Tutorials

So speichern Sie eine Figma-Datei – Schritt für Schritt für Cloud- und lokale Sicherung

So speichern Sie eine Figma-Datei – Schritt für Schritt für Cloud- und lokale Sicherung

So speichern Sie eine Figma-Datei – Schritt für Schritt für Cloud- und lokale Sicherung

Erfahren Sie, wie Sie eine Figma-Datei schnell und einfach speichern können. Befolgen Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihre Figma-Designs lokal oder in der Cloud zu speichern und sicherzustellen, dass Ihre Arbeit immer gesichert ist!


Dieser Leitfaden bietet klare Anweisungen, wie Sie Ihr Design in Figma speichern können, sodass Ihre Arbeit sowohl lokal als auch in der Versionshistorie sicher gespeichert ist.
Folgen Sie den untenstehenden Schritten, um Ihre Design-Dateien effizient zu verwalten.

Figma funktioniert hauptsächlich in der Cloud und speichert Ihre Designs automatisch, während Sie arbeiten. Sie können jedoch auch manuell eine lokale Kopie speichern, falls erforderlich.

Speichern in der Cloud (Standardverhalten)

  • Figma speichert automatisch Ihre Arbeit in Echtzeit.

  • Änderungen werden alle paar Sekunden mit Ihrem Figma-Konto synchronisiert.

  • Es sind keine manuellen Aktionen erforderlich, um zu speichern; bleiben Sie einfach angemeldet und mit dem Internet verbunden.

Speichern einer lokalen Kopie

Um eine .fig Datei für die Offline-Nutzung oder zum Teilen zu exportieren:

  1. Öffnen Sie Ihre Datei: Stellen Sie sicher, dass das Design, das Sie speichern möchten, im Editor geöffnet ist.

  2. Klicken Sie auf das Figma-Menü: Klicken Sie in der oberen linken Ecke auf das Figma-Symbol.

  3. Gehen Sie zu Datei > Lokale Kopie speichern.

  4. Wählen Sie den Speicherort: Ihr Datei-Explorer öffnet sich. Wählen Sie aus, wo Sie die .fig Datei speichern möchten.

  5. Namen und speichern: Geben Sie Ihrer Datei einen Namen und klicken Sie auf Speichern.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie man eine Figma-Datei speichert

Methode 1

Öffnen Sie das Design, das Sie in Figma speichern möchten. Navigieren Sie zum Hauptmenü und wählen Sie dann 'Datei' aus dem Untermenü. Klicken Sie auf 'Lokale Kopie speichern', um Ihr Design auf Ihrem Gerät zu speichern.

Open the design you wish to save in Figma. Navigate to the main menu, then select 'File' from the submenu. Click on 'Save local' to store your design on your device.

Methode 2

Alternativ können Sie Ihr Design in der Versionshistorie speichern, indem Sie 'Strg + Alt + S' drücken oder auf die bereitgestellte Option klicken.

Fügen Sie Ihre Version zu einer anderen Versionshistorie hinzu, gemäß Ihren vorher definierten Versionen. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Iterationen Ihres Designs gespeichert und zugänglich sind.

Alternatively, you can save your design to version history by pressing 'Ctrl + Alt + S' or by clicking on the provided option.Add your version to another version history, according to your predefined versions. This ensures that all iterations of your design are stored and accessible.

Profi-Tipps zum Speichern einer Figma-Datei

1. Verwenden Sie Tastenkombinationen für schnelle Exporte
Statt manuell durch Menüs zu navigieren, verwenden Sie die Tastenkombination Cmd + Shift + E (Mac) oder Strg + Shift + E (Windows), um das Exportfenster sofort zu öffnen. Dies spart Zeit, insbesondere beim Export mehrerer Rahmen oder Assets.

2. Exportieren Sie in mehreren Auflösungen für verschiedene Geräte
Wenn Sie Bilder exportieren, können Sie mehrere Maßstäbe (z. B. 1x, 2x, 3x) auswählen, indem Sie Exporteinstellungen hinzufügen. Dies ist besonders nützlich, um sicherzustellen, dass Ihre Designs auf hochauflösenden Bildschirmen wie Retina-Displays scharf aussehen.

3. Speichern Sie die Versionshistorie vor größeren Änderungen
Da Figma automatisch alle Änderungen speichert, ist es eine gute Praxis, vor größeren Bearbeitungen manuell einen Versionscheckpoint zu erstellen. Gehen Sie zu Datei > In Versionshistorie speichern und fügen Sie eine Beschreibung hinzu. Dies hilft Ihnen, bei Bedarf zu einer vorherigen Version zurückzukehren. 

Häufige Fallstricke und wie man sie beim Speichern von Figma-Dateien vermeidet

1. Vergessen, spezifische Rahmen oder Ebenen zu exportieren
Viele Benutzer vergessen, spezifische Rahmen oder Ebenen auszuwählen, bevor sie exportieren, was dazu führt, dass leere oder falsche Dateien gespeichert werden. Überprüfen Sie immer sorgfältig, ob der richtige Rahmen oder die richtige Ebene ausgewählt ist, bevor Sie auf die Schaltfläche Exportieren klicken. Sie können auch das rechte Bedienfeld verwenden, um eine Vorschau darauf anzuzeigen, was exportiert wird.

2. Überschreiben von Dateien ohne Backup
Da Figma Änderungen automatisch speichert, ist es leicht, Ihre Designs unbeabsichtigt zu überschreiben und frühere Iterationen zu verlieren. Verwenden Sie die Versionshistorie regelmäßig, indem Sie zu Datei > In Versionshistorie speichern gehen. Sie können wichtige Versionen (z. B. "Final Design v1") kennzeichnen, um sicherzustellen, dass Sie ein Backup haben, auf das Sie bei Bedarf zurückgreifen können. Häufige Fallstricke, wie man eine Figma-Datei speichert

Häufige FAQs zum Speichern einer Figma-Datei

1. Wie speichere ich eine Figma-Datei auf meinem Computer?
Figma speichert Ihre Arbeit automatisch in der Cloud. Um jedoch eine Datei auf Ihrem Computer zu speichern, können Sie sie als .fig-Datei exportieren, indem Sie zu Datei > Lokale Kopie speichern gehen. Dadurch können Sie sie später speichern und wieder in Figma importieren.

2. Kann ich eine Figma-Datei als PDF oder Bild speichern?
Ja, Sie können eine Figma-Datei als PDF oder Bild speichern. Wählen Sie den Rahmen oder das Design aus, das Sie exportieren möchten, gehen Sie zu Datei > Exportieren und wählen Sie Ihr bevorzugtes Format (PDF, PNG, JPG oder SVG) aus.

3. Speichert Figma automatisch meine Arbeit?
Ja, Figma speichert Ihre Arbeit in Echtzeit automatisch in der Cloud. Sie müssen Ihren Fortschritt nicht manuell speichern, da dies nach jeder Änderung automatisch geschieht.

4. Wie nimmt man einen Screenshot auf einem Mac? 
Um einen Screenshot auf einem Mac zu machen, können Sie Trupeer AI verwenden. Es ermöglicht Ihnen, den gesamten Bildschirm aufzunehmen und bietet KI-Funktionen wie das Hinzufügen von KI-Avataren, Voiceover sowie rein- und rauszoomen im Video. Mit der KI-Videoübersetzungsfunktion von Trupeer können Sie das Video in 30+ Sprachen übersetzen. 

5. Wie füge ich einen KI-Avatar zur Bildschirmaufnahme hinzu?
Um einen KI-Avatar zu einer Bildschirmaufnahme hinzuzufügen, müssen Sie ein KI-Bildschirmaufnahme-Tool verwenden. Trupeer AI ist ein KI-Bildschirmaufnahme-Tool, das Ihnen hilft, Videos mit mehreren Avataren zu erstellen und auch dabei hilft, Ihren eigenen Avatar für das Video zu erstellen.

6. Wie macht man einen Screenshot unter Windows?
Um einen Screenshot unter Windows zu machen, können Sie die integrierte Spielleiste (Windows + G) oder ein fortgeschrittenes KI-Tool wie Trupeer AI für erweiterte Funktionen wie KI-Avatare, Voiceover, Übersetzung usw. verwenden.

7. Wie füge ich Voiceover zu einem Video hinzu?
Um Voiceover zu Videos hinzuzufügen, laden Sie die Trupeer AI Chrome-Erweiterung herunter. Melden Sie sich an, laden Sie Ihr Video mit Stimme hoch, wählen Sie das gewünschte Voiceover von Trupeer aus und exportieren Sie Ihr bearbeitetes Video. 

8. Wie zoome ich bei einer Bildschirmaufnahme hinein?
Um während einer Bildschirmaufnahme hineinzuzoomen, verwenden Sie die Zoomeffekte in Trupeer AI, die es Ihnen ermöglichen, zu bestimmten Momenten hinein- und herauszuzoomen und so die visuelle Wirkung Ihres Video-Inhalts zu verbessern.



Dieser Leitfaden bietet klare Anweisungen, wie Sie Ihr Design in Figma speichern können, sodass Ihre Arbeit sowohl lokal als auch in der Versionshistorie sicher gespeichert ist.
Folgen Sie den untenstehenden Schritten, um Ihre Design-Dateien effizient zu verwalten.

Figma funktioniert hauptsächlich in der Cloud und speichert Ihre Designs automatisch, während Sie arbeiten. Sie können jedoch auch manuell eine lokale Kopie speichern, falls erforderlich.

Speichern in der Cloud (Standardverhalten)

  • Figma speichert automatisch Ihre Arbeit in Echtzeit.

  • Änderungen werden alle paar Sekunden mit Ihrem Figma-Konto synchronisiert.

  • Es sind keine manuellen Aktionen erforderlich, um zu speichern; bleiben Sie einfach angemeldet und mit dem Internet verbunden.

Speichern einer lokalen Kopie

Um eine .fig Datei für die Offline-Nutzung oder zum Teilen zu exportieren:

  1. Öffnen Sie Ihre Datei: Stellen Sie sicher, dass das Design, das Sie speichern möchten, im Editor geöffnet ist.

  2. Klicken Sie auf das Figma-Menü: Klicken Sie in der oberen linken Ecke auf das Figma-Symbol.

  3. Gehen Sie zu Datei > Lokale Kopie speichern.

  4. Wählen Sie den Speicherort: Ihr Datei-Explorer öffnet sich. Wählen Sie aus, wo Sie die .fig Datei speichern möchten.

  5. Namen und speichern: Geben Sie Ihrer Datei einen Namen und klicken Sie auf Speichern.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie man eine Figma-Datei speichert

Methode 1

Öffnen Sie das Design, das Sie in Figma speichern möchten. Navigieren Sie zum Hauptmenü und wählen Sie dann 'Datei' aus dem Untermenü. Klicken Sie auf 'Lokale Kopie speichern', um Ihr Design auf Ihrem Gerät zu speichern.

Open the design you wish to save in Figma. Navigate to the main menu, then select 'File' from the submenu. Click on 'Save local' to store your design on your device.

Methode 2

Alternativ können Sie Ihr Design in der Versionshistorie speichern, indem Sie 'Strg + Alt + S' drücken oder auf die bereitgestellte Option klicken.

Fügen Sie Ihre Version zu einer anderen Versionshistorie hinzu, gemäß Ihren vorher definierten Versionen. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Iterationen Ihres Designs gespeichert und zugänglich sind.

Alternatively, you can save your design to version history by pressing 'Ctrl + Alt + S' or by clicking on the provided option.Add your version to another version history, according to your predefined versions. This ensures that all iterations of your design are stored and accessible.

Profi-Tipps zum Speichern einer Figma-Datei

1. Verwenden Sie Tastenkombinationen für schnelle Exporte
Statt manuell durch Menüs zu navigieren, verwenden Sie die Tastenkombination Cmd + Shift + E (Mac) oder Strg + Shift + E (Windows), um das Exportfenster sofort zu öffnen. Dies spart Zeit, insbesondere beim Export mehrerer Rahmen oder Assets.

2. Exportieren Sie in mehreren Auflösungen für verschiedene Geräte
Wenn Sie Bilder exportieren, können Sie mehrere Maßstäbe (z. B. 1x, 2x, 3x) auswählen, indem Sie Exporteinstellungen hinzufügen. Dies ist besonders nützlich, um sicherzustellen, dass Ihre Designs auf hochauflösenden Bildschirmen wie Retina-Displays scharf aussehen.

3. Speichern Sie die Versionshistorie vor größeren Änderungen
Da Figma automatisch alle Änderungen speichert, ist es eine gute Praxis, vor größeren Bearbeitungen manuell einen Versionscheckpoint zu erstellen. Gehen Sie zu Datei > In Versionshistorie speichern und fügen Sie eine Beschreibung hinzu. Dies hilft Ihnen, bei Bedarf zu einer vorherigen Version zurückzukehren. 

Häufige Fallstricke und wie man sie beim Speichern von Figma-Dateien vermeidet

1. Vergessen, spezifische Rahmen oder Ebenen zu exportieren
Viele Benutzer vergessen, spezifische Rahmen oder Ebenen auszuwählen, bevor sie exportieren, was dazu führt, dass leere oder falsche Dateien gespeichert werden. Überprüfen Sie immer sorgfältig, ob der richtige Rahmen oder die richtige Ebene ausgewählt ist, bevor Sie auf die Schaltfläche Exportieren klicken. Sie können auch das rechte Bedienfeld verwenden, um eine Vorschau darauf anzuzeigen, was exportiert wird.

2. Überschreiben von Dateien ohne Backup
Da Figma Änderungen automatisch speichert, ist es leicht, Ihre Designs unbeabsichtigt zu überschreiben und frühere Iterationen zu verlieren. Verwenden Sie die Versionshistorie regelmäßig, indem Sie zu Datei > In Versionshistorie speichern gehen. Sie können wichtige Versionen (z. B. "Final Design v1") kennzeichnen, um sicherzustellen, dass Sie ein Backup haben, auf das Sie bei Bedarf zurückgreifen können. Häufige Fallstricke, wie man eine Figma-Datei speichert

Häufige FAQs zum Speichern einer Figma-Datei

1. Wie speichere ich eine Figma-Datei auf meinem Computer?
Figma speichert Ihre Arbeit automatisch in der Cloud. Um jedoch eine Datei auf Ihrem Computer zu speichern, können Sie sie als .fig-Datei exportieren, indem Sie zu Datei > Lokale Kopie speichern gehen. Dadurch können Sie sie später speichern und wieder in Figma importieren.

2. Kann ich eine Figma-Datei als PDF oder Bild speichern?
Ja, Sie können eine Figma-Datei als PDF oder Bild speichern. Wählen Sie den Rahmen oder das Design aus, das Sie exportieren möchten, gehen Sie zu Datei > Exportieren und wählen Sie Ihr bevorzugtes Format (PDF, PNG, JPG oder SVG) aus.

3. Speichert Figma automatisch meine Arbeit?
Ja, Figma speichert Ihre Arbeit in Echtzeit automatisch in der Cloud. Sie müssen Ihren Fortschritt nicht manuell speichern, da dies nach jeder Änderung automatisch geschieht.

4. Wie nimmt man einen Screenshot auf einem Mac? 
Um einen Screenshot auf einem Mac zu machen, können Sie Trupeer AI verwenden. Es ermöglicht Ihnen, den gesamten Bildschirm aufzunehmen und bietet KI-Funktionen wie das Hinzufügen von KI-Avataren, Voiceover sowie rein- und rauszoomen im Video. Mit der KI-Videoübersetzungsfunktion von Trupeer können Sie das Video in 30+ Sprachen übersetzen. 

5. Wie füge ich einen KI-Avatar zur Bildschirmaufnahme hinzu?
Um einen KI-Avatar zu einer Bildschirmaufnahme hinzuzufügen, müssen Sie ein KI-Bildschirmaufnahme-Tool verwenden. Trupeer AI ist ein KI-Bildschirmaufnahme-Tool, das Ihnen hilft, Videos mit mehreren Avataren zu erstellen und auch dabei hilft, Ihren eigenen Avatar für das Video zu erstellen.

6. Wie macht man einen Screenshot unter Windows?
Um einen Screenshot unter Windows zu machen, können Sie die integrierte Spielleiste (Windows + G) oder ein fortgeschrittenes KI-Tool wie Trupeer AI für erweiterte Funktionen wie KI-Avatare, Voiceover, Übersetzung usw. verwenden.

7. Wie füge ich Voiceover zu einem Video hinzu?
Um Voiceover zu Videos hinzuzufügen, laden Sie die Trupeer AI Chrome-Erweiterung herunter. Melden Sie sich an, laden Sie Ihr Video mit Stimme hoch, wählen Sie das gewünschte Voiceover von Trupeer aus und exportieren Sie Ihr bearbeitetes Video. 

8. Wie zoome ich bei einer Bildschirmaufnahme hinein?
Um während einer Bildschirmaufnahme hineinzuzoomen, verwenden Sie die Zoomeffekte in Trupeer AI, die es Ihnen ermöglichen, zu bestimmten Momenten hinein- und herauszuzoomen und so die visuelle Wirkung Ihres Video-Inhalts zu verbessern.


Erstellen Sie Studio-ähnliche Videos mit trupeer KI
Erstellen Sie Studio-ähnliche Videos mit trupeer KI
Erstellen Sie Studio-ähnliche Videos mit trupeer KI

Pro tips on how to save Figma file

1. Use Keyboard Shortcuts for Quick Exports
Instead of manually navigating through menus, use the shortcut Cmd + Shift + E (Mac) or Ctrl + Shift + E (Windows) to open the export panel instantly. This saves time, especially when exporting multiple frames or assets.

2. Export at Multiple Resolutions for Different Devices
When exporting images, you can choose multiple scales (e.g., 1x, 2x, 3x) by adding export settings. This is especially useful for ensuring your designs look sharp on high-resolution screens like Retina displays.

3. Save Version History Before Major Changes
Since Figma automatically saves all changes, it’s a good practice to create a version checkpoint manually before making significant edits. Go to File > Save to Version History and add a description. This helps you revert to a previous version if needed. 

Common pitfalls and how to avoid them whien saving Figma file

1. Forgetting to Export Specific Frames or Layers
Many users forget to select specific frames or layers before exporting, resulting in empty or incorrect files being saved. Always double-check that the correct frame or layer is selected before clicking the Export button. You can also use the right-hand panel to preview what will be exported.

2. Overwriting Files Without Keeping a Backup
Since Figma auto-saves changes, it's easy to overwrite your designs unintentionally and lose earlier iterations. Use Version History regularly by going to File > Save to Version History. You can label key versions (e.g., "Final Design v1") to ensure you have a backup to revert to if needed.

Pro tips on how to save Figma file

1. Use Keyboard Shortcuts for Quick Exports
Instead of manually navigating through menus, use the shortcut Cmd + Shift + E (Mac) or Ctrl + Shift + E (Windows) to open the export panel instantly. This saves time, especially when exporting multiple frames or assets.

2. Export at Multiple Resolutions for Different Devices
When exporting images, you can choose multiple scales (e.g., 1x, 2x, 3x) by adding export settings. This is especially useful for ensuring your designs look sharp on high-resolution screens like Retina displays.

3. Save Version History Before Major Changes
Since Figma automatically saves all changes, it’s a good practice to create a version checkpoint manually before making significant edits. Go to File > Save to Version History and add a description. This helps you revert to a previous version if needed. 

Common pitfalls and how to avoid them whien saving Figma file

1. Forgetting to Export Specific Frames or Layers
Many users forget to select specific frames or layers before exporting, resulting in empty or incorrect files being saved. Always double-check that the correct frame or layer is selected before clicking the Export button. You can also use the right-hand panel to preview what will be exported.

2. Overwriting Files Without Keeping a Backup
Since Figma auto-saves changes, it's easy to overwrite your designs unintentionally and lose earlier iterations. Use Version History regularly by going to File > Save to Version History. You can label key versions (e.g., "Final Design v1") to ensure you have a backup to revert to if needed.

Common FAQs on how to save Figma file

1. How do I save a Figma file to my computer?
Figma automatically saves your work in the cloud. However, to save a file to your computer, you can export it as a .fig file by going to File > Save local copy. This allows you to save and import it later into Figma.

2. Can I save a Figma file as a PDF or image?
Yes, you can save a Figma file as a PDF or image. Select the frame or design you want to export, go to File > Export, and choose your preferred format (PDF, PNG, JPG, or SVG).

3. Does Figma automatically save my work?
Yes, Figma automatically saves your work in real-time to the cloud. You don’t need to manually save your progress, as it happens automatically after every change.

4. How to screen record on mac? 
To screen record on a Mac, you can use Trupeer AI. It allows you to capture the entire screen and provides AI capabilities such as adding AI avatars, add voiceover, add zoom in and out in the video. With trupeer’s AI video translation feature, you can translate the video into 30+ languages. 

5. How to add an AI avatar to screen recording?
To add an AI avatar to a screen recording, you'll need to use an AI screen recording tool. Trupeer AI is an AI screen recording tool, which helps you create videos with multiple avatars, also helps you in creating your own avatar for the video.

6. How to screen record on windows?
To screen record on Windows, you can use the built-in Game Bar (Windows + G) or advanced AI tool like Trupeer AI for more advanced features such as AI avatars, voiceover, translation etc.

7. How to add voiceover to video?
To add voiceover to videos, download trupeer ai chrome extension. Once signed up, upload your video with voice, choose the desired voiceover from trupeer and export your edited video. 

8. How do I Zoom in on a screen recording?
To zoom in during a screen recording, use the zoom effects in Trupeer AI which allows you to zoom in and out at specific moments, enhancing the visual impact of your video content.

People also ask

How to Hide Frame Names in Figma

How To Save Figma File

How To Make a Grid in Figma

How to Zoom In Figma using Sidebar

How To Blur Background in Figma

Common FAQs on how to save Figma file

1. How do I save a Figma file to my computer?
Figma automatically saves your work in the cloud. However, to save a file to your computer, you can export it as a .fig file by going to File > Save local copy. This allows you to save and import it later into Figma.

2. Can I save a Figma file as a PDF or image?
Yes, you can save a Figma file as a PDF or image. Select the frame or design you want to export, go to File > Export, and choose your preferred format (PDF, PNG, JPG, or SVG).

3. Does Figma automatically save my work?
Yes, Figma automatically saves your work in real-time to the cloud. You don’t need to manually save your progress, as it happens automatically after every change.

4. How to screen record on mac? 
To screen record on a Mac, you can use Trupeer AI. It allows you to capture the entire screen and provides AI capabilities such as adding AI avatars, add voiceover, add zoom in and out in the video. With trupeer’s AI video translation feature, you can translate the video into 30+ languages. 

5. How to add an AI avatar to screen recording?
To add an AI avatar to a screen recording, you'll need to use an AI screen recording tool. Trupeer AI is an AI screen recording tool, which helps you create videos with multiple avatars, also helps you in creating your own avatar for the video.

6. How to screen record on windows?
To screen record on Windows, you can use the built-in Game Bar (Windows + G) or advanced AI tool like Trupeer AI for more advanced features such as AI avatars, voiceover, translation etc.

7. How to add voiceover to video?
To add voiceover to videos, download trupeer ai chrome extension. Once signed up, upload your video with voice, choose the desired voiceover from trupeer and export your edited video. 

8. How do I Zoom in on a screen recording?
To zoom in during a screen recording, use the zoom effects in Trupeer AI which allows you to zoom in and out at specific moments, enhancing the visual impact of your video content.

People also ask

How to Hide Frame Names in Figma

How To Save Figma File

How To Make a Grid in Figma

How to Zoom In Figma using Sidebar

How To Blur Background in Figma

Erstelle ein Video im Studio-Stil aus einer Rohaufnahme des Bildschirms
Erstelle ein Video im Studio-Stil aus einer Rohaufnahme des Bildschirms
Erstelle ein Video im Studio-Stil aus einer Rohaufnahme des Bildschirms

Erleben Sie die neue Art der Erstellung von Produktinhalten.

Erleben Sie die neue Art der Erstellung von Produktinhalten.

Erleben Sie die neue Art der Erstellung von Produktinhalten.