Was ist Microlearning? Beispiele, Arten und beste Praktiken

Was ist Microlearning? Beispiele, Arten und beste Praktiken

Was ist Microlearning? Beispiele, Arten und beste Praktiken

Was ist Microlearning? Beispiele, Arten und beste Praktiken

Microlearning-Beispiele

Mitarbeiterschulung

Microlearning-Beispiele

Mitarbeiterschulung

Microlearning-Beispiele

Mitarbeiterschulung

Microlearning-Beispiele

Mitarbeiterschulung

04.04.2025

Kurzvideo liefert den höchsten ROI, 21%, im Vergleich zu anderen Marketingtrends und gewinnt weiterhin an Bedeutung in verschiedenen Branchen. Warum? Menschen nehmen Informationen am besten in schnellen, ansprechenden Häppchen auf. Das gilt auch für Microlearning-Beispiele—kurze, fokussierte Lektionen, die kognitive Überlastung verhindern und die Behaltensfähigkeit steigern. Anstelle eines 90-minütigen Webinars stellen Sie sich ein 2-minütiges Tutorial vor, das direkt zur Sache kommt.

Microlearning nutzt Videos, Quizze und reale Szenarien, um Lernen effizient und wirkungsvoll zu gestalten. In diesem Blog werden wir Microlearning-Beispiele und Best Practices untersuchen, um Ihnen zu helfen, effektive Schulungserfahrungen zu gestalten.

Was ist Micro-Learning? 

Microlearning ist eine Bildungsstrategie, die Inhalte in kleinen, fokussierten Einheiten vermittelt, die typischerweise in kurzer Zeit, oft in weniger als 10-15 Minuten, abgeschlossen werden sollen. 

Laut Ebbinghaus’ Vergessenskurve vergessen wir innerhalb eines Tages 50% dessen, was wir lernen und 90% innerhalb einer Woche, es sei denn, wir überprüfen es aktiv. Mit Microlearning müssen Sie keine langen, überwältigenden Schulungssitzungen absolvieren. Es bietet kurze, ansprechende Lektionen, die Informationen leichter aufzunehmen und zu erinnern. Die Methode adressiert spezifische Lernziele und bietet Just-in-time-Informationen oder verstärkt vorhandenes Wissen. 

Ein großer Vorteil von Microlearning-Schulungen ist die Flexibilität. Ob in der Kaffeepause oder beim Pendeln, Ihre Mitarbeiter können die technische Dokumentation jederzeit und überall abrufen, ohne nennenswerte Zeitaufwände. Zudem verbessert das ansprechende Format das Behalten. Microlearning-Beispiele wie Videos, Quizze, Infografiken und interaktive Simulationen passen sich verschiedenen Lernstilen an und machen Bildung effektiv und bequem.

Arten von Microlearning-Schulungsformaten

Microlearning konzentriert sich darauf, Inhalte zu liefern, die haften bleiben, und verwendet das richtige Format, was bei der Behaltensfähigkeit einen großen Unterschied macht. Quizze und interaktive Simulationen zwingen Ihr Gehirn beispielsweise, Informationen abzurufen, wodurch das Gedächtnis gestärkt wird. Videos und Infografiken nutzen visuelles Lernen und machen komplexe Ideen leichter verständlich. 

In diesem Abschnitt werden wir verschiedene Arten von Microlearning-Beispielen diskutieren, die Sie in Ihren Lern- und Entwicklungssitzungen umsetzen können. 

1. Microlearning-Videos 

Kurzvideos, die typischerweise 2-5 Minuten lang sind, sind äußerst effektiv für Engagement und Behaltensfähigkeit. Visuelle Inhalte sind für das Gehirn einfacher zu verarbeiten, wodurch Microlearning-Videos effizient Informationen schnell vermitteln. Dieses Format wird in vielen Unternehmens-Microlearning-Trainingsprogrammen weit verbreitet. 

Erklärvideos als Art von Trainingsvideo vereinfachen komplexe Themen in prägnante, ansprechende Übersichten. Interaktive Videos fördern das Engagement, indem sie den Zuschauern erlauben, Entscheidungen zu treffen, die den Ausgang beeinflussen. Kinetische Textanimationen sind auch eines der besten Beispiele für Microlearning-Videos. Sie verwenden dynamische Grafiken und schnell bewegte Texte, um Schlüsselpunkte für bewegungsbasiertes Lernen zu betonen.

Erstellen und aktualisieren Sie ansprechende Microlearning-Inhalte innerhalb von Minuten, indem Sie sich auf Trupeer anmelden. 

Installieren Sie einfach die Chrome-Erweiterung, zeichnen Sie Ihr Tutorial auf und verwandeln Sie es in ein interaktives, qualitativ hochwertiges Lernmodul. 

2. Microcopy

Microcopy ist eine subtile, aber effektive Form des Unternehmens-Microlearning, die Benutzer in Echtzeit anleitet und die Benutzerfreundlichkeit mit minimalem Aufwand verbessert. Es vermittelt prägnante Nachrichten, die die Navigation verbessern und Reibungen in digitalen Schnittstellen reduzieren.

Fehlermeldungen sind ein prima Beispiel. Anstelle von vagen Warnungen wie 'Etwas ist schiefgelaufen' liefert effektive Microcopy Klarheit: 'Ups, Ihr Passwort muss mindestens acht Zeichen und ein Symbol enthalten.' Dies löst das Problem, während die korrekte Anforderung aufgezeigt wird. 

Tooltips und Pop-ups unterstützen weiter Schulung und Entwicklung, indem sie Funktionen einführen oder die Funktionalität nahtlos und unauffällig erläutern. Diese kleinen, aber wirkungsvollen Botschaften machen digitale Interaktionen intuitiver.

3. Mobile Anwendungen 

Über soziale Medien und Messaging hinaus sind mobile Apps starke Microlearning-Tools. Sie fügen sich nahtlos in einen vollen Terminkalender ein und bieten schnelle, strukturierte Lernerfahrungen – sei es beim Pendeln, während des Mittagessens oder vor dem Schlafengehen.

Beispielsweise machen Sprachlern-Apps wie Duolingo und Babbel das tägliche Vokabeltraining mühelos, indem sie kurze Sitzungen in nachhaltiges Wissen verwandeln. Achtsamkeits-Apps wie Headspace und Calm bieten kurze Meditationsübungen zur Verbesserung von Konzentration und Entspannung.

Wie Sie hier sehen können, ist Duolingo ein großartiges Microlearning-Beispiel, wenn es darum geht, Mitarbeiter in Soft Skills zu schulen. 

4. Quizze und Spiele 

Microquizze sind kurze, gezielte Bewertungen, die das Verständnis eines Mitarbeiters zu einem bestimmten Thema durch einige schnelle Fragen bewerten. Sie werden typischerweise innerhalb von ein oder zwei Minuten abgeschlossen und bieten sofortiges Feedback, das den Lernenden hilft, Schlüsselkriterien zu verstärken.

Interaktives Lernen durch Quizze und Gamification verbessert die Behaltensfähigkeit, indem die Bildung ansprechend und einprägsam gemacht wird. Sofortiges Feedback stärkt das Verständnis, ermöglicht es den Lernenden, Informationen effektiver zu verinnerlichen.

Durch die Förderung aktiven Lernens decken Microquizze auf, ob Mitarbeiter ihr Wissen anwenden und ihr Behalten bewerten. Die sofortige Feedback-Schleife hebt Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten hervor, sodass schnelle Anpassungen erfolgen können, ohne dass lange Bewertungen notwendig sind.

5. Praktisches Lernen am Arbeitsplatz

Lernen ist am effektivsten, wenn es sofort angewendet wird. On-the-Job-Training hilft Mitarbeitern, Fähigkeiten in Echtzeit mit minimalen Störungen zu entwickeln. Schnellreferenzführer, wie Checklisten und Infografiken, vereinfachen komplexe Aufgaben und dienen als sofortige Erinnerung. Peer-Learning fördert eine kollaborative Umgebung, in der Mitarbeiter Einblicke und Best Practices teilen. Just-in-Time-Support-Tools stellen sicher, dass Mitarbeiter genau dann Zugriff auf relevante Ressourcen haben, wenn sie benötigt werden, was Effizienz und Wissensbehaltung verbessert.
Jetzt schulen Sie Ihre Mitarbeiter schneller und reduzieren 50% Ihrer Schulungszeit. 

Erstellen Sie Schulungshandbücher und -leitfäden kostenlos mit Trupeer. Jetzt anmelden

Beispiele für Microlearning 

Jetzt, wo wir wissen, was Microlearning ist, lassen Sie uns einige Beispiele für Microlearning betrachten. 

1. Duolingo 

Duolingo zeigt eines der besten Microlearning-Beispiele—Gamification 

Duolingo integriert Gamification in seine Microlearning-Strategie, um das Sprachenlernen ansprechend und zur Gewohnheit zu machen. Kurze, interaktive Lektionen verhindern kognitive Überlastung, während Funktionen wie Treffer, XP-Punkte und Bestenlisten tägliches Üben fördern. Sofortiges Feedback verstärkt das Lernen, hilft Benutzern, in Echtzeit Fehler zu korrigieren und die Behaltensfähigkeit zu verbessern. 

Duolingo belohnt Fortschritte mit Edelsteinen, Erfolgsauszeichnungen und freischaltbaren Inhalten, um die Motivation aufrechtzuerhalten. Zeitgesteuerte Quizze und Herausforderungen bringen Abwechslung ins Spiel.

2. Googles g2g Coaching  

Googles Googler-to-Googler (g2g) Coaching ist, wenn ein Googler einem anderen Googler in einer eigenständigen Sitzung oder als mehrmonatige Engagement vertrauliche Anleitung gibt. Diese Microlearning-Schulungssitzungen sind darauf ausgelegt, Googlern zu helfen, wesentliche Fähigkeiten zu entwickeln, wichtige Karriereentscheidungen zu navigieren und proaktiv ihre berufliche Entwicklung zu steuern. 

Quelle Googler sind stolz darauf, anderen Lehrstoff zu vermitteln 

Die Auswirkung eines solchen Programms, basierend auf internen Umfragen, zeigt:

  • 99% der Coaching-Empfänger fühlen sich nach einer einzigen Coaching-Sitzung sicherer 

  • 96% der g2g-Coaches berichten, dass sie ihre eigenen Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten entwickeln, was ihnen hilft, in ihrer Karriere voranzukommen 

3. Unilevers Zukunft der Arbeit 

Im Jahr 2022 gab Unilever €77 Millionen für das Lern- und Entwicklungsprogramm 'Zukunft der Arbeit' für Mitarbeiter aus, mit einem geschätzten Durchschnitt von €644 pro Mitarbeiter. Über 15% der Mitarbeiter wurden in Datenwissenschaft, agilem Arbeiten und digitaler Expertise für die Fertigung umgeschult. 

Laut einem Bericht des Weltwirtschaftsforums erwarten über 39% der Arbeitnehmer, dass ihre bestehenden Fähigkeiten im Zeitraum 2025-2030 transformiert oder veraltet sind. Das bedeutet, dass Unternehmen, die Corporate Microlearning nutzen, um ihren Mitarbeitern zu helfen, sich an die Auswirkungen sich entwickelnder Technologien und Arbeitsweisen anzupassen, erfolgreich sein werden. 

4.  EMA 

Ema.co, ein agentisches KI-Unternehmen, benötigte einen schnelleren Weg zur Erstellung personalisierter KI-Produktvorführungen, sah sich jedoch zeitlichen und ressourcentechnischen Einschränkungen gegenüber. Die traditionelle Videoproduktion war zu langsam, um mit ihrem rasanten Wachstum Schritt zu halten.

Mit Trupeer optimierten sie die Erstellung von Demos, sodass Vertriebs- und Produktmanager hochqualitative, maßgeschneiderte Videos in Minuten produzieren konnten. Dies verbesserte das Kunden-Onboarding, reduzierte die Abhängigkeit von Bearbeitungsressourcen und ermöglichte es den Teams, sich auf KI-Innovationen zu konzentrieren.

Wie man Microlearning-Schulungen mit Trupeer erstellt 

Sie müssen sich nicht mehr auf umfangreiche Handbücher, komplizierte Einarbeitungen und zeitaufwendige Video-Editing-Prozesse verlassen, um ansprechende Microlearning-Beispiele von Schulungsmodulen bereitzustellen. 

Trupeer vereinfacht die Erstellung von Microlearning, indem es Bildschirmaufnahmen in strukturierte, professionelle Tutorials innerhalb von Minuten verwandelt. Mit KI-gestützter Transkription, automatisierten Sprachübertragungen und der Erstellung von Schritt-für-Schritt-Anleitungen entfernt Trupeer die mühsame manuelle Inhaltserstellung. 

Mit nur wenigen Klicks können Sie mühelos Microlearning-Schulungsmaterialien für maximale Engagement und Wissenserhaltung sowohl für Ihre Mitarbeiter als auch für Benutzer erstellen, anpassen und teilen. 

Hier erfahren Sie, wie Sie mit Trupeer Unternehmens-Microlearning-Inhaltserstellungsressourcen erstellen können: 

Schritt 1: Anmelden und ein Video aufnehmen 

Registrieren Sie sich auf der Trupeer-Website und installieren Sie die Trupeer Chrome-Erweiterung für nahtloses Bildschirmaufzeichnen und Inhalten erstellen. 

Klicken Sie auf Neu erstellen und dann auf Neue Aufnahme starten. 

Use Trupeer to create your microlearning examples 

Wählen Sie hier ein spezielles Fenster oder eine Anwendung aus, die Sie präsentieren möchten. Wählen Sie Ihr Mikrofon aus und entscheiden Sie, ob Sie eine Webcam-Übertragung einfügen möchten. Während Sie aufnehmen, erläutern Sie die Schritte, die Sie demonstrieren, um Klarheit und Engagement zu gewährleisten.

Select any tab you want to present 

:

Schritt 2: Transformieren Sie Ihre Aufnahme 

Nach der Aufnahme wird ein Skript aus Ihrem Videoinhalt automatisch von Trupeer KI generiert. Klicken Sie einfach auf AI-Inhalt generieren , um darauf zuzugreifen. 

Alt-Text: Klicken Sie auf Inhalte generieren für ein Video und einen Leitfaden basierend auf Ihrer Bildschirmaufnahme 

Dies beinhaltet das Entfernen von Füllwörtern, das Korrigieren von Grammatik und das Sichern eines professionellen Tons. Ohne zusätzlichen Aufwand erhalten Sie ein poliertes Unternehmens-Microlearning-Skript, das für Schulungsvideos geeignet ist. 

Add a realistic AI voice-over to make your video more professional 

Falls erforderlich, können Sie die KI-Sprachübertragungsfunktion nutzen, um eine natürlich klingende Erzählung basierend auf Ihrem Skript zu erstellen. Die Sprachübertragung wird nahtlos mit Ihrem Video synchronisiert, sodass manuelle Anpassungen entfallen und es ideal für nicht-technische Benutzer ist. 

Trupeer kann Ihr Video auch in ein strukturiertes Schulungshandbuch umwandeln. Dies umfasst Überschriften, Beschreibungen und Screenshots Ihrer Aufnahme für eine umfassende Ressourcenbibliothek. 

Schritt 3: Bearbeiten Sie Ihr Video 

Verwenden Sie den Editor von Trupeer, um Sprachübertragungen zu ändern, Hintergrundmusik hinzuzufügen und den Text anzupassen. Sie können auch Intros und Outros hinzufügen, um die Professionalität zu steigern. 

Bearbeiten Sie Ihr Skript, um sicherzustellen, dass es ansprechend und lehrreich ist 

Falls Sie ein globales Publikum haben, profitieren Sie von der Übersetzungsfunktion mit einem Klick, um Ihre Schulung in über 30 Sprachen und Akzenten zugänglich zu machen. 

Translate your content to reach a global audience 


Schritt 4: Exportieren 

Sobald Ihr Video und Ihre Leitfäden abgeschlossen sind, exportieren Sie sie in Formate wie MP4 für Videos und PDF/ Word/ Markdown für Dokumente. Diese Flexibilität ermöglicht ein einfaches Teilen über verschiedene Plattformen wie YouTube und Lernmanagementsysteme (LMS). 

Share and export your file in whichever format you want 


Als letzter Schritt überprüfen Sie die generierten Inhalte, um sicherzustellen, dass sie Ihre Ziele erfüllen, und teilen Sie sie mit Ihren Mitarbeitern oder Benutzern. Sie können diese Leitfäden auch in anderen Plattformen einbetten oder Links teilen. 

Möchten Sie Unternehmens-Microlearning-Schulungsmodule zu 1/100 des Preises erstellen und aufnehmen? Melden Sie sich kostenlos bei Trupeer an und legen Sie los. 

Microlearning Best Practices 

Wenn Sie diese Best Practices für Microlearning befolgen, maximieren Sie dessen Wirkung beim Entwerfen Ihrer Schulungsmodulen. 

1. Setzen Sie klare Lernziele 

Microlearning sollte ein gut definiertes Ziel haben, das mit der Entwicklung von Mitarbeitern und den geschäftlichen Bedürfnissen übereinstimmt, damit das Modul gezielte, umsetzbare Einblicke liefern kann. Beispielsweise könnte ein Schulungsmodul für den Kundenservice das Ziel haben, 'Mitarbeiter mit Deeskalationstechniken auszustatten, um Kundenbeschwerden effektiv zu bearbeiten.' 

Das Lernen ist effektiver, wenn es mit realen Szenarien verbunden ist. Vermeiden Sie abstrakte Konzepte und konzentrieren Sie sich auf Inhalte, die Mitarbeiter sofort anwenden können. Anstatt Unternehmensrichtlinien aufzulisten, präsentieren Sie eine Fallstudie, in der ein Mitarbeiter mithilfe von Best Practices erfolgreich ein Kundenproblem löst.

2. Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt und bieten Sie Kontext an

Timing ist entscheidend. Microlearning funktioniert am besten, wenn es strategisch bereitgestellt wird—entweder durch geplante Inhaltsersetzungen oder durch Just-in-Time-Lernen, wenn Mitarbeiter es am meisten benötigen. Beispielsweise hält eine wöchentliche 5-minütige Schulung zur Arbeitssicherheit das Wissen frisch und verhindert eine Überlastung mit Informationen. 

Mitarbeiter sind eher bereit, sich mit Schulungen auseinanderzusetzen, wenn sie den Zusammenhang verstehen. Verknüpfen Sie Lernmodule mit übergeordneten Unternehmenszielen oder aktuellen Herausforderungen am Arbeitsplatz—eine wichtige Best Practice im Microlearning. 

3. Verwenden Sie Geschichtenerzählen und visuelle Inhalte 

Das Gestalten von nachvollziehbaren Szenarien hilft den Lernenden, Theorie und Praxis zu verbinden. Anstatt Best Practices des Kundenservices aufzulisten, erstellen Sie eine interaktive Geschichte, in der ein Einzelhandelsmitarbeiter mit einer schwierigen Kundeninteraktion umgeht. Lernende können Antworten auswählen, die den Ausgang der Geschichte beeinflussen, während sie Problemlösungstechniken erlernen. Grafiken, Animationen und Videos vereinfachen komplexe Themen und machen das Lernen einprägsamer. Visuelle Hilfsmittel zerlegen Informationen in verdauliche Formate und verstärken Schlüsselkonzepte.

Maximieren Sie das Lernen, minimieren Sie den Aufwand mit Trupeer

Microlearning macht die Mitarbeiterschulung effizienter, ansprechender und wirkungsvoller. Nutzen Sie die Best Practices des Microlearning, um die Wissensbehaltung zu verbessern, das Engagement der Lernenden zu steigern und Just-in-Time-Learning mit kleinen, fokussierten Inhalten bereitzustellen. Videos, interaktive Quizze und Schritt-für-Schritt-Anleitungen machen das Lernen zugänglich und praktisch. 

Mit Trupeer war die Erstellung von Microlearning-Inhalten noch nie einfacher. Verwandeln Sie Bildschirmaufnahmen in strukturierte Tutorials, generieren Sie automatisierte Transkripte und produzieren Sie hochwertige Schulungsmaterialien in Minuten—alles, ohne komplizierte Bearbeitungs- oder Designfähigkeiten.

Melden Sie sich kostenlos bei Trupeer an und erstellen Sie Ihr erstes Microlearning-Modul heute. 

Häufig gestellte Fragen (FAQs)  

1. Wie kann ich sicherstellen, dass mein Microlearning-Inhalt effektiv ist? 

Um Microlearning wirklich wirkungsvoll zu machen, sollte jedes Modul ein einzelnes Lernziel ansprechen, ein reales Szenario behandeln und für schnelles Verständnis strukturiert sein. 

Erstellen Sie Microlearning-Beispiele mit visuellen Inhalten, Szenarien und interaktiven Elementen, um die Lernenden zu beschäftigen. Verstärken Sie das Lernen zudem mit spaced repetition, damit das Wissen langfristig haften bleibt. 

Mit Tools wie Trupeer können Sie den Prozess optimieren, indem Sie Bildschirmaufnahmen in strukturierte, Schritt-für-Schritt-Tutorials umwandeln—ideal, um Schlüsselkonzepte mühelos zu verstärken.

2. Welche Fehler sollte ich vermeiden, wenn ich Microlearning implementiere? 

Ein häufiger Fehler bei der Erstellung von Unternehmens-Microlearning-Materialien ist es, zu viele Informationen in ein einziges Modul zu stopfen, was der Absicht des Microlearning entgegenläuft. Zerteilen Sie stattdessen Inhalte in verdauliche, fokussierte Lektionen, die den Lernenden nicht überfordern. 

Ein weiterer Fehler besteht darin, den Inhalt nicht umsetzbar zu gestalten. Jede Microlearning-Sitzung sollte eine klare Botschaft haben, die die Lernenden sofort anwenden können. Zuletzt vergessen Sie nicht die mobile Optimierung; sorgen Sie dafür, dass Ihre Inhalte auf verschiedenen Geräten leicht zugänglich sind, um das Lernen unterwegs zu ermöglichen.

3. Wie messe ich den Erfolg von Microlearning? 

Der Erfolg von Microlearning-Beispielen geht über Abschlussquoten hinaus. Verfolgen Sie Engagement-Kennzahlen wie Quiz-Ergebnisse, Wissensbehaltung über die Zeit und wie gut Lernende Konzepte in realen Aufgaben anwenden. Das Sammeln von Feedback der Lernenden ist ebenfalls entscheidend. Fragen Sie die Mitarbeiter, ob ihnen die Schulung geholfen hat, Probleme zu lösen oder ihre Fähigkeiten zu verbessern. 

4. Kann Microlearning für komplexe Themen verwendet werden? 

Ja, komplexe Themen können in progressive Microlearning-Module unterteilt werden. Verwenden Sie einen schichtweisen Ansatz, bei dem jede Lektion auf der vorherigen aufbaut, einschließlich interaktiver Übungen, realer Szenarien und kurzer Erklärvideos. 

5. Wie oft sollte Microlearning-Inhalte aktualisiert werden? 

Regelmäßige Aktualisierungen sind wichtig, um Inhalte relevant und genau zu halten. Streben Sie an, Ihre Microlearning-Materialien vierteljährlich zu überprüfen oder wann immer es Branchenänderungen gibt. 

Wenn Sie video-basiertes Microlearning verwenden, denken Sie an Tools wie Trupeer, die es Ihnen ermöglichen, Schulungsinhalte schnell zu aktualisieren und wiederzuverwenden, ohne von Grund auf neu beginnen zu müssen. Durch die Aktualisierung der Inhalte stellen Sie sicher, dass die Lernenden immer aktuelle und hochwertige Schulungen erhalten.