnahmen in polierte Ressourcen verwandelt. 📑
Sehen wir uns an, wie.
🎬 Zeichnen Sie Walkthroughs auf, während Sie neue Funktionen testen
Inhalte zur Kundenbildung hinken oft den Produktupdates hinterher. Während Sie auf endgültige Designs oder Skripte warten, fragen Nutzer bereits um Hilfe.

Zeichnen Sie Walkthroughs für die Kundenbildung im Handumdrehen mit Trupeer's KI-Bildschirmrekorder
Trupeer's KI-Bildschirmrekorder hilft Teams, schneller zu arbeiten, indem sie Inhalte im Fluss der Arbeit erstellen können.
Wenn beispielsweise Ihr Produktmanager während einer Sprint-Überprüfung durch eine neue Funktion der Onboarding-Checkliste klickt, um den Ablauf zu testen. Sie drücken die Aufnahme in Trupeer und sprechen durch, was jeder Abschnitt tut.
Das KI-Tool bereinigt die Sprachausgabe und erstellt ein bereit zum Teilen Video, das Sie am selben Tag an Ihre frühen Zugriffsnutzer senden können.
📝 Erstellen Sie schriftliche Anleitungen, ohne von Grund auf neu zu starten

Generieren Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen aus jeder Aufnahme in Trupeer
Jedes Mal, wenn Sie in Trupeer aufnehmen, wird automatisch ein Schritt-für-Schritt-Dokument neben dem Video generiert. Das bedeutet, dass Sie Hilfe-Dokumente nicht separat erstellen oder Anweisungen Zeile für Zeile aufschreiben müssen.
Angenommen, Ihr Support-Team zeichnet ein kurzes Tutorial zur Verbindung einer Drittanbieter-Integration auf.
Das Video wird im Hilfezentrum veröffentlicht, und die von Trupeer erstellte schriftliche Anleitung wird der Begleitartikel. Sie decken zwei Formate in einem Workflow ab, ohne die Mühe zu verdoppeln.
🗣️ Übersetzen Sie Videos für mehrsprachige Kundenbildung
Wenn Sie global skalieren, kann Ihr Bildungsinhalt nicht in einer Sprache gesperrt bleiben.

Übersetzen Sie Videos zur Kundenbildung, um mehrsprachiges Onboarding und Training mit Trupeer zu unterstützen
Trupeer erleichtert die Bereitstellung der gleichen Produkt-Demonstration in mehreren Sprachen, ohne separate Aufzeichnungssitzungen oder zusätzliche Bearbeitungstools.
Wenn Ihr Team ein Produkt-Tutorial auf Englisch für Ihre nordamerikanischen Kunden aufzeichnet. Sobald der Walkthrough abgeschlossen ist, ermöglicht Trupeer Ihnen, übersetzte Versionen in Spanisch, Deutsch und Japanisch zu generieren.
Die Sprachausgabe klingt natürlich, der Rhythmus passt sich der Sprache an und der Bildschirminhalt bleibt durchgehend synchron.
🎥 Trupeer Insight: Längere Schulungsvideos können dazu führen, dass Kunden vor den wichtigen Schritten das Interesse verlieren. Trupeer entfernt Füllmaterial, kürzt Pausen und bewahrt einen konstanten Rhythmus, damit Ihr Publikum vom Anfang bis zum Ende engagiert bleibt.
Halten Sie die Kundenbildung mit Trupeer ansprechend
📊 Verfolgen Sie, was funktioniert (und was nicht)
Um die Kundenbildung effektiv zu gestalten, müssen Teams verstehen, mit welchen Inhalten die Lernenden interagieren und wo sie tendenziell abspringen.

Verwenden Sie die Trupeer-Analytik, um die Inhalte zur Kundenbildung anhand echter Engagementdaten zu verbessern
Die integrierte Analyse von Trupeer hilft Teams, entscheidende Engagementdaten wie Aufrufe, durchschnittliche Wiedergabedauer, Zuschauerbindung, Kommentare und Reaktionen zu verfolgen.
Wenn Ihr Team beispielsweise ein Tutorial zur Einrichtung von Integrationen veröffentlicht, sieht es, dass die durchschnittliche Wiedergabedauer in der Mitte sinkt. Diese Daten helfen Ihnen, das Video zu kürzen, das Skript zu straffen oder es in kleinere Teile aufzuteilen.
Sie sehen auch Anstiege in Reaktionen und Kommentaren, wenn API-Tokens erklärt werden, was auf den Bedarf an einer Folgeressource hinweist.
Jeff Miller von nSpire sagt: „Trupeer hat die Videoerstellung für mich vereinfacht, sodass ich in nur wenigen Tagen eine Wissensbibliothek von über 20 Videos erstellen konnte.”
Optimieren Sie die Kundenbildung mit Trupeer
Starke Kundenbildung benötigt kein komplexes Setup.
Trupeer hilft Teams, alltägliche Walkthroughs in saubere, teilbare Videos und Dokumente zu verwandeln, ohne zusätzliche Tools oder Verzögerungen. Einmal aufzeichnen und alles erhalten, was Sie brauchen: polierte Audio, intelligente Zooms, schriftliche Schritte und mehrsprachige Versionen.
Sie erhalten sogar integrierte Analysen, um sich im Laufe der Zeit zu verbessern.
Bereit, Ihren Inhaltsworkflow zu vereinfachen? Testen Sie Trupeer kostenlos heute! ✅
FAQs
1. Was ist der Unterschied zwischen Kundenbildung und Kunden-Onboarding?
Kunden-Onboarding hilft neuen Nutzern, mit Ihrem Produkt zu beginnen. Es deckt typischerweise die Grundlagen ab, einschließlich der Kontoeinrichtung, der Kernfunktionen und der ersten Aktionen.
Kundenbildung geht über die ersten Tage hinaus. Es ist eine langfristige Strategie, die darauf abzielt, den Nutzern beizubringen, wie sie das Beste aus Ihrem Produkt herausholen. Dazu gehören fortgeschrittene Tutorials, Videos zur Kundenbildung und hilfreiche Inhalte, die die Produktakzeptanz, fortlaufendes Lernen und den Erfolg der Nutzer unterstützen. Denken Sie an das Onboarding als die Einführung und an die Bildung als das gesamte Lernerlebnis.
2. Warum sollten SaaS-Unternehmen in Kundenbildung investieren?
SaaS-Unternehmen sollten in Kundenbildung investieren, da es den Kunden hilft, zu bleiben, zu wachsen und mit ihrem Produkt erfolgreich zu sein. Eine starke SaaS-Kundenbildungsstrategie fördert die Produktakzeptanz, senkt das Supportvolumen und stärkt das Vertrauen der Nutzer.
Wenn die Menschen verstehen, wie sie Ihr Produkt effektiv nutzen können, bleiben sie eher dabei und sehen den Wert. Sie erleichtern auch die Arbeit Ihres Teams, indem Sie konsistente Inhalte zur Kundenbildung anbieten, darunter Videos zur Kundenbildung, Ressourcen im Hilfe-Center und bewährte Praktiken, die Nutzer in ihrem eigenen Tempo erkunden können.
3. Wie kann ich damit beginnen, ein Kundenbildungsprogramm aufzubauen?
Beginnen Sie mit den häufigsten Fragen Ihrer Nutzer und verwenden Sie diese zur Gestaltung Ihres Inhaltsplans. Zerlegen Sie Ihr Produkt in wichtige Arbeitsabläufe, zeichnen Sie kurze Tutorials oder Walkthroughs auf und verwandeln Sie diese in wiederverwendbare Ressourcen. Konzentrieren Sie sich auf Inhalte, die den Nutzern helfen, Probleme zu lösen und nicht nur auf Listen von Funktionen.
Trupeer kann Ihnen helfen, Bildschirmtutorials aufzunehmen, Sprachübersetzungen hinzuzufügen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen aus einer einzigen Aufzeichnungssitzung zu erstellen. So können Sie Ihr Kundenbildungsprogramm schnell starten, ohne ein großes Team oder zusätzliche Tools zu benötigen.
4. Welche Formate eignen sich am besten für die Kundenbildung?
Kurz und klar gefasste Formate funktionieren am besten. Dazu gehören Bildschirmaufnahmen, Walkthroughs, Produkt-Demos, Tutorials im Hilfe-Center und Videos zur Nutzeranmeldung. Einige Unternehmen erstellen auch Schritt-für-Schritt-Anleitungen oder Blog-Inhalte, die zu ihren Schulungsvideos passen. Das Ziel ist es, den Nutzern gerecht zu werden, egal ob sie schauen, überfliegen oder lesen möchten.
Mit Trupeer können Sie Bildschirmaufnahmen in mehrere Formate umwandeln, darunter soziale Clips und schriftliche Dokumentationen, damit Ihre Inhalte zur Kundenbildung flexibel und zugänglich bleiben.
5. Kann ich Trupeer verwenden, wenn ich kein Video-Editor bin?
Ja, das können Sie. Trupeer ist für Nicht-Editoren konzipiert, die dennoch professionelle Ergebnisse benötigen. Sie müssen nur Ihren Bildschirm aufnehmen und den Prozess erläutern. Die KI entfernt Füllwörter, fügt Bildschirm-Zooms hinzu, generiert Sprachübertragungen und liefert Ihnen polierte Video-Inhalte ohne Zeitlinienbearbeitung.
Sie können auch schriftliche Anleitungen aus derselben Sitzung erstellen. So können Sie Inhalte zur Kundenbildung, Anmeldungsvideos und Schulungsressourcen erstellen, ohne Erfahrung in der Videoproduktion.