07.08.2025

07.08.2025

07.08.2025

8 Lehrdesign-Modelle, die Sie 2025 verwenden können

8 Lehrdesign-Modelle, die Sie 2025 verwenden können

8 Lehrdesign-Modelle, die Sie 2025 verwenden können

8 Lehrdesign-Modelle, die Sie 2025 verwenden können

Überprüfen Sie 8 Modelle des instructional design wie ADDIE und Gagnés neun Ereignisse. Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten zur Kursentwicklung mit bewährten Strategien.

Die Geschäftswelt wird immer wettbewerbsintensiver, die Technologie entwickelt sich schnell weiter und immer mehr Unternehmen arbeiten mit globalen Teams. Daher besteht ein größerer Bedarf, in die Lern- und Entwicklungsmaßnahmen der Mitarbeiter zu investieren.
Um mit diesen Veränderungen Schritt zu halten und die
schulungsinvestitionen bestmöglich zu nutzen, müssen die Learning and Development (L&D) Teams bessere Lernerfahrungen schaffen. Dies kann durch die Verwendung eines klaren Instruktionsdesign-Modells erreicht werden, das hilft, einen praktischen Trainingsplan basierend auf dem 70-20-10-Lernansatz zu entwickeln.
Im Laufe der Zeit wurden viele Instruktionsdesign-Modelle vorgestellt, aber nur wenige werden von den besten Fachleuten für Unternehmensschulungen häufig verwendet. Dieser Artikel betrachtet die beliebtesten und am weitesten verbreiteten Instruktionsdesign-Modelle.

Was sind Instruktionsdesign-Modelle?

Instruktionsdesign-Modelle dienen als Fahrpläne zur Erstellung effektiver Lernerfahrungen. Man kann sie sich als Blaupausen vorstellen, die Sie beim Aufbau hilfreicher Bildungsinhalte leiten.
Zufällige Inhaltserstellung führt zu verwirrten Lernenden und verschwendeten Ressourcen. Modelle bieten bewährte Wege, die von Bildungsexperten über Jahrzehnte getestet und verfeinert wurden. Sie beseitigen den Rätselraten und ersetzen Versuch-und-Irrtum-Ansätze, die oft scheitern.
Der entscheidende Unterschied zwischen der Verwendung von Instruktionsdesign-Modellen und der Erstellung von Inhalten ad hoc liegt in der Absichtlichkeit hinter jedem Ansatz. Modelle zwingen Sie, Ihr Publikum zu berücksichtigen, klare Ziele zu definieren und den Erfolg zu messen.

Lesen Sie unser ausführliches Handbuch zu - Was ist Instruktionsdesign

Die 8 beliebtesten Instruktionsdesign-Modelle

Lassen Sie uns acht Instruktionsdesign-Modelle betrachten, die aus gutem Grund weit verbreitet sind, und wie jedes davon Ihnen helfen kann, Inhalte zu gestalten, die haften bleiben. 🎨

1. ADDIE-Modell

Das ADDIE-Modell – das für Analyse, Design, Entwicklung, Implementierung und Evaluation steht – ist ein flexibler und wiederholbarer Prozess, der Instruktionsdesignern hilft, effektive E-Learning-Kurse zu erstellen. Es bietet einen klaren, schrittweisen Ansatz und umfasst regelmäßiges Feedback, um kontinuierliche Verbesserungen zu unterstützen. Das ADDIE-Modell ist eines der bekanntesten und am häufigsten verwendeten Instruktionsdesign-Modelle. Dieser fünfphasige Ansatz führt Sie systematisch durch jede Phase der Inhaltserstellung.

Hier sind die fünf Phasen des ADDIE-Modells.

a) Analysephase (25 % der Projektzeit)
Diese Phase beginnt mit der Durchführung umfassender Bedarfsanalysen durch Umfragen, Interviews und Leistungsdifferenzanalysen. Sie umfasst auch die Definition der Zielgruppe in Bezug auf Demografie, bestehende Fähigkeiten und Lernpräferenzen. Geschäftliche Ziele werden dann in messbare Leistungsergebnisse übersetzt, während Lieferbeschränkungen wie Budget, Zeitrahmen und technologische Infrastrukturen sorgfältig analysiert werden.

b) Designphase (20 % der Projektzeit)
Detaillierte Lernziele werden hier erstellt. Die Inhaltsarchitektur und Lernpfade werden skizziert, wobei Bewertungsstrategien ausgewählt werden, um mit den definierten Zielen übereinzustimmen. Diese Phase umfasst auch das Design von Benutzererfahrungs-Wireframes und Interaktionsmustern, um eine ansprechende und zugängliche Lernumgebung zu unterstützen.

c) Entwicklungsphase (35 % der Projektzeit)
Die Inhaltsentwicklung umfasst die Erstellung einer Reihe von Materialien, einschließlich Videos, Animationen und interaktiven Elementen. Unterstützende Materialien wie Leitfäden für Dozenten, Arbeitshefte für Lernende und Hilfen werden zusammengestellt, um das Lernen zu verbessern. Bewertungswerkzeuge und Bewertungsskalen werden entwickelt, und die Konfigurationen des Lernmanagementsystems (LMS) werden programmiert, um die Bereitstellung und Verfolgung von Inhalten zu unterstützen.

d) Implementierungsphase (10 % der Projektzeit)
Diese Phase konzentriert sich auf die Bereitstellung der technischen Infrastruktur und die Durchführung von Systemtests, um die Funktionalität sicherzustellen. Dozenten und Unterstützungspersonal werden in den Liefermethoden geschult, gefolgt von der Durchführung von Pilotprogrammen zur Sammlung von erstem Feedback. Nach der Validierung wird die Lernlösung für den vollständigen Roll-out an das Publikum skaliert.

e) Evaluationsphase (10 % der Projektzeit)
Daten wie Abschlussquoten, Bewertungsergebnisse und beobachtete Verhaltensänderungen werden analysiert, um die Auswirkungen zu bewerten. Feedback der Stakeholder wird gesammelt und die Kapitalrendite berechnet. Schließlich dokumentiert das Team die gelernten Lektionen und skizziert Empfehlungen für zukünftige Verbesserungen.

Das ADDIE-Modell eignet sich am besten für Großprojekte, Unternehmensschulungsprogramme, akademische Kurse, Compliance-Trainings. Zu seinen Stärken gehören umfassende Abdeckung, Vertrauen der Stakeholder, Qualitätskontrolle, nachweisliche Erfolgsbilanz. Zu seinen Einschränkungen gehört, dass der lineare Prozess starr wirkt, zeitintensive Phasen hat und weniger flexibel für schnelle Änderungen ist.

Beispiel für das ADDIE-Modell
Angenommen, Sie müssen 500 Kundenservicemitarbeiter in einem neuen CRM-System schulen. ADDIE würde zunächst analysieren, warum die bestehende Leistung unzureichend ist und welche spezifischen Fähigkeiten die Mitarbeiter benötigen. Dann würden Sie ein strukturiertes Programm mit klaren Meilensteinen entwerfen. Die Entwicklung schafft das Schulungsmaterial, wie Videos, Hilfen und Übungsszenarien. Die Implementierung bringt es mit den richtigen Unterstützungssystemen zur Einführung. Schließlich evaluieren Sie, ob die Zeiten für die Anrufbearbeitung sich verbessert haben und ob die Kundenzufriedenheitswerte gestiegen sind.

🚨 Fakt Alarm: 
Das ADDIE-Modell wurde ursprünglich von der US-Armee in den 1970er Jahren entwickelt, um das Trainingsdesign zu optimieren.

2. SAM-Modell

Das Successive Approximation Model (SAM), das von Dr. Michael Allen von Allen Interactions entwickelt wurde, ist ein Instruktionsdesignansatz, der sich auf Geschwindigkeit, Zusammenarbeit und wiederholte Verbesserungen konzentriert. Im Gegensatz zu traditionellen Modellen wie ADDIE ist SAM flexibler und folgt keinem geradlinigen, schrittweisen Prozess. Stattdessen verwendet es einen agilen, fortlaufenden Zyklus zur Entwicklung von Kursen und Lerninhalten.

Das ursprüngliche SAM-Modell, SAM1, besteht aus drei Hauptphasen:
1. Vorbereitung:
Wir sammeln Hintergrundinformationen, finden heraus, was das Projekt erreichen soll, und erstellen einen Plan. Dazu gehört das Verständnis, wer die Lernenden sind, das Setzen von Zielen, das Erstellen eines Zeitplans und das Festlegen eines Budgets.
2. Iteratives Design:
Wir erstellen eine grobe Version der Lernmaterialien, teilen sie und erhalten Feedback, um Änderungen vorzunehmen. Dieser Prozess findet mehrmals statt, um das Design zu verbessern.
3. Iterative Entwicklung:
Wir bauen eine vollständigere Version der Materialien auf, testen sie und verbessern sie kontinuierlich, bis sie bereit für die Einführung sind.

Beispiel für das SAM-Modell
Ihr Verkaufsteam muss über drei neue Produktmerkmale informiert werden, die nächsten Monat starten. Anstatt Wochen mit detaillierten Analysen zu verbringen, interviewt SAM schnell einige der besten Mitarbeiter zu ihren größten Herausforderungen.
Innerhalb von Tagen erstellen Sie einen groben Prototyp – vielleicht nur Folien oder ein einfaches Video-Tutorial. Das Verkaufsteam testet es sofort und sagt: „Das ist super, aber wir benötigen mehr Preisszenarien.“ Sie iterieren schnell, fügen hinzu, was sie benötigen, testen erneut und verfeinern bis zum Tag der Einführung.

🎥 Trupeer-Insight: Brauchen Sie etwas Grobes, Schnelles? Trupeer ist Ihre Anlaufstelle. Sie können in Minuten einen Arbeitsentwurf erstellen – aufnehmen, eine Sprachnachricht hinzufügen und frühzeitig Feedback einholen. Iterationen sind so einfach wie das Bearbeiten von Text.

Entwurf, Stimme, sofortige Bearbeitung mit Trupeer

3. Dick und Carey-Modell

Dieser neun Schritte umfassende systematische Ansatz behandelt den Unterricht als ein vollständiges System, bei dem jede Komponente die anderen beeinflusst. Das Instruktionsdesign-Modell betont die Zusammenhänge zwischen Kontext, Inhalt, Lernzielen und Instruktionsstrategien.

Die 9 Schritte dieses Modells sind -
Schritt 1: Ziele identifizieren: Setzen Sie klare Unterrichtsziele und Leistungsziele. Definieren Sie, was die Lernenden am Ende des Unterrichts wissen oder tun können. Dies gibt dem Projekt eine klare Richtung und Zweck.
Schritt 2: Fähigkeiten analysieren: Zerlegen Sie komplexe Unterrichtsziele in kleinere, handhabbare Fähigkeiten.
Identifizieren Sie die Schritte und Kenntnisse, die erforderlich sind, um die gewünschten Ergebnisse zu erreichen. Damit wird sichergestellt, dass keine wichtigen Fähigkeiten übersehen werden.
Schritt 3: Lernende und Kontext verstehen: Studieren Sie, wer die Lernenden sind und wo der Unterricht stattfinden wird. Berücksichtigen Sie ihre Hintergründe, Bedürfnisse und Lernumgebungen. Dies hilft, den Unterricht an das Publikum und den Kontext anzupassen.
Schritt 4: Ziele schreiben: Erstellen Sie klare, messbare Leistungsziele. Beschreiben Sie genau, was die Lernenden tun sollten und wie der Erfolg gemessen wird. Dies macht die Erwartungshaltung an das Lernen spezifisch und nachverfolgbar.
Schritt 5: Bewertungen entwickeln: Entwerfen Sie Tests oder Aktivitäten, die die Lernziele messen. Stellen Sie sicher, dass jede Bewertung mit den zu vermittelnden Fähigkeiten und Kenntnissen übereinstimmt. Dies bestätigt, ob die Lernenden die Ziele erreichen.
Schritt 6: Unterrichtsstrategie planen: Wählen Sie Lehrmethoden, die sich an den besten Lernansätzen orientieren. Organisieren Sie Inhalte und Aktivitäten so, dass sie das Verständnis und die Behaltensleistung unterstützen. Dies macht das Lernen effektiver und ansprechender.
Schritt 7: Materialien und Medien erstellen: Entwickeln oder wählen Sie die Inhalte, Visuals und Werkzeuge für den Unterricht aus.
Stellen Sie sicher, dass alles die Lernziele unterstützt und für die Lernenden zugänglich ist. Dies hilft, die Inhalte klar und effektiv zu vermitteln.
Schritt 8: Mit Lernenden testen: Führen Sie einen kleinen Testlauf mit Ihrer Zielgruppe durch. Sammeln Sie Feedback darüber, was funktioniert und was nicht. Dies identifiziert Verbesserungsbereiche vor dem vollständigen Roll-out.
Schritt 9: Unterricht überarbeiten: Nehmen Sie Änderungen basierend auf dem Feedback und den Evaluierungsergebnissen vor. Passen Sie Inhalte, Materialien oder Methoden an, um die Effektivität zu verbessern. Dadurch wird sichergestellt, dass der endgültige Unterricht den Bedürfnissen der Lernenden entspricht und die Ziele erreicht.

Das Dick und Carey-Modell eignet sich am besten für akademische Kurse, Zertifizierungsprogramme, komplexe Fähigkeiten Schulungen, systematische Curriculum-Entwicklung. Zu seinen Stärken gehört, dass der systematische Ansatz Versäumnisse verhindert, einen starken Lernendenfokus hat, und klare Komponentenverbindungen aufweist.
Zu seinen Einschränkungen gehört, dass die Komplexität Neulinge überwältigen kann, und die systematische Natur die kreative Freiheit einschränkt.
Beispiel für Dick und Carey
Eine Pflegeeinrichtung verwendet Dick und Carey, um das Training klinischer Fähigkeiten zu gestalten.
Sie identifizieren spezifische Ziele für die Patientenversorgung, analysieren komplexe Verfahren, bewerten die Hintergründe der Studenten, schreiben messbare Ziele, entwickeln praktische Bewertungen, erstellen praktische Unterrichtsstrategien und testen das gesamte System durch klinische Rotationen.

🎥 Trupeer-Insight: 
Wenn Ihr Instruktionsdesign auf strukturierten Zielen basiert, steht Trupeer Ihnen zur Seite. Jedes Video generiert einen klaren, schrittweisen Benutzerleitfaden mit Screenshots, Titeln und Zusammenfassungen. Dies erleichtert die Ausrichtung an den Lernzielen und spart Stunden an manueller Formatierung.

Erstellen Sie strukturiert Leitfäden sofort mit Trupeer

4. Kemp-Modell

Morrison, Ross und Kemp entwickelten dieses zirkuläre Modell im Jahr 1994, um die Starrheit von ADDIE zu adressieren. Das ovale Design betont, dass Instruktionsdesign iterativ und nicht linear ist und man den Prozess an jedem Punkt basierend auf den verfügbaren Informationen betreten kann.
Die neun Elemente (nicht sequenzielle Schritte):

1. Probleme erkennen und Ziele festlegen: Leistungsunterschiede und gewünschte Ergebnisse definieren.
2. Lernereigenschaften untersuchen: Demografische Daten, Vorwissen, Motivationsniveaus und Lernpräferenzen analysieren.
3. Inhalt identifizieren und Aufgaben analysieren: Forschungsgegenstände unterteilen und Aufnahmevoraussetzungen ermitteln.
4. Lernziele formulieren: Messbare Ergebnisse schreiben, die Designentscheidungen leiten.
5. Inhalt logisch sequenzieren: Informationen so organisieren, dass eine natürliche Lernerprogression unterstützt wird.
6. Instruktionsstrategien gestalten: Methoden auswählen, die zum Inhaltstyp und den Bedürfnissen der Lernenden passen.
7. Unterrichtsnachrichten planen: Präsentations- und Interaktionsmuster skizzieren.
8. Bewertungstools entwickeln: Werkzeuge zur Messung von Lernen und Programmereffektivitäten erstellen.
9. Ressourcen auswählen: Materialien auswählen oder herstellen, die die Lernziele unterstützen.

Das Modell eignet sich am besten für Projekte mit flexiblen Zeitplänen, Teams mit unterschiedlichen Ausgangsressourcen und adaptive Lernumgebungen.
Zu den Stärken gehören flexible Einstiegspunkte, die sich an die Einschränkungen anpassen, ein zirkuläres Design, das die Iteration betont, und ein starker Fokus auf die Eigenschaften der Lernenden.
Zu den Einschränkungen gehören das Potenzial für inkonsistente Anwendung aufgrund seiner Flexibilität und dass neue Designer ohne strukturierte Anleitung Schwierigkeiten haben können.

Beispiel für das Kemp-Modell
Sie aktualisieren das Sicherheitstraining, aber verschiedene Abteilungen haben unterschiedliche Bedürfnisse und Ausgangspunkte. Die Fertigung hat bereits großartige Sicherheit Videos, benötigt jedoch bessere Bewertungen. Das Lager hat solide Verfahren, aber die Mitarbeiter vergessen weiterhin die PPE-Anforderungen. Das Büropersonal braucht grundlegende Notfallverfahren.
Kemp ermöglicht es Ihnen, dort zu beginnen, wo es sinnvoll ist – vielleicht mit den bestehenden Verfahren des Lagers, und dann im Kreis zu arbeiten, um die spezifischen Bedürfnisse jeder Gruppe zu adressieren und dabei konsistente Sicherheitsstandards aufrechtzuerhalten.

🚨 Fakt Alarm: 
Das Kemp-Modell ist eines der wenigen, das Unterstützungsdienste (wie technische oder administrative Unterstützung) als Teil des Designprozesses einbezieht. Es ist eines der ganzheitlichsten Instruktionsdesign-Modelle.

5. Gagnés Neun Unterrichtsereignisse

Robert Gagne identifizierte neun Unterrichtsereignisse, die widerspiegeln, wie Menschen Informationen kognitiv verarbeiten. Diese Ereignisse schaffen optimale Bedingungen für das Lernen durch sorgfältige Aufmerksamkeit auf die mentalen Prozesse.

Die neun Ereignisse sind -

Ereignis 1: Aufmerksamkeit durch fesselnde Eröffnungen oder Szenarien gewinnen.
Ereignis 2: Lernende über Ziele und erwartete Ergebnisse informieren.
Ereignis 3: Wiedererinnerung an vorangegangenes Lernen und Voraussetzung Wissen anregen.
Ereignis 4: Den Inhalt unter Verwendung geeigneter Medien und Beispiele präsentieren.
Ereignis 5: Lernhilfe durch Struktur und kognitive Strategien bereitstellen.
Ereignis 6: Leistung durch Übungsaktivitäten und Anwendung entziehen.
Ereignis 7: Rückmeldungen zur Leistungsgenauigkeit und -qualität bereitstellen.
Ereignis 8: Leistung durch formale Bewertungsmethoden bewerten.
Ereignis 9: Beibehaltung und Transfer durch Verstärkungsaktivitäten verbessern.

Das Modell eignet sich am besten für fähigkeitsbasierte Schulungen und Entwicklungen, prozedurales Lernen und Leistungsverbesserungen.
Zu den Stärken gehören eine solide Grundlage in der Kognitionswissenschaft, breite Anwendbarkeit auf verschiedene Inhaltstypen und eine klare Struktur, die besonders hilfreich für Neulinge im Design ist.
Zu den Einschränkungen gehören, dass die Ereignisfolge für erfahrene Lernende formelhaft erscheinen kann und die starre Struktur kreative Ansätze einschränken kann.

Beispiel für Gagnés Neun
Sie lehren Restaurantmitarbeiter, wie man mit Lebensmittelallergien umgeht.
Folgen Sie den Ereignissen von Gagne: Aufmerksamkeit mit einer echten Geschichte über allergische Reaktionen erregen, erklären, was sie lernen werden, sie an Zutaten erinnern, die sie bereits kennen, ordnungsgemäß Vorgehensweisen Schritt für Schritt zeigen, sie durch Übungsszenarien leiten, Rückmeldungen zu ihrer Technik geben, sie mit realistischen Situationen testen und dann Referenzkarten bereitstellen, die sie während des tatsächlichen Services verwenden können.

🎥 Trupeer-Insight: 
Trupeer unterstützt Gagnés Modell auf natürliche Weise: Zooms und Annotationen helfen, Aufmerksamkeit zu erregen, synchronisierte Untertitel leiten das Lernen und automatisch generierte Dokumente verstärken es. Sie können die Lieferung sogar mit Markenvisuals oder Avataren personalisieren, um mehr Engagement zu erzielen.

Gestalten Sie ansprechende Lektionen schneller mit Trupeer

  1. Aktionsmapping von Cathy Moore

Aktionsmapping ist ein visuelles Instruktionsdesign-Modell, das von Cathy Moore entwickelt wurde. Es hilft Schulungsprofis, Lernerfahrungen zu schaffen, die im praktischen Leben echte Verhaltensänderungen bewirken. Anstatt sich darauf zu konzentrieren, Informationen zu liefern, konzentriert sich das Aktionsmapping darauf, was Personen tun müssen, um die Geschäftsziele zu erreichen.

Phasen des Aktionsmappings
1. Identifizieren Sie das Geschäftsziel: Definieren Sie das reale Problem, das das Training lösen soll.
2. Bestimmen Sie, was die Menschen tun müssen: Konzentrieren Sie sich auf spezifische, beobachtbare Handlungen, die mit der Leistung verbunden sind.
3. Entwerfen Sie Übungsaktivitäten: Erstellen Sie realistische Entscheidungsszenarien, mit denen Lernende interagieren können.
4. Nur wesentliche Inhalte einbeziehen: Inhalte auf die Unterstützung der Aktivität beschränken; vermeiden Sie Informationsüberlastung.

Beispiel fürs Aktionsmapping
Stellen Sie sich ein Einzelhandelsunternehmen vor, in dem Verkäufer häufig vergessen, Produktzusätze an der Kasse anzubieten. Um dem zu begegnen, wird das Geschäftsziel als Erhöhung des durchschnittlichen Transaktionswerts um 15 % definiert. Die gewünschte Handlung besteht darin, dass das Verkaufspersonal den Kunden konsequent relevante Zusatzangebote empfiehlt. Eine geeignete Übungsaktivität könnte realistische Rollenspiel-Szenarien umfassen, in denen Lernende den Kundenanwendungsverkehr bewältigen und Übungsempfehlungen abgeben. Nur wesentliche Inhalte – wie Tipps zur Erkennung von Kundenbedürfnissen und Produktzusammenstellung – werden eingeschlossen, um das Szenario zu unterstützen.

Trupeer-Insight
Aktionsmapping ist ideal, wenn das Training direkt mit der Leistungsverbesserung verbunden werden muss. Der Fokus auf Verhalten macht es besonders nützlich in schnelllebigen Geschäftsumgebungen, in denen die Kapitalrendite von größter Bedeutung ist.

Erstellen Sie kurze, prägnante Videos mit Trupeer

7. Blooms Taxonomie

Blooms Taxonomie ist ein Rahmenwerk, das Lernziele nach kognitiver Komplexität klassifiziert. Es wird von Instruktionsdesignern häufig verwendet, um sicherzustellen, dass Lernresultate gut strukturiert sind und über Zeit ein tieferes Verständnis fördern.
Phasen der Blooms Taxonomie (Kognitive Domäne)

1. Erinnern: Fakten und grundlegende Konzepte abrufen.
2. Verstehen: Ideen oder Konzepte erklären.
3. Anwenden: Informationen in neuen Situationen nutzen.
4. Analysieren: Verbindungen zwischen Ideen ziehen.
5. Bewerten: Eine Entscheidung oder Vorgehensweise rechtfertigen.
6. Erstellen: Originalarbeiten produzieren.

Beispiel für die Blooms Taxonomie
Betrachten Sie ein Schulungsprogramm zur Cybersicherheit, das für Mitarbeiter entworfen wurde. Der Kurs beginnt damit, die Lernenden zu bitten, verschiedene Arten von Malware aufzulisten, damit sie wichtige Konzepte erinnern. Anschließend lernen sie, wie Phishing-Angriffe funktionieren, was in die Verständnisschicht übergeht. Die Lernenden wenden dann dieses Wissen an, indem sie Phishing-Versuche in E-Mail-Beispielen identifizieren. In der Analysephase vergleichen sie verschiedene Arten von Malware, um deren Auswirkungen zu bestimmen. Für die Bewertung bewerten die Teilnehmer, welche Sicherheitsrichtlinie am effektivsten wäre, um Bedrohungen zu verhindern. Schließlich entwerfen die Lernenden eine Teampräsentation, in der sie ihre individuelle Cyber-Sicherheitsstrategie skizzieren, um die Schaffung zu demonstrieren.

Trupeer-Insight
Blooms Taxonomie hilft Designern, mehrschichtige Lerninhalte zu erstellen, die von grundlegender Erinnerung bis hin zu fortgeschrittener Problemlösung aufbauen. Es ist ein effektives Tool, um Lernziele mit Bewertungen und Aktivitäten zu verknüpfen.

8. Merrills Prinzipien des Unterrichts (MPI)

Merrills Prinzipien des Unterrichts, auch als erste Prinzipien des Unterrichts bezeichnet, bieten eine forschungsgestützte Grundlage für effektives Lern-Design. Das Modell betont aktives Problemlösen und strukturierte Übung durch fünf Schlüsselphasen.

Phasen von Merrills Modell
1. Problemzentrierte: Lernen beginnt mit realistischen Aufgaben, die anregen und motivieren.
2. Aktivierung: Lernende aktivieren vorhandenes Wissen, das mit neuem Material verbunden ist.
3. Demonstration: Neues Wissen wird im Kontext unter Verwendung von Visuals, Geschichten oder Simulationen gezeigt.
4. Anwendung: Lernende üben neue Fähigkeiten und erhalten in realistischen Szenarien Feedback.
5. Integration: Lernende denken über das Gelernte nach und wenden es in realen Kontexten an.

Beispiel für Merrills Modell
In einem Führungstrainingskurs wird den Lernenden ein Szenario mit Teamkonflikten vorgestellt. Dies schafft den Rahmen für ein problemzentriertes Erlebnis. Sie werden dann angeregt, über frühere Führungsherausforderungen nachzudenken, was hilft, das Vorwissen zu aktivieren. Ein Modellvideo folgt, in dem ein erfahrener Manager zeigt, wie man ein schwieriges Rückmeldegespräch führt. Anschließend wenden die Lernenden das Gelernte an, indem sie ihre eigenen Rückmeldegespräche mit Kollegen nachspielen und gezieltes Feedback erhalten. Schließlich ermutigt die Integrationsphase die Lernenden, persönliche Erkenntnisse zu teilen und zu diskutieren, wie sie diese Strategien in ihren tatsächlichen Führungsrollen umsetzen wollen.

Trupeer-Insight
Merrills Modell ist besonders effektiv in Unternehmensschulungen, in denen der reale Bezug und praktische Übungen von Bedeutung sind. Es unterstützt den Lerntransfer und hilft den Lernenden, das, was sie geübt haben, zu internalisieren.

Mach Instruktionsdesign-Modelle zu Ihrem Vorteil mit Trupeer

Die Wahl des richtigen Instruktionsdesign-Modells hilft Ihnen, schneller voranzukommen und besser zu unterrichten. Aber guter Inhalt allein reicht nicht, auch Ihre Lieferung muss stimmen.
Hier kommt Trupeer ins Spiel.
Trupeer verwandelt einfache Bildschirmaufnahmen in professionelle Produktvideos mithilfe von KI. Sie benötigen keine ausgefallene Ausrüstung oder Bearbeitungsfähigkeiten. Nehmen Sie einfach Ihren Durchlauf auf und Trupeer kümmert sich um den Rest – Skriptverfeinerung, Sprachübertragungen, visuelle Elemente, Branding und sogar mehrsprachige Übersetzung.
Designer, die das ADDIE-Modell verwenden, können Videoinhalte in jeder Phase erstellen – von der Festlegung der Anforderungen bis zur abschließenden Evaluation – ohne dass der Produktionsprozess verlangsamt wird. Teams, die im SAM-Modell arbeiten, können Skripte schnell entwerfen, Aufnahmen anpassen und innerhalb von Minuten mehrere Iterationen veröffentlichen. Trupeer passt sich der Geschwindigkeit und Struktur Ihres Prozesses an und hält alles poliert und markengerecht.

Beginnen Sie mit einem Instruktionsdesign-Modell, das zu Ihrem Workflow passt, und lassen Sie Trupeer es zum Leben erwecken. Probieren Sie es kostenlos aus! ✅

Häufig gestellte Fragen

1. Was sind die Schritte im agilen Instruktionsdesign-Modell?

Das agile Modell im Instruktionsdesign folgt nicht einem festen Weg wie traditionelle Rahmenwerke. Es unterteilt den Prozess stattdessen in kurze, wiederholbare Zyklen, in denen die Teams Lerninhalte schnell erstellen, testen und verfeinern können. 
Es beginnt normalerweise mit der Projektdefinition, dann geht es in rasante Design- und Prototyping-Sprints, gefolgt von Testen, Feedback und kontinuierlicher Iteration. Dieser Ansatz kombiniert grundlegende Prinzipien des Instruktionssystems mit Flexibilität und eignet sich hervorragend für Teams, die im E-Learning-Design oder in schnell wechselnden Umgebungen arbeiten.

2. Was sind die 5 Instruktionsmodelle?

Es gibt mehrere Instruktionsdesign-Modelle, aber fünf der am häufigsten verwendeten sind ADDIE, SAM, Dick und Carey, Kemp und Gagnés Neun Ereignisse. 
Jedes Modell unterstützt eine andere Philosophie des Lernens und der Gestaltung. ADDIE bietet einen strukturierten, schrittweisen Rahmen, während das SAM-Modell mehr auf Geschwindigkeit und Iteration fokussiert. Andere wie Gagné betonen kognitive Schritte und Problemlösungen.

3. Welches ist das beste Modell des Instruktionsdesigns?

Das beste Modell des Instruktionsdesigns hängt wirklich von Ihren Bedürfnissen ab, aber viele Instruktionsdesigner beginnen mit ADDIE, weil es klar, bewährt und anpassungsfähig ist. 
Es gibt Ihnen eine vollständige Roadmap, die gut für sowohl traditionelle als auch digitale Lernumgebungen funktioniert. Das gesagt, wenn Sie einen E-Learning-Kurs mit vielen beweglichen Teilen aufbauen oder in einem engen Zeitrahmen arbeiten, kann das SAM-Modell des Instruktionsdesigns effizienter sein. Es ist weniger starr und ermöglicht es Ihnen, Änderungen ad hoc vorzunehmen, ohne die gesamte Struktur zu brechen.

4. Was ist besser, ADDIE oder SAM?

Wenn Sie einen strukturierten Ansatz mit definierten Phasen und klaren Überprüfungspunkten bevorzugen, ist ADDIE der richtige Weg. Es ist seit Jahrzehnten die Grundlage des Instruktionssystems und funktioniert gut, wenn Sie Zeit haben, alles im Voraus zu planen. 
Auf der anderen Seite bietet das SAM-Modell mehr Flexibilität und ist perfekt für Situationen, in denen Sie schnell experimentieren und iterieren müssen. Es gibt keine universell ‘bessere’ Option; es hängt von Ihrem Projekt, Ihrem Team und wie viel Raum Sie zum Experimentieren haben, ab.

5. Wie gestaltet man ein Instruktionsvideo?

Gutes Instruktionsvideodesign beginnt mit klaren Zielen und einem starken Rahmen für das Instruktionsdesign. Egal, ob Sie das ADDIE-Modell oder etwas Agileres verfolgen, Ihr Ziel ist es, die Lernreise von Anfang bis Ende zu skizzieren. Denken Sie an den Fluss: Was müssen die Lernenden zuerst wissen, welche visuelle oder interaktive Unterstützung kann ihnen helfen, es besser zu verstehen, und wie können Sie den Inhalt verstärken, bevor sie weitergehen? Mit Absicht zu gestalten, macht im Instruktionsdesign den Unterschied.

6. Wie filmt man Instruktionsvideos?

Um Instruktionsvideos zu filmen, stellen Sie sicher, dass die Visuals klar sind und der Fokus scharf ist. Gute Instruktionsvideos benötigen kein vollständiges Studio-Setup. Eine klare Bildschirmaufnahme, guter Ton und stabile Visuals genügen. 
Tools wie Trupeer unterstützen Bildschirmzoom, Hervorhebungen oder Cursor-Hervorhebungen, um Lernende zu leiten. Richten Sie das Video nach Ihren Zielen des Instruktionsdesigns aus – zeigen Sie nur, was für das Verständnis des Themas notwendig ist. Gute Rahmenbedingungen, minimalistische Ablenkungen und durchdachtes Timing können selbst einfache Bildungsdesigns professionell und poliert erscheinen lassen.

7. Wie schreibt man ein Skript für ein Instruktionsvideo?

Das Schreiben eines Skripts beginnt damit, zu wissen, was der Lernende mitnehmen soll. Sobald Sie das festgelegt haben, strukturieren Sie Ihren Inhalt um einen klaren Anfang, Mittelteil und Schluss. 
Beginnen Sie stark, erklären Sie die zentrale Idee einfach und führen Sie den Lernenden Schritt für Schritt, wobei der Ton klar und konversativ bleibt. Wenn Sie das ADDIE-Modell für das Instruktionsdesign verwenden, sollte Ihr Skript mit den Design- und Entwicklungsphasen übereinstimmen, um sicherzustellen, dass jedes Wort Wert hat.

Start creating videos with our AI Video + Doc generator for free

Start creating videos with our AI Video + Doc generator for free

Start creating videos with our AI Video + Doc generator for free

Start creating videos with our AI Video + Doc generator for free

Start creating videos with our AI Video + Doc generator

Make Videos with AI Avatars in 30+ languages