Tutorials

So fügen Sie das Google-Zertifikat zu LinkedIn hinzu

Haben Sie ein Google-Zertifikat erworben? Erfahren Sie, wie Sie es Ihrem LinkedIn-Profil unter Lizenzen & Zertifikate hinzufügen. Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihre Qualifikationen professionell zu präsentieren.

Hier ist eine detailliertere Aufschlüsselung:

Greifen Sie auf Ihr LinkedIn-Profil zu: Melden Sie sich bei Ihrem LinkedIn-Konto an und gehen Sie zu Ihrer Profilseite. 
Finden Sie den Abschnitt "Lizenzen & Zertifikate": Dieser Abschnitt befindet sich normalerweise im Bereich "Erfolge" oder "Profilbereich hinzufügen". Wenn Sie ihn nicht sehen, müssen Sie ihn möglicherweise zu Ihrem Profil hinzufügen. 
Fügen Sie ein neues Zertifikat hinzu: Klicken Sie auf das "+"-Symbol oder die Schaltfläche "Lizenz oder Zertifikat hinzufügen".
Geben Sie die Zertifikatsdetails ein: Name: Geben Sie den Namen Ihres Google-Zertifikats ein (z. B. "Google Cloud Certified Professional Cloud Architect"). 
Ausstellende Organisation: Wählen Sie "Google" aus oder geben Sie es ein. Ausstellungsdatum: Geben Sie das Datum ein, an dem Sie das Zertifikat erhalten haben. 
Credential ID (optional): Wenn Ihr Zertifikat eine eindeutige ID hat, können Sie es hier hinzufügen. 
Credential URL (optional): Wenn es einen Link gibt, um Ihr Zertifikat zu verifizieren, fügen Sie ihn hier ein. 
Speichern Sie Ihre Änderungen: Klicken Sie auf "Speichern", um das Zertifikat zu Ihrem Profil hinzuzufügen. 

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So fügen Sie das Google-Zertifikat zu LinkedIn hinzu

Schritt 1

Klicken Sie auf die Option Ich auf Ihrer LinkedIn-Profilseite.

Click on the Me option on your LinkedIn profile page.

Schritt 2

Wählen Sie als Nächstes die Option Profil anzeigen aus dem Dropdown-Menü aus.

Next, select the View Profile option from the dropdown menu.

Schritt 3

Klicken Sie auf die Option Profilbereich hinzufügen.

Click on the Add Profile Section option.

Schritt 4

Wählen Sie im empfohlenen Menü die Option Lizenzen und Zertifikate hinzufügen aus.

From the recommended menu, choose the Add License and Certificates option.

Schritt 5

Geben Sie den Zertifikatnamen ein.

Enter the certificate name.

Schritt 6

Klicken Sie auf die Option Speichern.

Click on the Save option.

Profi-Tipps für das Hinzufügen des Google-Zertifikats zu LinkedIn

  1. Finden Sie Ihr Google-Zertifikat
    Nachdem Sie einen Google-Kurs (z. B. über Coursera oder Google Skillshop) abgeschlossen haben, laden Sie Ihr Zertifikat herunter. Stellen Sie sicher, dass es sich um die offizielle Version mit Ihrem Namen und den Abschlussdetails handelt.

  2. Kopieren Sie die Credential URL
    Wenn Ihr Zertifikat auf einer Plattform wie Coursera, Skillshop oder Accredible gehostet wird, kopieren Sie die bereitgestellte eindeutige Credential URL. Dieser Link verifiziert Ihr Zertifikat für andere.

  3. Loggen Sie sich in Ihr LinkedIn-Profil ein
    Gehen Sie zu LinkedIn.com und melden Sie sich bei Ihrem Konto an. Klicken Sie auf Ihr Profilbild und wählen Sie "Profil anzeigen", um mit der Bearbeitung Ihrer Qualifikationen zu beginnen.

  4. Öffnen Sie den Abschnitt Lizenzen & Zertifikate
    Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt "Lizenzen & Zertifikate" in Ihrem Profil. Klicken Sie auf das "+"-Symbol, um ein neues Zertifikat hinzuzufügen.

  5. Füllen Sie die Zertifikatsdetails aus
    Geben Sie den Zertifikatnamen ein (z. B. "Google Digital Marketing & E-Commerce"), die ausstellende Organisation ("Google" oder "Google über Coursera") und das Ausstellungsdatum an. Lassen Sie das Feld für das Ablaufdatum leer, wenn das Zertifikat nicht abläuft.

Häufige Fallstricke und wie Sie sie vermeiden

  1. Ungenaue Zertifikatbezeichnung
    Die Verwendung eines vagen oder falschen Zertifikatstitels kann die Glaubwürdigkeit verringern. Geben Sie immer den genauen Kurstitel wie angegeben ein.

  2. Fehlende Credential URL
    Wenn Sie vergessen, den Verifizierungslink hinzuzufügen, kann Ihr Zertifikat von anderen nicht validiert werden. Fügen Sie immer die Credential URL hinzu, wenn verfügbar.

  3. Hinzufügen zum falschen Abschnitt
    Fügen Sie keine Zertifikate zum Abschnitt "Bildung" hinzu. Verwenden Sie stattdessen den Abschnitt "Lizenzen & Zertifikate".

  4. Abgelaufene oder veraltete Zertifikate
    Wenn Ihr Zertifikat ein Ablaufdatum hat, denken Sie daran, es zu aktualisieren oder zu erneuern, um Ihr Profil aktuell zu halten.

  5. Das Zertifikat nicht hervorheben
    Wichtige Zertifikate können in Ihrem Profil begraben werden. Nutzen Sie den Abschnitt "Hervorgehoben", um sie hervorzuheben.

Allgemeine FAQs zum Hinzufügen von Google-Zertifikaten zu LinkedIn

  1. Wo finde ich die Zertifikats-URL?
    Sie finden sie auf der Plattform, auf der Sie Ihren Google-Kurs abgeschlossen haben, z. B. Coursera, Skillshop oder der Lernplattform von Google.

  2. Kann ich die Zertifikatsdatei direkt hochladen?
    LinkedIn ermöglicht keine Dateiuploads im Zertifikatsbereich, aber Sie können ein PDF im Abschnitt "Hervorgehoben" hinzufügen oder über eine Credential URL verlinken.

  3. Was gebe ich für die ausstellende Organisation an?
    Verwenden Sie "Google" oder "Google über Coursera", abhängig davon, wo Sie den Kurs abgeschlossen haben.

  4. Muß ich eine Credential ID eingeben?
    Einige Plattformen stellen eine ID zur Verfügung, es ist jedoch optional. Wenn Sie keine haben, können Sie das Feld leer lassen.

  5. Kann ich mehrere Google-Zertifikate hinzufügen?
    Ja. Sie können jedes einzeln hinzufügen, indem Sie denselben Prozess im Abschnitt Lizenzen & Zertifikate wiederholen.

  6. Wie zeichne ich meinen Bildschirm auf einem Mac auf? 
    Um den Bildschirm auf einem Mac aufzuzeichnen, können Sie Trupeer AI verwenden. Es ermöglicht Ihnen, den gesamten Bildschirm aufzunehmen und bietet KI-Funktionen wie das Hinzufügen von KI-Avataren, Sprachübertragungen und das Heran- und Herauszoomen im Video. Mit trupeer’s KI-Videoübersetzungsfunktion können Sie das Video in über 30 Sprachen übersetzen. 

  7. Wie füge ich einen KI-Avatar zur Bildschirmaufnahme hinzu?
    Um einen KI-Avatar zu einer Bildschirmaufnahme hinzuzufügen, müssen Sie ein KI-Bildschirmaufnahme-Tool verwenden. Trupeer AI ist ein KI-Bildschirmaufnahme-Tool, das Ihnen hilft, Videos mit mehreren Avataren zu erstellen und auch dabei hilft, Ihren eigenen Avatar für das Video zu erstellen.

  8. Wie zeichne ich meinen Bildschirm unter Windows auf?
    Um den Bildschirm unter Windows aufzuzeichnen, können Sie die integrierte Game Bar (Windows + G) oder ein fortschrittliches KI-Tool wie Trupeer AI für fortschrittlichere Funktionen wie KI-Avatare, Sprachübertragung, Übersetzung usw. verwenden.

  9. Wie füge ich Sprachübertragungen zu Videos hinzu?
    Um Sprachübertragungen zu Videos hinzuzufügen, laden Sie die trupeer ai Chrome-Erweiterung herunter. Melden Sie sich an, laden Sie Ihr Video mit Sprache hoch, wählen Sie die gewünschte Sprachübertragung von trupeer aus und exportieren Sie Ihr bearbeitetes Video. 

  10. Wie zoome ich während einer Bildschirmaufnahme?
    Um während einer Bildschirmaufnahme zu zoomen, verwenden Sie die Zoom-Effekte in Trupeer AI, die es Ihnen ermöglichen, an bestimmten Stellen hineinzuzoomen und herauszuzoomen und so die visuelle Wirkung Ihres Videoinhalts zu verbessern.

Hier ist eine detailliertere Aufschlüsselung:

Greifen Sie auf Ihr LinkedIn-Profil zu: Melden Sie sich bei Ihrem LinkedIn-Konto an und gehen Sie zu Ihrer Profilseite. 
Finden Sie den Abschnitt "Lizenzen & Zertifikate": Dieser Abschnitt befindet sich normalerweise im Bereich "Erfolge" oder "Profilbereich hinzufügen". Wenn Sie ihn nicht sehen, müssen Sie ihn möglicherweise zu Ihrem Profil hinzufügen. 
Fügen Sie ein neues Zertifikat hinzu: Klicken Sie auf das "+"-Symbol oder die Schaltfläche "Lizenz oder Zertifikat hinzufügen".
Geben Sie die Zertifikatsdetails ein: Name: Geben Sie den Namen Ihres Google-Zertifikats ein (z. B. "Google Cloud Certified Professional Cloud Architect"). 
Ausstellende Organisation: Wählen Sie "Google" aus oder geben Sie es ein. Ausstellungsdatum: Geben Sie das Datum ein, an dem Sie das Zertifikat erhalten haben. 
Credential ID (optional): Wenn Ihr Zertifikat eine eindeutige ID hat, können Sie es hier hinzufügen. 
Credential URL (optional): Wenn es einen Link gibt, um Ihr Zertifikat zu verifizieren, fügen Sie ihn hier ein. 
Speichern Sie Ihre Änderungen: Klicken Sie auf "Speichern", um das Zertifikat zu Ihrem Profil hinzuzufügen. 

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So fügen Sie das Google-Zertifikat zu LinkedIn hinzu

Schritt 1

Klicken Sie auf die Option Ich auf Ihrer LinkedIn-Profilseite.

Click on the Me option on your LinkedIn profile page.

Schritt 2

Wählen Sie als Nächstes die Option Profil anzeigen aus dem Dropdown-Menü aus.

Next, select the View Profile option from the dropdown menu.

Schritt 3

Klicken Sie auf die Option Profilbereich hinzufügen.

Click on the Add Profile Section option.

Schritt 4

Wählen Sie im empfohlenen Menü die Option Lizenzen und Zertifikate hinzufügen aus.

From the recommended menu, choose the Add License and Certificates option.

Schritt 5

Geben Sie den Zertifikatnamen ein.

Enter the certificate name.

Schritt 6

Klicken Sie auf die Option Speichern.

Click on the Save option.

Profi-Tipps für das Hinzufügen des Google-Zertifikats zu LinkedIn

  1. Finden Sie Ihr Google-Zertifikat
    Nachdem Sie einen Google-Kurs (z. B. über Coursera oder Google Skillshop) abgeschlossen haben, laden Sie Ihr Zertifikat herunter. Stellen Sie sicher, dass es sich um die offizielle Version mit Ihrem Namen und den Abschlussdetails handelt.

  2. Kopieren Sie die Credential URL
    Wenn Ihr Zertifikat auf einer Plattform wie Coursera, Skillshop oder Accredible gehostet wird, kopieren Sie die bereitgestellte eindeutige Credential URL. Dieser Link verifiziert Ihr Zertifikat für andere.

  3. Loggen Sie sich in Ihr LinkedIn-Profil ein
    Gehen Sie zu LinkedIn.com und melden Sie sich bei Ihrem Konto an. Klicken Sie auf Ihr Profilbild und wählen Sie "Profil anzeigen", um mit der Bearbeitung Ihrer Qualifikationen zu beginnen.

  4. Öffnen Sie den Abschnitt Lizenzen & Zertifikate
    Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt "Lizenzen & Zertifikate" in Ihrem Profil. Klicken Sie auf das "+"-Symbol, um ein neues Zertifikat hinzuzufügen.

  5. Füllen Sie die Zertifikatsdetails aus
    Geben Sie den Zertifikatnamen ein (z. B. "Google Digital Marketing & E-Commerce"), die ausstellende Organisation ("Google" oder "Google über Coursera") und das Ausstellungsdatum an. Lassen Sie das Feld für das Ablaufdatum leer, wenn das Zertifikat nicht abläuft.

Häufige Fallstricke und wie Sie sie vermeiden

  1. Ungenaue Zertifikatbezeichnung
    Die Verwendung eines vagen oder falschen Zertifikatstitels kann die Glaubwürdigkeit verringern. Geben Sie immer den genauen Kurstitel wie angegeben ein.

  2. Fehlende Credential URL
    Wenn Sie vergessen, den Verifizierungslink hinzuzufügen, kann Ihr Zertifikat von anderen nicht validiert werden. Fügen Sie immer die Credential URL hinzu, wenn verfügbar.

  3. Hinzufügen zum falschen Abschnitt
    Fügen Sie keine Zertifikate zum Abschnitt "Bildung" hinzu. Verwenden Sie stattdessen den Abschnitt "Lizenzen & Zertifikate".

  4. Abgelaufene oder veraltete Zertifikate
    Wenn Ihr Zertifikat ein Ablaufdatum hat, denken Sie daran, es zu aktualisieren oder zu erneuern, um Ihr Profil aktuell zu halten.

  5. Das Zertifikat nicht hervorheben
    Wichtige Zertifikate können in Ihrem Profil begraben werden. Nutzen Sie den Abschnitt "Hervorgehoben", um sie hervorzuheben.

Allgemeine FAQs zum Hinzufügen von Google-Zertifikaten zu LinkedIn

  1. Wo finde ich die Zertifikats-URL?
    Sie finden sie auf der Plattform, auf der Sie Ihren Google-Kurs abgeschlossen haben, z. B. Coursera, Skillshop oder der Lernplattform von Google.

  2. Kann ich die Zertifikatsdatei direkt hochladen?
    LinkedIn ermöglicht keine Dateiuploads im Zertifikatsbereich, aber Sie können ein PDF im Abschnitt "Hervorgehoben" hinzufügen oder über eine Credential URL verlinken.

  3. Was gebe ich für die ausstellende Organisation an?
    Verwenden Sie "Google" oder "Google über Coursera", abhängig davon, wo Sie den Kurs abgeschlossen haben.

  4. Muß ich eine Credential ID eingeben?
    Einige Plattformen stellen eine ID zur Verfügung, es ist jedoch optional. Wenn Sie keine haben, können Sie das Feld leer lassen.

  5. Kann ich mehrere Google-Zertifikate hinzufügen?
    Ja. Sie können jedes einzeln hinzufügen, indem Sie denselben Prozess im Abschnitt Lizenzen & Zertifikate wiederholen.

  6. Wie zeichne ich meinen Bildschirm auf einem Mac auf? 
    Um den Bildschirm auf einem Mac aufzuzeichnen, können Sie Trupeer AI verwenden. Es ermöglicht Ihnen, den gesamten Bildschirm aufzunehmen und bietet KI-Funktionen wie das Hinzufügen von KI-Avataren, Sprachübertragungen und das Heran- und Herauszoomen im Video. Mit trupeer’s KI-Videoübersetzungsfunktion können Sie das Video in über 30 Sprachen übersetzen. 

  7. Wie füge ich einen KI-Avatar zur Bildschirmaufnahme hinzu?
    Um einen KI-Avatar zu einer Bildschirmaufnahme hinzuzufügen, müssen Sie ein KI-Bildschirmaufnahme-Tool verwenden. Trupeer AI ist ein KI-Bildschirmaufnahme-Tool, das Ihnen hilft, Videos mit mehreren Avataren zu erstellen und auch dabei hilft, Ihren eigenen Avatar für das Video zu erstellen.

  8. Wie zeichne ich meinen Bildschirm unter Windows auf?
    Um den Bildschirm unter Windows aufzuzeichnen, können Sie die integrierte Game Bar (Windows + G) oder ein fortschrittliches KI-Tool wie Trupeer AI für fortschrittlichere Funktionen wie KI-Avatare, Sprachübertragung, Übersetzung usw. verwenden.

  9. Wie füge ich Sprachübertragungen zu Videos hinzu?
    Um Sprachübertragungen zu Videos hinzuzufügen, laden Sie die trupeer ai Chrome-Erweiterung herunter. Melden Sie sich an, laden Sie Ihr Video mit Sprache hoch, wählen Sie die gewünschte Sprachübertragung von trupeer aus und exportieren Sie Ihr bearbeitetes Video. 

  10. Wie zoome ich während einer Bildschirmaufnahme?
    Um während einer Bildschirmaufnahme zu zoomen, verwenden Sie die Zoom-Effekte in Trupeer AI, die es Ihnen ermöglichen, an bestimmten Stellen hineinzuzoomen und herauszuzoomen und so die visuelle Wirkung Ihres Videoinhalts zu verbessern.

Start creating videos with our AI Video + Doc generator

Get Started With Trupeer

Start creating videos with our AI Video + Doc generator

Get Started With Trupeer

Start creating videos with our AI Video + Doc generator

Get Started With Trupeer

Start creating videos with our AI Video + Doc generator

Start Your Free Trial

Make Videos with AI Avatars in 30+ languages

Get Started

Erleben Sie die neue Art der Erstellung von Produktinhalten.

Erleben Sie die neue Art der Erstellung von Produktinhalten.

Erleben Sie die neue Art der Erstellung von Produktinhalten.