So speichern Sie eine Figma-Datei – Schritt für Schritt für Cloud- und lokale Sicherung

So speichern Sie eine Figma-Datei – Schritt für Schritt für Cloud- und lokale Sicherung

So speichern Sie eine Figma-Datei – Schritt für Schritt für Cloud- und lokale Sicherung


Dieser Leitfaden bietet klare Anweisungen, wie Sie Ihr Design in Figma speichern können, sodass Ihre Arbeit sowohl lokal als auch in der Versionshistorie sicher gespeichert ist.
Folgen Sie den untenstehenden Schritten, um Ihre Design-Dateien effizient zu verwalten.

Figma funktioniert hauptsächlich in der Cloud und speichert Ihre Designs automatisch, während Sie arbeiten. Sie können jedoch auch manuell eine lokale Kopie speichern, falls erforderlich.

Speichern in der Cloud (Standardverhalten)

  • Figma speichert automatisch Ihre Arbeit in Echtzeit.

  • Änderungen werden alle paar Sekunden mit Ihrem Figma-Konto synchronisiert.

  • Es sind keine manuellen Aktionen erforderlich, um zu speichern; bleiben Sie einfach angemeldet und mit dem Internet verbunden.

Speichern einer lokalen Kopie

Um eine .fig Datei für die Offline-Nutzung oder zum Teilen zu exportieren:

  1. Öffnen Sie Ihre Datei: Stellen Sie sicher, dass das Design, das Sie speichern möchten, im Editor geöffnet ist.

  2. Klicken Sie auf das Figma-Menü: Klicken Sie in der oberen linken Ecke auf das Figma-Symbol.

  3. Gehen Sie zu Datei > Lokale Kopie speichern.

  4. Wählen Sie den Speicherort: Ihr Datei-Explorer öffnet sich. Wählen Sie aus, wo Sie die .fig Datei speichern möchten.

  5. Namen und speichern: Geben Sie Ihrer Datei einen Namen und klicken Sie auf Speichern.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie man eine Figma-Datei speichert

Methode 1

Öffnen Sie das Design, das Sie in Figma speichern möchten. Navigieren Sie zum Hauptmenü und wählen Sie dann 'Datei' aus dem Untermenü. Klicken Sie auf 'Lokale Kopie speichern', um Ihr Design auf Ihrem Gerät zu speichern.

Open the design you wish to save in Figma. Navigate to the main menu, then select 'File' from the submenu. Click on 'Save local' to store your design on your device.

Methode 2

Alternativ können Sie Ihr Design in der Versionshistorie speichern, indem Sie 'Strg + Alt + S' drücken oder auf die bereitgestellte Option klicken.

Fügen Sie Ihre Version zu einer anderen Versionshistorie hinzu, gemäß Ihren vorher definierten Versionen. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Iterationen Ihres Designs gespeichert und zugänglich sind.

Alternatively, you can save your design to version history by pressing 'Ctrl + Alt + S' or by clicking on the provided option.Add your version to another version history, according to your predefined versions. This ensures that all iterations of your design are stored and accessible.

Profi-Tipps zum Speichern einer Figma-Datei

1. Verwenden Sie Tastenkombinationen für schnelle Exporte
Statt manuell durch Menüs zu navigieren, verwenden Sie die Tastenkombination Cmd + Shift + E (Mac) oder Strg + Shift + E (Windows), um das Exportfenster sofort zu öffnen. Dies spart Zeit, insbesondere beim Export mehrerer Rahmen oder Assets.

2. Exportieren Sie in mehreren Auflösungen für verschiedene Geräte
Wenn Sie Bilder exportieren, können Sie mehrere Maßstäbe (z. B. 1x, 2x, 3x) auswählen, indem Sie Exporteinstellungen hinzufügen. Dies ist besonders nützlich, um sicherzustellen, dass Ihre Designs auf hochauflösenden Bildschirmen wie Retina-Displays scharf aussehen.

3. Speichern Sie die Versionshistorie vor größeren Änderungen
Da Figma automatisch alle Änderungen speichert, ist es eine gute Praxis, vor größeren Bearbeitungen manuell einen Versionscheckpoint zu erstellen. Gehen Sie zu Datei > In Versionshistorie speichern und fügen Sie eine Beschreibung hinzu. Dies hilft Ihnen, bei Bedarf zu einer vorherigen Version zurückzukehren. 

Häufige Fallstricke und wie man sie beim Speichern von Figma-Dateien vermeidet

1. Vergessen, spezifische Rahmen oder Ebenen zu exportieren
Viele Benutzer vergessen, spezifische Rahmen oder Ebenen auszuwählen, bevor sie exportieren, was dazu führt, dass leere oder falsche Dateien gespeichert werden. Überprüfen Sie immer sorgfältig, ob der richtige Rahmen oder die richtige Ebene ausgewählt ist, bevor Sie auf die Schaltfläche Exportieren klicken. Sie können auch das rechte Bedienfeld verwenden, um eine Vorschau darauf anzuzeigen, was exportiert wird.

2. Überschreiben von Dateien ohne Backup
Da Figma Änderungen automatisch speichert, ist es leicht, Ihre Designs unbeabsichtigt zu überschreiben und frühere Iterationen zu verlieren. Verwenden Sie die Versionshistorie regelmäßig, indem Sie zu Datei > In Versionshistorie speichern gehen. Sie können wichtige Versionen (z. B. "Final Design v1") kennzeichnen, um sicherzustellen, dass Sie ein Backup haben, auf das Sie bei Bedarf zurückgreifen können. Häufige Fallstricke, wie man eine Figma-Datei speichert

Häufige FAQs zum Speichern einer Figma-Datei

1. Wie speichere ich eine Figma-Datei auf meinem Computer?
Figma speichert Ihre Arbeit automatisch in der Cloud. Um jedoch eine Datei auf Ihrem Computer zu speichern, können Sie sie als .fig-Datei exportieren, indem Sie zu Datei > Lokale Kopie speichern gehen. Dadurch können Sie sie später speichern und wieder in Figma importieren.

2. Kann ich eine Figma-Datei als PDF oder Bild speichern?
Ja, Sie können eine Figma-Datei als PDF oder Bild speichern. Wählen Sie den Rahmen oder das Design aus, das Sie exportieren möchten, gehen Sie zu Datei > Exportieren und wählen Sie Ihr bevorzugtes Format (PDF, PNG, JPG oder SVG) aus.

3. Speichert Figma automatisch meine Arbeit?
Ja, Figma speichert Ihre Arbeit in Echtzeit automatisch in der Cloud. Sie müssen Ihren Fortschritt nicht manuell speichern, da dies nach jeder Änderung automatisch geschieht.

4. Wie nimmt man einen Screenshot auf einem Mac? 
Um einen Screenshot auf einem Mac zu machen, können Sie Trupeer AI verwenden. Es ermöglicht Ihnen, den gesamten Bildschirm aufzunehmen und bietet KI-Funktionen wie das Hinzufügen von KI-Avataren, Voiceover sowie rein- und rauszoomen im Video. Mit der KI-Videoübersetzungsfunktion von Trupeer können Sie das Video in 30+ Sprachen übersetzen. 

5. Wie füge ich einen KI-Avatar zur Bildschirmaufnahme hinzu?
Um einen KI-Avatar zu einer Bildschirmaufnahme hinzuzufügen, müssen Sie ein KI-Bildschirmaufnahme-Tool verwenden. Trupeer AI ist ein KI-Bildschirmaufnahme-Tool, das Ihnen hilft, Videos mit mehreren Avataren zu erstellen und auch dabei hilft, Ihren eigenen Avatar für das Video zu erstellen.

6. Wie macht man einen Screenshot unter Windows?
Um einen Screenshot unter Windows zu machen, können Sie die integrierte Spielleiste (Windows + G) oder ein fortgeschrittenes KI-Tool wie Trupeer AI für erweiterte Funktionen wie KI-Avatare, Voiceover, Übersetzung usw. verwenden.

7. Wie füge ich Voiceover zu einem Video hinzu?
Um Voiceover zu Videos hinzuzufügen, laden Sie die Trupeer AI Chrome-Erweiterung herunter. Melden Sie sich an, laden Sie Ihr Video mit Stimme hoch, wählen Sie das gewünschte Voiceover von Trupeer aus und exportieren Sie Ihr bearbeitetes Video. 

8. Wie zoome ich bei einer Bildschirmaufnahme hinein?
Um während einer Bildschirmaufnahme hineinzuzoomen, verwenden Sie die Zoomeffekte in Trupeer AI, die es Ihnen ermöglichen, zu bestimmten Momenten hinein- und herauszuzoomen und so die visuelle Wirkung Ihres Video-Inhalts zu verbessern.



Dieser Leitfaden bietet klare Anweisungen, wie Sie Ihr Design in Figma speichern können, sodass Ihre Arbeit sowohl lokal als auch in der Versionshistorie sicher gespeichert ist.
Folgen Sie den untenstehenden Schritten, um Ihre Design-Dateien effizient zu verwalten.

Figma funktioniert hauptsächlich in der Cloud und speichert Ihre Designs automatisch, während Sie arbeiten. Sie können jedoch auch manuell eine lokale Kopie speichern, falls erforderlich.

Speichern in der Cloud (Standardverhalten)

  • Figma speichert automatisch Ihre Arbeit in Echtzeit.

  • Änderungen werden alle paar Sekunden mit Ihrem Figma-Konto synchronisiert.

  • Es sind keine manuellen Aktionen erforderlich, um zu speichern; bleiben Sie einfach angemeldet und mit dem Internet verbunden.

Speichern einer lokalen Kopie

Um eine .fig Datei für die Offline-Nutzung oder zum Teilen zu exportieren:

  1. Öffnen Sie Ihre Datei: Stellen Sie sicher, dass das Design, das Sie speichern möchten, im Editor geöffnet ist.

  2. Klicken Sie auf das Figma-Menü: Klicken Sie in der oberen linken Ecke auf das Figma-Symbol.

  3. Gehen Sie zu Datei > Lokale Kopie speichern.

  4. Wählen Sie den Speicherort: Ihr Datei-Explorer öffnet sich. Wählen Sie aus, wo Sie die .fig Datei speichern möchten.

  5. Namen und speichern: Geben Sie Ihrer Datei einen Namen und klicken Sie auf Speichern.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie man eine Figma-Datei speichert

Methode 1

Öffnen Sie das Design, das Sie in Figma speichern möchten. Navigieren Sie zum Hauptmenü und wählen Sie dann 'Datei' aus dem Untermenü. Klicken Sie auf 'Lokale Kopie speichern', um Ihr Design auf Ihrem Gerät zu speichern.

Open the design you wish to save in Figma. Navigate to the main menu, then select 'File' from the submenu. Click on 'Save local' to store your design on your device.

Methode 2

Alternativ können Sie Ihr Design in der Versionshistorie speichern, indem Sie 'Strg + Alt + S' drücken oder auf die bereitgestellte Option klicken.

Fügen Sie Ihre Version zu einer anderen Versionshistorie hinzu, gemäß Ihren vorher definierten Versionen. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Iterationen Ihres Designs gespeichert und zugänglich sind.

Alternatively, you can save your design to version history by pressing 'Ctrl + Alt + S' or by clicking on the provided option.Add your version to another version history, according to your predefined versions. This ensures that all iterations of your design are stored and accessible.

Profi-Tipps zum Speichern einer Figma-Datei

1. Verwenden Sie Tastenkombinationen für schnelle Exporte
Statt manuell durch Menüs zu navigieren, verwenden Sie die Tastenkombination Cmd + Shift + E (Mac) oder Strg + Shift + E (Windows), um das Exportfenster sofort zu öffnen. Dies spart Zeit, insbesondere beim Export mehrerer Rahmen oder Assets.

2. Exportieren Sie in mehreren Auflösungen für verschiedene Geräte
Wenn Sie Bilder exportieren, können Sie mehrere Maßstäbe (z. B. 1x, 2x, 3x) auswählen, indem Sie Exporteinstellungen hinzufügen. Dies ist besonders nützlich, um sicherzustellen, dass Ihre Designs auf hochauflösenden Bildschirmen wie Retina-Displays scharf aussehen.

3. Speichern Sie die Versionshistorie vor größeren Änderungen
Da Figma automatisch alle Änderungen speichert, ist es eine gute Praxis, vor größeren Bearbeitungen manuell einen Versionscheckpoint zu erstellen. Gehen Sie zu Datei > In Versionshistorie speichern und fügen Sie eine Beschreibung hinzu. Dies hilft Ihnen, bei Bedarf zu einer vorherigen Version zurückzukehren. 

Häufige Fallstricke und wie man sie beim Speichern von Figma-Dateien vermeidet

1. Vergessen, spezifische Rahmen oder Ebenen zu exportieren
Viele Benutzer vergessen, spezifische Rahmen oder Ebenen auszuwählen, bevor sie exportieren, was dazu führt, dass leere oder falsche Dateien gespeichert werden. Überprüfen Sie immer sorgfältig, ob der richtige Rahmen oder die richtige Ebene ausgewählt ist, bevor Sie auf die Schaltfläche Exportieren klicken. Sie können auch das rechte Bedienfeld verwenden, um eine Vorschau darauf anzuzeigen, was exportiert wird.

2. Überschreiben von Dateien ohne Backup
Da Figma Änderungen automatisch speichert, ist es leicht, Ihre Designs unbeabsichtigt zu überschreiben und frühere Iterationen zu verlieren. Verwenden Sie die Versionshistorie regelmäßig, indem Sie zu Datei > In Versionshistorie speichern gehen. Sie können wichtige Versionen (z. B. "Final Design v1") kennzeichnen, um sicherzustellen, dass Sie ein Backup haben, auf das Sie bei Bedarf zurückgreifen können. Häufige Fallstricke, wie man eine Figma-Datei speichert

Häufige FAQs zum Speichern einer Figma-Datei

1. Wie speichere ich eine Figma-Datei auf meinem Computer?
Figma speichert Ihre Arbeit automatisch in der Cloud. Um jedoch eine Datei auf Ihrem Computer zu speichern, können Sie sie als .fig-Datei exportieren, indem Sie zu Datei > Lokale Kopie speichern gehen. Dadurch können Sie sie später speichern und wieder in Figma importieren.

2. Kann ich eine Figma-Datei als PDF oder Bild speichern?
Ja, Sie können eine Figma-Datei als PDF oder Bild speichern. Wählen Sie den Rahmen oder das Design aus, das Sie exportieren möchten, gehen Sie zu Datei > Exportieren und wählen Sie Ihr bevorzugtes Format (PDF, PNG, JPG oder SVG) aus.

3. Speichert Figma automatisch meine Arbeit?
Ja, Figma speichert Ihre Arbeit in Echtzeit automatisch in der Cloud. Sie müssen Ihren Fortschritt nicht manuell speichern, da dies nach jeder Änderung automatisch geschieht.

4. Wie nimmt man einen Screenshot auf einem Mac? 
Um einen Screenshot auf einem Mac zu machen, können Sie Trupeer AI verwenden. Es ermöglicht Ihnen, den gesamten Bildschirm aufzunehmen und bietet KI-Funktionen wie das Hinzufügen von KI-Avataren, Voiceover sowie rein- und rauszoomen im Video. Mit der KI-Videoübersetzungsfunktion von Trupeer können Sie das Video in 30+ Sprachen übersetzen. 

5. Wie füge ich einen KI-Avatar zur Bildschirmaufnahme hinzu?
Um einen KI-Avatar zu einer Bildschirmaufnahme hinzuzufügen, müssen Sie ein KI-Bildschirmaufnahme-Tool verwenden. Trupeer AI ist ein KI-Bildschirmaufnahme-Tool, das Ihnen hilft, Videos mit mehreren Avataren zu erstellen und auch dabei hilft, Ihren eigenen Avatar für das Video zu erstellen.

6. Wie macht man einen Screenshot unter Windows?
Um einen Screenshot unter Windows zu machen, können Sie die integrierte Spielleiste (Windows + G) oder ein fortgeschrittenes KI-Tool wie Trupeer AI für erweiterte Funktionen wie KI-Avatare, Voiceover, Übersetzung usw. verwenden.

7. Wie füge ich Voiceover zu einem Video hinzu?
Um Voiceover zu Videos hinzuzufügen, laden Sie die Trupeer AI Chrome-Erweiterung herunter. Melden Sie sich an, laden Sie Ihr Video mit Stimme hoch, wählen Sie das gewünschte Voiceover von Trupeer aus und exportieren Sie Ihr bearbeitetes Video. 

8. Wie zoome ich bei einer Bildschirmaufnahme hinein?
Um während einer Bildschirmaufnahme hineinzuzoomen, verwenden Sie die Zoomeffekte in Trupeer AI, die es Ihnen ermöglichen, zu bestimmten Momenten hinein- und herauszuzoomen und so die visuelle Wirkung Ihres Video-Inhalts zu verbessern.


Erstellen Sie Studio-ähnliche Videos mit trupeer KI
Erstellen Sie Studio-ähnliche Videos mit trupeer KI
Erstellen Sie Studio-ähnliche Videos mit trupeer KI
Erstelle ein Video im Studio-Stil aus einer Rohaufnahme des Bildschirms
Erstelle ein Video im Studio-Stil aus einer Rohaufnahme des Bildschirms
Erstelle ein Video im Studio-Stil aus einer Rohaufnahme des Bildschirms

VIDEO UND LEITFADEN IN TRUPEER IN 2 MINUTEN ERSTELLT

VIDEO UND LEITFADEN IN TRUPEER IN 2 MINUTEN ERSTELLT

VIDEO UND LEITFADEN IN TRUPEER IN 2 MINUTEN ERSTELLT

Ähnliche Artikel erkunden

Ähnliche Artikel erkunden

Ähnliche Artikel erkunden

Erleben Sie die neue Art der Erstellung von Produktinhalten.

Erleben Sie die neue Art der Erstellung von Produktinhalten.

Erleben Sie die neue Art der Erstellung von Produktinhalten.