06.02.2022
Haben Sie schon davon gehört? Heutzutage verwenden Vermarkter Video-Content, um zehnmal schnellere Ergebnisse als bei anderen Arten von Inhalten zu erzielen.
Video-Content ist zu einem wichtigen Treiber für Wachstum und Engagement in Unternehmen geworden. Erklärvideos sind der beliebteste Typ. Sie sind einfach, effektiv und perfekt, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu erregen, Ihr Angebot zu präsentieren oder Ideen und Konzepte zu erklären.
Aber was genau sind Erklärvideos und wie können sie Ihrem Unternehmen helfen? Fragen Sie sich, welche Art von Erklärvideo am besten für Sie geeignet wäre?
In diesem Blog werden wir alles erkunden, was Sie wissen müssen, einschließlich 14 Arten von Erklärvideos mit Beispielen. Lassen Sie uns anfangen!
Was sind Erklärvideos?
Erklärvideos sind eine kraftvolle Möglichkeit, komplexe Ideen in einfache, visuell ansprechende Geschichten zu verwandeln. Kurz und prägnant helfen sie Unternehmen dabei, ihre Produkte, Dienstleistungen oder Konzepte auf eine Weise zu präsentieren, die für jeden leicht verständlich ist.
Nicht alle Erklärvideos sind jedoch gleich. Jede Art dient einem bestimmten Zweck und richtet sich an ein bestimmtes Publikum, sei es zur Aufklärung, Information oder Überzeugung.
Deshalb ist es entscheidend, die richtige Art von Erklärvideo auszuwählen. Mit dem richtigen Stil können Sie die Aufmerksamkeit erregen, Ihre Botschaft effektiv vermitteln und einen bleibenden Eindruck bei Ihren Zuschauern hinterlassen.
Warum Erklärvideos für Ihre Marke unerlässlich sind
Heute bevorzugen die Menschen klare und prägnante Kommunikation, und Erklärvideos sind ideal, um das zu liefern. Hier sind einige weitere Gründe, warum Sie Erklärvideos für Ihre Marke erstellen sollten:
Komplexe Ideen vereinfachen
Niemand liest gerne lange Absätze, komplizierte Fachbegriffe oder langweilige Konzepte. Aber was wäre, wenn Sie diese langweiligen, komplexen Ideen in etwas ansprechendes und leicht Verständliches verwandeln könnten?
Stellen Sie sich vor, Sie führen ein Fintech-Unternehmen und müssen ein kompliziertes finanzielles Konzept Ihrem Publikum erklären.
Anstatt sie mit Text zu überfluten, erstellen Sie Beispiele für Erklärvideos wie ein 2-minütiges Erklärvideo - visuell ansprechend, aufmerksamkeitsstark und einfach zu folgen. Dies macht das Konzept nicht nur verständlicher, sondern hält auch Ihr Publikum engagiert und interessiert.
Aufmerksamkeit schnell erregen
Wie bereits erwähnt, sind kurze und erklärvideo-artige Beispiele ansprechende Videos, die die Aufmerksamkeit viel besser erregen als lange Textblöcke.
Wenn Sie beispielsweise eine E-Commerce-Marke betreiben und die Funktionen Ihres neuen Produkts hervorheben möchten, kann ein 90-sekündiges animiertes Erklärvideo Wunder auf sozialen Medien wirken, die Aufmerksamkeit erregen und in nur wenigen Sekunden Interesse wecken.
Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufbauen
Erklärvideos zeigen, dass Ihre Marke sich um die Aufklärung ihres Publikums kümmert und Vertrauen durch Transparenz aufbauen möchte.
Ein Beispiel: Ein Gesundheitsunternehmen erstellt ein Video, das seinen Behandlungsprozess erklärt, wodurch sich Patienten beim Wählen ihrer Dienstleistungen wohler fühlen.
Engagement steigern
Visuelle Inhalte, wie Erklärvideos, werden eher geteilt und bleiben im Gedächtnis, wodurch die Reichweite Ihrer Marke erhöht wird. Beispielsweise erstellt ein SaaS-Unternehmen ein quirliges Erklärvideo, das viral geht, Buzz erzeugt und Traffic auf ihre Website lenkt. Teilen Sie hier ein Beispiel.
Konversionen vorantreiben
Ein gut gemachtes Erklärvideo kann die Zuschauer dazu anleiten, Maßnahmen zu ergreifen, z. B. sich anzumelden oder einen Kauf zu tätigen.
Ein Beispiel: Eine Online-Lernplattform verwendet ein Erklärvideo auf ihrer Startseite, um ihre Vorteile hervorzuheben und Benutzer zur Anmeldung für eine kostenlose Testversion zu ermutigen.
Mit diesen Vorteilen sind Erklärvideos zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Marken geworden, um effektiv zu kommunizieren, ihr Publikum zu engagieren und Geschäftsziele zu erreichen.
14 Wichtige Arten von Erklärvideos (mit Beispielen)
Animierte Erklärvideos
Dieses Video verwendet Animationen, um ein Produkt, eine Dienstleistung oder ein Konzept zu erklären. Hierbei werden 2D- oder 3D-Animationen verwendet, um ansprechende, leicht verständliche und ansprechende Inhalte zu erstellen.
Animierte Erklärvideos sind ideal für diejenigen, die ihre Marke auf eine unterhaltsame und ansprechende Weise präsentieren möchten.
Hier ist ein Beispiel für ein animiertes Erklärvideo:
Ein Softwareunternehmen kann animierte Erklärvideos nutzen, um zu zeigen, wie ihre App tägliche Aufgaben für ihre Benutzer vereinfachen kann.
Hier könnte die Animation eine Figur darstellen, die zeigt, wie man die App-Funktionen nutzt und welchen Nutzen sie hat. Durch die Verwendung heller visueller Elemente und flüssiger Übergänge kann dieser Typ von Erklärvideo ansprechender gestaltet werden.
2D-Animations-Erklärvideo
Ein weiterer empfehlenswerter Erklärvideo-Typ ist ein 2D-Animations-Erklärvideo, das mithilfe von zweidimensionalen Visualisierungen erzählt wird, um eine Geschichte zu erzählen, ein Konzept zu erklären oder ein Produkt zu bewerben.
Sie sind kosteneffektiv, leicht zu produzieren und sehr ansprechend. Mit kreativen visuellen Elementen und Geschichten können Unternehmen komplexe Ideen vereinfachen und die Aufmerksamkeit des Publikums fangen.
Beispiel für 2D-Animations-Erklärvideo:
Bildungseinrichtungen oder E-Learning-Plattformen können 2D-Animations-Erklärvideos nutzen, um komplexe Themen für Schüler zu vereinfachen.
Ein Wissenschaftslehrer kann beispielsweise ein 2D-animiertes Video erstellen, das erklärt, wie das menschliche Verdauungssystem funktioniert.
Das Video kann mithilfe von ansprechenden Animationen die Rolle jedes Organs veranschaulichen, wodurch das Thema leichter verständlich und einprägsam wird.
3D-Animations-Erklärvideos
Ein 3D-animations-Erklärvideo verwendet dreidimensionale Visualisierungen, um lebensechte Animationen zu erstellen, die Konzepte, Produkte oder Dienstleistungen erklären.
Sie sind ideal, um komplexe Details von Produkten, Prozessen oder Konzepten vorzustellen. Ihre hochqualitativen visuellen Elemente hinterlassen einen bleibenden Eindruck, was sie perfekt für Branchen wie Technologie, Gesundheitswesen und Fertigung macht.
Beispiel für 3D-animations-Erklärvideo:
Ein Automobilunternehmen verwendet ein 3D-animations-Erklärvideo, um die internen Mechaniken eines neuen Elektrofahrzeugs zu demonstrieren, dabei innovative Funktionen auf visuell ansprechende Weise für Kunden und Investoren hervorhebend.
KI-Erklärvideos
Künstliche Intelligenz (KI) Erklärvideos nutzen KI-Technologie, um interaktive, dynamische und hochgradig personalisierte Videos zu erstellen.
Es wird als das beste Erklärvideo angesehen, da es minimalen Aufwand erfordert und sehr kostengünstig ist. Sie können Apps wie Trupeer.ai nutzen, um in nur wenigen Klicks KI-Videos zu erstellen.
Beispiel für KI-Erklärvideo:
Ein Technologieunternehmen kann KI-Erklärvideos erstellen, wie animierte Produktdemonstrationen. So können Sie einfach Sprachübertragungen und Text auf dem Bildschirm zu Ihrem bereits aufgenommenen Demovideo hinzufügen und Ihrem Publikum komplexe Produktmerkmale auf einfache Weise erklären.
Kinetische Typografie
Kinetische Typografie-Videos verwenden dynamische Typografie - wobei der Text animiert wird, um sich in verschiedene Richtungen, Größen und Farben zu bewegen - um Aufmerksamkeit zu erregen und wichtige Punkte zu betonen.
Der Text in kinetischen Typografie-Videos bewegt sich synchron mit dem Audio oder der Sprachausgabe, was den Zuschauern hilft, die Botschaft besser zu verstehen und zu behalten.
Kinetische Typografie kann den Text dynamischer, ansprechender und leichter verständlich machen, insbesondere in Verbindung mit einer starken Sprachausgabe oder Musik.
Dies macht es ideal für Erklärvideos, die Informationen in einem kurzen und leicht nachvollziehbaren Format vereinfachen müssen.
Beispiel für ein Erklärvideo mit kinetischer Typografie:
Ein Unternehmen, das ein Zeitmanagement-Tool anbietet, könnte kinetische Typografie verwenden, um den Nutzern den Prozess der Aufgabenorganisation und der Verfolgung des Fortschritts zu zeigen.
Während die Sprachausgabe jeden Schritt erklärt, kann der Text, der zu diesem Schritt gehört, animiert werden, wodurch die Anweisungen visuell ansprechender und leichter nachvollziehbar werden.
Screencast-Erklärvideos
Screencast-Erklärvideos sind eine Art von Videos, die Bildschirmaufnahmen von Desktops oder Mobilgeräten nutzen, während sie eine Erklärung oder Demonstration geben, wie eine bestimmte Software, ein Tool oder eine Website funktioniert.
Diese Videos verfügen typischerweise über eine Sprachausgabe, die die Schritte erläutert, die auf dem Bildschirm gezeigt werden, und den Zuschauern hilft zu verstehen, wie man ein Produkt verwendet, durch eine Website navigiert oder eine bestimmte Aufgabe abschließt.
Viele Bildschirmaufnahme-Tools wie Trupeer.ai ermöglichen es Ihnen, Bildschirm und Stimme gleichzeitig aufzunehmen und das Video anschließend durch Hinzufügen von Text, Überlagerungen und Annotationen zu wichtigen Punkten zu bearbeiten.
Beispiel für ein Screencast-Erklärvideo
Ein Beispiel für ein Screencast-Erklärvideo wäre ein Tutorial für neue Benutzer einer Projektmanagement-Software wie Trello.
Im Video würde der Bildschirm das Trello-Dashboard anzeigen, und der Erzähler würde den Zuschauer durch den Prozess der Erstellung eines Boards, das Hinzufügen von Aufgaben und das Zuweisen von Fristen führen.
Diese Art von Erklärvideo ist besonders nützlich für Softwareunternehmen und Technologie-Startups, die ihre Benutzer effektiv und visuell schulen möchten.
Live-Action-Erklärvideos
Ein Live-Action-Erklärvideo ist eine Art von Erklärvideo, das mit echten Aufnahmen und Schauspielern arbeitet, um ein Produkt, eine Dienstleistung oder ein Konzept zu demonstrieren.
Im Gegensatz zu animierten Erklärvideos, die Animationen verwenden, um Informationen zu vermitteln, verlassen sich Live-Action-Videos auf echte Menschen und physische Umgebungen, um die Geschichte zu erzählen.
Es ist eines der besten Erklärvideos, das genutzt wird, um eine persönliche Verbindung zum Publikum herzustellen, indem reale Szenarien, Interaktionen oder Kundenbewertungen präsentiert werden.
Beispiel für ein Live-Action-Erklärvideo:
Ein großartiges Beispiel für ein Live-Action-Erklärvideo ist ein Video, das von einer Plattform für den Dateiaustausch erstellt wurde. In diesem Video demonstrieren echte Schauspieler, wie ihre Plattform genutzt werden kann, um Dateien zu speichern und zu teilen, mit Szenen, die zeigen, wie Menschen den Service auf ihren Computern und mobilen Geräten nutzen.
Whiteboard-Animations-Erklärvideo
Ein Whiteboard-Animations-Erklärvideo ist eine Art von animiertem Erklärvideo, bei dem handgezeichnete Illustrationen auf einem Whiteboard oder einer ähnlichen Oberfläche erstellt werden.
Diese Illustrationen scheinen in Echtzeit gezeichnet zu werden, während eine Sprachausgabe das Thema oder Konzept erklärt.
Das Video beginnt typischerweise mit einem leeren Whiteboard, und während die Geschichte sich entfaltet, werden die Zeichnungen nacheinander erstellt, was hilft, die Informationen auf ansprechende und klare Weise zu erklären.
Beispiel für ein Whiteboard-Animations-Erklärvideo:
Ein Edtech-Unternehmen kann Whiteboard-Animations-Erklärvideos nutzen. So funktioniert es: Ein Tutor wird gesehen, wie er leidenschaftlich ein komplexes Konzept auf einem Whiteboard erklärt und es Schritt für Schritt für einen Schüler aufschlüsselt.
Das Video fängt die handgezeichneten Illustrationen ein, während der Tutor den Lernenden durch jedes Konzept begleitet.
Nach der Aufnahme wird das Video mit einer sorgfältig erstellten Sprachausgabe zum Leben erweckt, die die visuellen Hinweise in eine noch ansprechendere und leichter verständliche Erklärung verwandelt.
Dieser dynamische Ansatz vereinfacht nicht nur das Thema, sondern begeistert auch die Zuschauer, indem er die Informationen auf eine klare, unterhaltsame und interaktive Weise präsentiert.
Stop-Motion-Animations-Erklärvideos
Ein Stop-Motion-Animations-Erklärvideo ist eine Art von Animation, bei der physische Objekte oder Charaktere bild für bild fotografiert und dann in Sequenz abgespielt werden, um die Illusion von Bewegung zu erzeugen.
Die Objekte oder Charaktere werden zwischen jedem Aufnahme leicht bewegt, und wenn die Bilder kombiniert werden, erscheint es so, als ob sie sich reibungslos bewegen.
Diese Technik kann sehr ansprechend, einzigartig und visuell fesselnd sein, was sie perfekt für Unternehmen macht, die einprägsame Erklärvideos erstellen möchten.
Beispiel für ein Stop-Motion-Animations-Erklärvideo:
Stellen Sie sich vor, ein Unternehmen, das handgemachte umweltfreundliche Produkte verkauft, möchte erklären, wie ihre Produkte hergestellt werden.
Durch die Verwendung von Stop-Motion-Animation könnte das Unternehmen jeden Schritt des Herstellungsprozesses auf visuell ansprechende Weise zeigen.
Zum Beispiel könnten sie Modell aus Ton oder Papierschnitte nutzen, um die Rohmaterialien darzustellen, die in das Endprodukt umgewandelt werden.
Unternehmenskultur-Erklärvideos
Ein Unternehmenskultur-Erklärvideo ist ein kurzes und ansprechendes Video, das darauf abzielt, die Werte, die Mission, das Arbeitsumfeld und die Persönlichkeit einer Organisation zu präsentieren.
Diese Videos helfen Unternehmen, zu kommunizieren, was ihre Firma einzigartig macht und warum es ein großartiger Ort ist, um mit ihnen zu arbeiten, ihr Partner zu sein oder sie zu unterstützen.
Sie sind ein effektives Mittel, um potenzielle Mitarbeiter anzuziehen, Vertrauen bei Kunden aufzubauen und ein positives Markenimage zu etablieren.
Beispiel für ein Unternehmenskultur-Erklärvideo:
Ein Unternehmen kann Talente durch ein Unternehmenskultur-Erklärvideo anziehen. Sie können ein Video erstellen, das Mitarbeiter zeigt, die bei Teambuilding-Aktivitäten zusammenarbeiten und eine lustige und inklusive Umgebung in ihrem Büro haben.
Oder Sie können Videos erstellen, in denen Mitarbeiter Testimonials abgeben, wie das Unternehmen Innovation schätzt, das Wachstum der Karriere unterstützt und ein gesundes Arbeits- und Privatleben fördert.
VR/360-Erklärvideos
Ein VR/360-Erklärvideo versetzt die Zuschauer in eine vollständig interaktive, virtuelle Umgebung und bietet einen 360-Grad-Blick auf ein Produkt, eine Dienstleistung oder ein Konzept.
Diese Videos nutzen die Technologie der virtuellen Realität, um ein ansprechendes und unvergessliches Erlebnis zu schaffen.
Beispiel für ein VR-Erklärvideo:
Ein Immobilienunternehmen kann ein VR-Erklärvideo nutzen, um potenziellen Käufern eine virtuelle Tour durch eine Immobilie zu geben, wodurch sie den Raum aus der Ferne erleben und informierte Entscheidungen treffen können.
Cutout-Animations-Erklärvideos
Cutout-Animations-Erklärvideos verwenden flache, 2D-Charaktere, Objekte und Hintergründe, die Papierschnitten ähneln, um eine Geschichte zu erzählen oder ein Konzept zu erklären.
Ihr einzigartiger Stil zieht Aufmerksamkeit auf sich und hilft Marken sich abzuheben. Sie eignen sich für eine Vielzahl von Branchen und vermitteln Botschaften klar und ansprechend.
Beispiel für ein Cutout-Animations-Erklärvideo:
Ein Gesundheitsunternehmen nutzt ein Cutout-Animations-Erklärvideo, um Patienten über das Management chronischer Krankheiten aufzuklären und die Informationen ansprechend und zugänglich zu gestalten.
Timeline-Erklärvideos
Ein Timeline-Erklärvideo zeigt Ereignisse, Meilensteine oder die Entwicklung einer Marke, eines Produkts oder eines Konzepts in chronologischer Reihenfolge.
Diese Videos nutzen visuelle Elemente wie Zeitachsen, Animationen und ansprechende Erzählungen, um die Reise effektiv zu veranschaulichen.
Diese Arten von Videos stärken die Glaubwürdigkeit, sprechen emotional das Publikum an und bieten eine klare und einprägsame Erzählung.
Beispiel für ein Timeline-Erklärvideo:
Ein Technologie-Startup kann ein Timeline-Erklärvideo erstellen, um seinen Weg von der Gründung bis zur Branchenspitze darzustellen, wobei Schlüsselmeilensteine wie Produkteinführungen und Finanzierungsrunden hervorgehoben werden.
Infografik-Videos
Ein Infografik-Erklärvideo kombiniert visuell ansprechende Elemente wie Diagramme, Grafiken und Illustrationen, um Daten, Statistiken oder komplexe Ideen in einem vereinfachten, verständlichen Format zu präsentieren.
Sie machen datengestützte Inhalte zugänglicher und fesselnder und helfen dem Publikum, kritische Einblicke schnell zu erfassen.
Unternehmen nutzen sie, um Trends zu erklären, Berichte zu präsentieren oder Kampagnen zu unterstützen, und dabei sicherzustellen, dass die Zuschauer engagiert bleiben, während sie wertvolle Informationen aufnehmen.
Beispiel für Infografik-Videos:
Eine Marketingagentur erstellt ein Infografik-Erklärvideo, um den ROI ihrer Strategien mithilfe visualisierter Fallstudien zu demonstrieren und ihre Dienstleistungen potenziellen Kunden überzeugender zu machen.
Jetzt, wo Sie die verschiedenen Arten von Erklärvideos erkundet haben, ist es an der Zeit zu lernen, wie man sie erstellt.
Wie Sie das perfekte Erklärvideo für den Erfolg Ihrer Marke auswählen
Wir haben einen schnellen Leitfaden erstellt, wie Sie die perfekte Art von Erklärvideo für den Erfolg Ihrer Marke auswählen können. Schauen Sie sich das an:
Verstehen Sie Ihre Ziele
Beginnen Sie damit, den Zweck Ihres Videos zu definieren. Möchten Sie Ihr Publikum aufklären, ein Produkt präsentieren oder Verkäufe fördern?
Ihr Ziel bestimmt den Stil und den Ton des Videos. Zum Beispiel sind animierte Erklärvideos ideal, um technische Konzepte zu vereinfachen, während Live-Action-Videos Ihrem Anliegen eine persönliche Note verleihen können.
Kenntnis Ihrer Zielgruppe
Jüngere Zielgruppen bevorzugen möglicherweise unterhaltsame, animierte Videos, während professionelle Zielgruppen möglicherweise schlanke, Whiteboard-ähnliche Visualisierungen schätzen.
Recherchieren Sie also, bevor Sie Ihre Erklärvideos erstellen, und behalten Sie im Hinterkopf, wer Ihre Zielgruppe ist.
Konzentration auf die Persönlichkeit Ihrer Marke
Ihr Erklärvideo sollte die Persönlichkeit Ihrer Marke widerspiegeln. Für eine kreative und dynamische Marke entscheiden Sie sich für Motion Graphics oder 3D-Animation.
Wenn Ihre Marke formeller ist, könnte ein klarer und professioneller Ton besser geeignet sein.
Wählen Sie den richtigen Produktionspartner
Um die besten Erklärvideos zu erstellen, wählen Sie eine erfahrene Videoproduktionsfirma wie Trupeer.ai. Videoproduktionsunternehmen können Ihnen bei der Skripterstellung, dem Design und der Lieferung helfen, um sicherzustellen, dass Ihr Video seinen beabsichtigten Zweck erfüllt.
Halten Sie es kurz
Die besten Erklärvideos sind kurz, ansprechend und auf den Punkt gebracht.
Zielen Sie auf 60-90 Sekunden ab, um die Aufmerksamkeit Ihres Publikums zu erlangen, ohne sie zu überwältigen.
Sie könnten auch Tutorials erkunden zu: Wie man ein Bild in Canva höhere Auflösung macht
Beste Praktiken für die Erstellung von Erklärvideos
Beginnen Sie mit einem starken Skript
Konzentrieren Sie sich auf Klarheit, halten Sie Ihre Botschaft prägnant und ansprechend. Ihr Skript sollte die Schmerzpunkte des Publikums ansprechen und eine klare Lösung bieten. Die besten Erklärvideos sind kurz und prägnant, idealerweise zwischen 60-90 Sekunden.
Dies stellt sicher, dass Ihr Publikum engagiert bleibt, ohne das Interesse zu verlieren.
Betonen Sie die visuelle Anziehungskraft
Visuelles Geschichtenerzählen ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Erklärvideo.
Verwenden Sie hochwertige Animationen, Grafiken oder Live-Action-Aufnahmen, die mit der Identität Ihrer Marke übereinstimmen. Ein sauberes und professionelles Design verbessert das Erlebnis des Zuschauers.
Priorisieren Sie Ihr Publikum
Verstehen Sie, an wen Sie sich wenden, und passen Sie Ihr Video an deren Vorlieben an. Nutzen Sie eine verständliche Sprache, den richtigen Ton und visuelle Elemente, um eine Verbindung zu Ihrem Publikum herzustellen.
Heben Sie den Wert Ihrer Marke hervor
Stellen Sie sicher, dass Ihr Video zeigt, was Ihre Marke von anderen abhebt. Die besten Erklärvideos kommunizieren effektiv das, was Ihre Verkaufsproposition einzigartig macht, während sie der Stimme Ihrer Marke treu bleiben.
Fügen Sie einen klaren Handlungsaufruf hinzu
Beenden Sie Ihr Video mit einem starken Handlungsaufruf, der die Zuschauer zu den nächsten Schritten anleitet, sei es, dass sie Ihre Website besuchen, sich anmelden oder Sie kontaktieren.
Fazit
Ob Sie nun komplexe Konzepte vereinfachen, die Persönlichkeit Ihrer Marke hervorheben oder Konversionen steigern, die richtige Art von Erklärvideos kann Ihre Kommunikationsstrategie transformieren.
Indem Sie bewährte Praktiken und kreative Beispiele nutzen, können Sie wirkungsvolle Videos erstellen, die das Publikum fesseln und Ihre Ziele erreichen.
Bereit, das nächste beste Erklärvideo zu erstellen? Jetzt anfangen!