12.08.2025

12.08.2025

12.08.2025

12.08.2025

Wie man beeindruckende Onboarding-Videos für Kunden erstellt

Wie man beeindruckende Onboarding-Videos für Kunden erstellt

Wie man beeindruckende Onboarding-Videos für Kunden erstellt

Wie man beeindruckende Onboarding-Videos für Kunden erstellt

Entdecken Sie, wie Sie ansprechende Einarbeitungsvideos für Kunden erstellen können. Entdecken Sie KI-Video-Tipps, um hilfreiche und benutzerfreundliche Inhalte zu erstellen.

Entdecken Sie, wie Sie ansprechende Einarbeitungsvideos für Kunden erstellen können. Entdecken Sie KI-Video-Tipps, um hilfreiche und benutzerfreundliche Inhalte zu erstellen.

Entdecken Sie, wie Sie ansprechende Einarbeitungsvideos für Kunden erstellen können. Entdecken Sie KI-Video-Tipps, um hilfreiche und benutzerfreundliche Inhalte zu erstellen.

Entdecken Sie, wie Sie ansprechende Einarbeitungsvideos für Kunden erstellen können. Entdecken Sie KI-Video-Tipps, um hilfreiche und benutzerfreundliche Inhalte zu erstellen.

Inhaltsverzeichnis

Trupeer AI enables you to create instant AI product Videos & Docs from Rough Screen Recordings
Trupeer AI enables you to create instant AI product Videos & Docs from Rough Screen Recordings

Sofortige KI-Produktvideos und -dokumente aus groben Bildschirmaufnahmen

Wenn Ihr Onboarding-Video für Kunden einen ‚Überspringen‘-Button benötigt, verlieren Sie bereits Benutzer. Die Menschen benötigen keine Tour durch jeden Tab. Sie brauchen gerade genug, um Ihr Produkt zu verwenden, ohne sich dumm oder festgefahren zu fühlen. Die meisten Onboarding-Videos jedoch übererklären, liefern weniger als erwartet und vergessen, dass das Ziel darin besteht, jemandem zu helfen, eine einzige Sache gut und schnell zu erledigen. Dieser Leitfaden zeigt, wie man Onboarding-Videos erstellt, die das tun, wofür sie gedacht sind: die Benutzer bequem, selbstbewusst und kontinuierlich voranzubringen. Auf dem Weg dorthin zeigen wir Ihnen, wie Teams Trupeer nutzen, um Onboarding-Flows zu erstellen. Lassen Sie uns eintauchen! 🔍

Was ist ein Kunden-Onboarding-Video?

Ein Kunden-Onboarding-Video ist ein kurzes, fokussiertes Stück Inhalt, das neue Benutzer durch spezifische Aufgaben oder Funktionen in Ihrem Produkt führt. Es konzentriert sich darauf, die Benutzer so schnell wie möglich zu ihrem ersten Erfolg zu bringen.
Denken Sie daran, es ist Ihr digitaler Kunden-Erfolgsmanager – 24/7 verfügbar, hat nie einen schlechten Tag und bietet jedes Mal dieselbe hilfreiche Erfahrung.

Es gibt drei Haupttypen von Onboarding-Videos, auf die Sie stoßen werden:

  • Willkommensvideos, die Erwartungen setzen und Begeisterung aufbauen

  • Funktionsspezifische Anleitungen, die eine Aufgabe nach der anderen angehen

  • Kontextuelle Mikro-Videos, die direkt in Ihrer App eingebettet sind, wo die Benutzer sie am meisten benötigen

🚨 Faktenalarm: 74 % der Menschen haben ein Video angesehen, um herauszufinden, wie man eine neue App oder Website verwendet – der Beweis, dass Benutzer im Zweifelsfall ‚Play‘ drücken, bevor sie ‚Hilfe‘ drücken.

Warum Video Ihr leistungsstärkstes Onboarding-Tool ist

Wenn sich jemand für Ihr Produkt anmeldet, haben Sie ein kurzes Zeitfenster, um ihnen zu zeigen, wie es funktioniert und warum es wichtig ist. Ein gutes Video tut beides. Es ist schneller als Dokumente, klarer als Tooltipps und skalierbarer als Live-Anleitungen.

Im Gegensatz zu schriftlichen Anweisungen geben Videos den Benutzern ein Gefühl von Schwung. Sie können sehen, wie man eine Aufgabe abschließt, und müssen sich nicht vorstellen, wie ein Button aussieht oder Schritt-für-Schritt-Benutzerhandbücher entschlüsseln.
Video funktioniert auch über verschiedene Aufmerksamkeitsräume hinweg. Einige Benutzer werden das ganze Video ansehen. Andere werden überfliegen oder zu dem Moment springen, den sie benötigen. So oder so bieten Sie Hilfe, die visuell, zugänglich und immer verfügbar ist, ohne Ihr Support-Team einzubeziehen.

Außerdem funktioniert ansprechender Videoinhalt für das Onboarding über die gesamte Kundenreise hinweg, von der Ersteinrichtung bis hin zur Übernahme fortgeschrittener Funktionen und fortlaufender Unterstützung. Und wenn es an der richtigen Stelle im Onboarding-Flow platziert wird, statt am Anfang abgeladen zu werden, wird das Video zu einem gezielten Anstoß. Gerade genug, um jemanden aus der Stagnation zu holen und voranzubringen.

👀 Wussten Sie schon? 97 % der Menschen sagen, dass Video eine der effektivsten Möglichkeiten ist, neue Kunden willkommen zu heißen und zu führen, wodurch es zum ultimativen Onboarding-Begleiter wird.

Was macht ein Onboarding-Video ansprechend?

Bevor wir mit der Erstellung beginnen, lassen Sie uns darüber sprechen, wie ‚gut‘ tatsächlich aussieht. Die effektivsten Onboarding-Videos teilen mehrere wichtige Merkmale.

  • Sie sind kurz und fokussiert. Wir sprechen über maximal 2-3 Minuten für die meisten Aufgaben. Wenn Sie es nicht schnell erklären können, teilen Sie es in mehrere Videos auf.

  • Die visuellen Elemente sind klar und professionell – keine überladenen Desktops oder ablenkenden Browser-Tabs. Ihre Bildschirmaufnahme sollte wie eine sorgfältig kuratierte Demoumgebung aussehen.

  • Der Voiceover klingt natürlich und gesprächig, nicht wie jemand, der ein Videoskript zum ersten Mal vorliest. Denken Sie an einen freundlichen Kollegen, nicht an einen Unternehmensroboter.

  • Jeder Schritt fließt logisch in den nächsten über und enthält kristallklare Anweisungen. Die Benutzer sollten nie fragen müssen: ‚Was klicke ich als Nächstes?‘

  • Personalisierung hebt die Dinge auf die nächste Ebene. Den Namen des Zuschauers zu verwenden oder deren tatsächliche Daten anzuzeigen, lässt die Erfahrung maßgeschneidert für sie erscheinen.

💡 Pro-Tipp: Vergessen Sie nicht die Bonus-Zutat: ein Hauch von Freude. Vielleicht strahlt es Ihre Markenpersönlichkeit aus, geschmeidige Übergänge oder einfach der richtige Ton, der die Benutzer zum Lächeln bringt. Diese kleinen Details verwandeln ein funktionales Video in ein unvergessliches Erlebnis.

Wo Onboarding-Videos in Ihrem Produkt hingehören

Hier liegt der Fehler der meisten Unternehmen: Sie beginnen mit Video als dem allerersten Erlebnis. Neue Benutzer öffnen Ihre App und werden sofort mit einem ‚Schauen Sie sich diese schnelle Einführung an!‘-Popup getroffen.
Das sollten Sie nicht tun.
Stattdessen sollten Sie Onboarding-Videos als kontextuelle Hilfe verwenden. Die Benutzer sollten sie entdecken, wenn sie Unterstützung benötigen, nicht wenn Sie denken, dass sie etwas lernen sollten.
Die besten Platzierungen sind:

  • Innerhalb von Onboarding-Checklisten, wo jede Aufgabe mit einer relevanten Anleitung verlinkt ist.

  • Verlinkt von Tooltips oder Hilfe-Icons, damit Benutzer wählen können, wann sie zusätzliche Anleitung benötigen.

  • In Aktivierungs-E-Mails oder Nach-Anmeldung-Anreizen, die die Benutzer zurückleiten, um spezifische Aktionen abzuschließen.

Betrachten Sie Ihre Onboarding-Videos als Just-in-Time-Lernressourcen, nicht als Pflichtprogramm.

🚨 Faktenalarm: 69 % der Benutzer sind der Meinung, dass Unternehmen mehr Videos in ihrem Onboarding-Prozess verwenden sollten, was zeigt, dass Kunden klare, visuelle Anleitung über Wände von Text bevorzugen.

Wie man ansprechende Onboarding-Videos erstellt

Bereit, Onboarding-Videos für Kunden zu erstellen, die funktionieren? Hier ist Ihr Schritt-für-Schritt-Playbook, das kein Hollywood-Budget oder Monate Produktionszeit erfordert. 🎬

Schritt #1: Planen Sie Ihren Kunden-Onboarding-Flow

Bevor Sie die Aufnahme starten, skizzieren Sie, wie Erfolg für Ihre neuen Benutzer aussieht. Was ist der kürzeste Weg von der Anmeldung zu ihrem ersten ‚Wow‘-Moment? Die meisten SaaS-Onboarding-Prozesse folgen einem ähnlichen Muster: Anmeldung → Erste Einrichtung → Erste Kernaktion → Funktionsentdeckung → Fortlaufende Unterstützung. Aber Ihr spezifischer Flow könnte anders aussehen.

Ein Beispiel wäre ein Projektmanagement-Tool, das priorisieren könnte: Erstes Projekt erstellen → Teammitglieder einladen → Erste Aufgabe hinzufügen → Ersten Termin festlegen. Jede dieser Aufgaben kann ein potenzielles Videothema werden.
Der Schlüssel besteht darin, Ihre Aktivierungsmetriken zuerst zu identifizieren. Welche Aktionen korrelieren mit der langfristigen Bindung? Dies sind Ihre Video-Prioritäten. Wenn Benutzer, die die Profilerstellung abschließen, dreimal wahrscheinlicher bleiben, ist das Ihr erstes Videothema.

Konzentrieren Sie sich, anstatt zu versuchen, alles in Ihrer ersten Videoserie abzudecken, auf die 3-5 Benutzerreisen, die den meisten Wert bringen. Sie können später immer basierend auf Benutzerfeedback und Engagementmetriken erweitern.

💡 Pro-Tipp: Befragen Sie kürzlich gewonnene Kunden zu ihren Onboarding-Erfahrungen. Was hat sie verwirrt? Wo wurden sie stuck? Ihr Feedback zeigt die genauen Momente, in denen Video-Unterstützung am wertvollsten sein würde.

Schritt #2: Zeichnen Sie Ihren Bildschirm auf (denken Sie nicht zu viel darüber nach)

Hier ist das Wundervolle an KI-Onboarding-Videos: Sie müssen nicht den perfekten Take erzielen. Ein sauberer Desktop und das Fokussieren auf eine Aufgabe pro Video ist alles, was notwendig ist.

Record customer onboarding videos effortlessly with Trupeer’s AI Screen Recorder

Trupeer’s KI-Bildschirmrekorder kümmert sich um die technische Komplexität, während Sie sich auf klare Erklärungen und reibungslose Navigation konzentrieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bildschirmaufnahmen müssen Sie sich nicht um perfekte Audioqualität oder makellose Präsentation kümmern – die KI-Verbesserung kümmert sich später um diese Details.
Die richtige Einrichtung Ihrer Aufnahmeumgebung macht einen großen Unterschied. Ein hochauflösendes Display (mindestens 1920x1080) stellt sicher, dass Ihre Schnittstellenelemente sichtbar sind, während das Schließen unnötiger Anwendungen verhindert, dass ablenkende Benachrichtigungen Ihren Fluss unterbrechen.

💡 Pro-Tipp: Ein Übungsdurchgang hilft Ihnen, sich mit dem Workflow vertraut zu machen, aber zu viel Üben kann Ihre Erklärung roboterhaft klingen lassen. Ein leicht informeller Ton wirkt oft authentischer als perfekt polierte Unternehmenssprache.

Der modulare Ansatz ist hier ebenfalls effektiv. Mehrere kurze Videos sind leichter zu konsumieren als ein umfassender Rundgang, und sie sind viel einfacher zu aktualisieren, wenn sich Ihr Produkt weiterentwickelt.

🎥 Trupeer-Insight: Neue Kunden sollten nicht raten müssen, wo sie hinschauen sollten. Trupeer’s automatisierter Zoom folgt Ihren Klicks und Aktionen, sodass der Fokus auf dem richtigen Punkt bleibt. Dadurch fühlt sich Ihr Rundgang reibungslos und geleitet an, ohne dass zusätzliches Editing von Ihnen erforderlich ist.

Leiten Sie die Aufmerksamkeit der Zuschauer mithilfe von Trupeer

Schritt #3: Verwenden Sie KI, um es in ein Studio-Qualitätserlebnis zu verwandeln

Hier geschieht die Magie, indem Ihr rohes Bildschirmmaterial in professionelle Kunden-Onboarding-Videos ohne die traditionelle Lernkurve von Video-Bearbeitungssoftware verwandelt wird.
Traditionelle Videobearbeitung erfordert Stunden harter Arbeit und spezialisierte Fähigkeiten, aber KI-Videobearbeitungsprogramme wie Trupeer adressieren die größten Schmerzpunkte, die Teams daran hindern, Videoinhalte zu erstellen: Zeit, technische Komplexität und Produktionsqualität.

Generate professional voiceovers for customer onboarding videos with Trupeer

Trupeer generiert automatisch natürlich klingende Voiceovers, die perfekt mit Ihren Bildschirmaktionen synchronisiert sind. Wählen Sie aus Hunderte von Akzenten und Sprechstilen oder laden Sie Ihre eigene Stimme hoch.
Angenommen, Sie haben einen stummen Produktlauf aufgezeichnet, der zeigt, wie man Integrationen in Ihrer App einrichtet. Die KI sieht sich Ihre Aufnahme an, erkennt, dass Sie durch Einstellungen klicken und sich mit Slack verbinden, und generiert dann eine klare, professionelle Erzählung, die jeden Schritt erklärt, während er passiert.
Ein weiterer Pluspunkt? KI-Voiceover bietet konsistente, professionelle Qualität über gesamte Video-Bibliotheken hinweg.

Remove filler and hesitation from your screen recording with Trupeer AI

Was am wichtigsten ist, ist, dass Trupeer unvermeidliche ‚Ähs‘, lange Pausen und verwirrte Momente entfernt, die während der Aufnahme auftreten. Das endgültige Video fließt reibungslos von einem Schritt zum nächsten und hält das Interesse der Zuschauer währenddessen aufrecht.
Inhaltsersteller können sich darauf konzentrieren, Arbeitsabläufe klar zu demonstrieren, in dem Wissen, dass Stolperer oder Zögerungsmomente automatisch bereinigt werden.
Das Ergebnis fühlt sich natürlich und gesprächig an, während es dennoch poliert und professionell bleibt. 💼

Schritt #4: Machen Sie es zugänglich

Große Kunden-Onboarding-Videos funktionieren für alle. Fügen Sie Untertitel für Barrierefreiheit und für Benutzer hinzu, die es vorziehen, ohne Ton zuzusehen.
Denken Sie auch an die Verbreitung. Betten Sie Videos direkt in Ihr Produktinterface ein, fügen Sie sie in Onboarding-E-Mails ein und fügen Sie sie Ihrer Hilfe-Dokumentation hinzu. Je mehr Berührungspunkte Sie schaffen, desto wahrscheinlicher ist es, dass Benutzer Ihre Inhalte finden und verwenden, wenn sie sie am meisten benötigen.

Ihre Onboarding-Videos sollten sich wie natürliche Erweiterungen Ihres Produkterlebnisses anfühlen, nicht wie separate Lernmaterialien, die Benutzer woanders suchen müssen.
Erwägen Sie, Video-Transkripte für SEO-Vorteile und zusätzliche Barrierefreiheit zu erstellen. Suchmaschinen können Textinhalte indizieren, wodurch Tutorials über organische Suche auffindbar werden.

Über die grundlegende Barrierefreiheit hinaus sollten Sie auch an verschiedene Lernstile und technische Komfortniveaus denken. Einige Benutzer bevorzugen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, während andere zuerst das große Ganze sehen möchten. Einige lernen besser mit visuellen Hinweisen, andere mit detaillierten Erklärungen. Inhalte zu erstellen, die diese Unterschiede berücksichtigen, gewährleistet eine breitere Akzeptanz und einen Erfolg über verschiedene Benutzergruppen hinweg.

🎥 Trupeer-Insight: Wollen Sie wissen, ob Ihre Onboarding-Videos ankommen? Trupeer’s Video-Analytik zeigt Ihnen, wo die Zuschauer abspringen, zurückspulen oder überspringen. Sie sehen genau, was funktioniert und was angepasst werden muss, damit Ihr nächstes Update auf echten Daten basiert, nicht auf Vermutungen.

Verfolgen Sie das Engagement der Zuschauer einfach mit Trupeer

Best Practices für die Erstellung von Kunden-Onboarding-Videos

Ein unvergessliches Onboarding-Video ist schlimmer als gar keins. Es verschwendet die Zeit des Benutzers, fügt Reibung hinzu und signalisiert ihnen, dass Sie ihr erstes Erlebnis nicht durchdacht haben. Ein großartiges fühlt sich hingegen wie eine schnelle Abkürzung zum Wert an.

Hier ist, wie Sie dorthin gelangen. 🚀

1. Passen Sie Videos an hochrelevante Punkte an

Sehen Sie sich an, wo die meisten Abbrüche in Ihrem Onboarding-Trichter passieren. Wenn 40 % der Benutzer bei ‚Kalender verbinden‘ die Einrichtung abbrechen, erstellen Sie einen schnellen, fokussierten Clip nur für diesen Schritt und betten Sie ihn direkt in die Benutzeroberfläche ein.

2. Verwenden Sie reale Kontexte

Machen Sie Ihre Beispiele nachvollziehbar. Anstelle von ‚Projekt 1‘ oder ‚Aufgabe ABC‘ verwenden Sie einfache, realistische Namen, die zur Branche oder zum Workflow Ihres Publikums passen.

Für ein CRM-Onboarding-Video benennen Sie den Lead in ‚Neue Website-Anfrage‘ statt ‚Beispielkontakt‘.

🎥 Trupeer-Insight: Einige Kunden werden bereitwillig ein ganzes Video ansehen, während andere nur die schnellen Schritte wollen. Trupeer nimmt Ihre Onboarding-Anleitung und wandelt sie in einen schriftlichen Nutzerleitfaden mit Screenshots, Schrittüberschriften und Zusammenfassungen um, damit jeder auf seine Weise lernen kann.

Shubham Sadavat von Zetwork teilt: „Bei Zetwerk haben wir verteilte Teams über verschiedene geografische Standorte und Funktionen. Wissensübertragungen über Hunderte von Tools sind eine Herausforderung. Trupeer hilft uns, das in großem Maßstab zu lösen – mit lebendigen Videos und Leitfäden, die für immer bestehen.“

Jeden Lernstil mit Trupeer unterstützen

3. Schichten Sie ‚Später ansehen‘-Flexibilität ein

Nicht jeder Benutzer wird das Video sofort ansehen. Fügen Sie Zeitstempel und Kapitelmarkierungen hinzu, damit sie später zum benötigten Teil springen können.
Ein Beispiel: Eine auf YouTube gehostete Onboarding-Playliste kann Kapitel wie ‚Kontakte importieren‘ und ‚Berechtigungen festlegen‘ für eine schnelle Navigation enthalten.

4. Passen Sie die Videolänge an die Komplexität des Themas an

Die Regel ‚Alle Onboarding-Videos sollten unter 2 Minuten sein‘ ist irreführend. Die Komplexität der Aufgabe sollte die Länge bestimmen, jedoch ohne Zeitverschwendung. Wenn Sie zeigen möchten, wie man ein Profilfoto hochlädt, ist ein 60-Sekunden-Clip mehr als genug. Für die Konfiguration eines mehrschichtigen Automatisierungs-Workflows könnte ein 5-7-minütiges Video mit klaren Abschnittsmarkierungen angemessener sein.

➡️ Weitere Informationen: Beste Onboarding-Software zum Erkunden

Hilf Kunden, schnell durchzustarten mit Trupeer

Kunden schnell auf den neuesten Stand zu bringen, sollte sich mühelos anfühlen, nicht wie das Sitzen in einer Vorlesung. Die besten Kunden-Onboarding-Videos kommen direkt zu den wichtigen Punkten und geben den Menschen das Vertrauen, sofort zu handeln.
Trupeer bietet Ihnen alles, was Sie benötigen, um das zu ermöglichen. Nehmen Sie Ihren Bildschirm ohne Stress auf, lassen Sie KI Fehler bereinigen, fügen Sie eine Stimme hinzu, die klingt wie ein Profi, und verwandeln Sie Ihr Video in einen klaren schriftlichen Leitfaden.
Noch nicht überzeugt? Hören Sie es von Ema’s Gründerbüro, GTM- und Partnerschaftsleiter: „Unser gesamtes Produktteam nutzt es und kann nicht aufhören, davon zu schwärmen! Wir erstellen personalisierte Demos für unsere Kunden in Minuten.“
Was früher Stunden gedauert hat, geschieht jetzt in Minuten, und das Ergebnis wirkt poliert, ohne diesen menschlichen Touch zu verlieren.

Testen Sie Trupeer kostenlos heute! ✅

FAQs

1. Was sollte ein Kunden-Onboarding-Video beinhalten?

Ein gutes Kunden-Onboarding-Video sollte neue Benutzer durch die wichtigsten Schritte führen, die sie unternehmen müssen, um Ihr Produkt effektiv zu nutzen. Es umfasst oft eine schnelle Begrüßung, eine klare Erklärung der Hauptfunktionen des Produkts und eine Anleitung zu den ersten Aktionen, die ein Benutzer abschließen sollte. 
Das Hinzufügen von Produktlaufvideos, Bildschirmaufnahme-Tutorials und Voiceover-Onboarding-Videos kann den Inhalt einfacher nachvollziehbar und hilfreicher für unterschiedliche Lernstile machen.

2. Wie lange sollte ein Kunden-Onboarding-Video sein?

Die meisten Kunden-Onboarding-Videos funktionieren am besten, wenn sie kurz und fokussiert sind, idealerweise zwischen zwei und fünf Minuten. Das Ziel ist es, den Benutzern gerade genug Informationen zu geben, um zu beginnen, ohne sie zu überwältigen. 
Für kompliziertere SaaS-Onboarding-Prozesse kann es hilfreich sein, den Inhalt in eine kurze Serie von Nutzerschulungsvideos zu unterteilen, anstatt ein langes Video zu erstellen.

3. Wie kann ich meine Onboarding-Videos ansprechender gestalten?

Um ansprechende Onboarding-Videos zu erstellen, halten Sie das Tempo lebhaft, verwenden Sie klare visuelle Inhalte und kombinieren Sie diese mit einem begeisterten, professionellen Voiceover. Zeigen Sie echte Produktaktionen durch Bildschirmaufnahme-Tutorials und vermeiden Sie lange Textpassagen. Heben Sie die Vorteile hervor, während Sie durch die Funktionen gehen, damit die Zuschauer verstehen, warum jeder Schritt wichtig ist. 
Die Verwendung von Kunden-Erfolgs-Onboarding-Beispielen oder kurzen Geschichten über echte Anwendungsfälle kann den Inhalt ebenfalls nachvollziehbarer machen.

4. Kann KI bei der Erstellung von Onboarding-Videos helfen?

Ja, KI kann die Erstellung von Onboarding-Videos schneller und effizienter gestalten. KI-Onboarding-Videos, die mit Werkzeugen wie Trupeer erstellt werden, ermöglichen es Ihnen, Ihren Bildschirm einmal aufzunehmen und automatisch polierten Kunden-Onboarding-Inhalt zu generieren. Dazu gehören professionelle Voiceovers, Untertitel und sogar mehrsprachige Versionen ohne zusätzliche Bearbeitung. 
KI-Videoproduktion spart Zeit und sorgt dafür, dass Ihre Schulungsmaterialien immer aktuell sind.

5. Welche häufigen Fehler sollten in Onboarding-Videos vermieden werden?

Häufige Fehler, die in Onboarding-Videos vermieden werden sollten, sind die Erstellung zu langer Videos, die Verwendung unklarer visueller Inhalte, das Überspringen wichtiger erster Schritte oder die Konzentration nur auf Funktionen, anstatt zu zeigen, wie sie dem Benutzer helfen. 
Vermeiden Sie langsames Tempo, unnötigen Fachjargon und veraltete Produktlaufvideos. Stellen Sie sicher, dass der Inhalt genau bleibt und Teil einer umfassenden Onboarding-Strategie ist, nicht nur eines einmaligen Videos.

Start creating videos with our AI Video + Doc generator for free

Start creating videos with our AI Video + Doc generator for free

Start creating videos with our AI Video + Doc generator for free

Start creating videos with our AI Video + Doc generator for free

Experience the new & faster way of creating product videos.

Instant AI Product Videos and Docs from Rough Screen Recordings.

Experience the new & faster way of creating product videos.

Instant AI Product Videos and Docs from Rough Screen Recordings.

Experience the new & faster way of creating product videos.

Instant AI Product Videos and Docs from Rough Screen Recordings.

Experience the new & faster way of creating product videos.

Instant AI Product Videos and Docs from Rough Screen Recordings.