27.01.2025
Das schnelle Tempo des technologischen Fortschritts hat den modernen Arbeitsplatz neu gestaltet und erfordert eine ständige Weiterentwicklung von Fähigkeiten und Wissen. Im Jahr 2022 ist eine lebendige Lern- und Entwicklungskultur als ein kritischer Faktor für die Mitarbeiterzufriedenheit und Bindung hervorgetreten.
Die heutigen L&D-Leiter müssen innovative Ansätze annehmen und modernste Technologien nutzen, um ihre Mitarbeiter mit den Fähigkeiten auszustatten, die nötig sind, um in dieser sich ständig verändernden Landschaft erfolgreich zu sein. Das bedeutet, über die neuesten Trends zu lernen und die besten verfügbaren Werkzeuge zu nutzen.
Lass uns eintauchen und sehen, wie wir das erreichen können.
13 Beste Praktiken für Training und Entwicklung
Lass uns einige Praktiken ansehen, die uns helfen können, voraus zu bleiben und unserer Belegschaft den nötigen Auftrieb zu geben:
1. Verstehen der Schulungsbedürfnisse der Mitarbeiter

Mitarbeiter, die das Gefühl haben, dass ihre Meinungen geschätzt werden, sind 4,6-mal wahrscheinlicher, ihr Bestes zu geben. Diese Statistik spiegelt die Bedeutung wider, die Perspektiven der Mitarbeiter zu verstehen, wenn effektive Schulungsprogramme entworfen und umgesetzt werden. So kann es gemacht werden:
Führen Sie Mitarbeiterbefragungen durch: Eine kurze Bewertung in Form einer Umfrage hilft dabei, die spezifischen Lernbedürfnisse sowie die Präferenzen der Mitarbeiter zu identifizieren. Wir können Fragen stellen wie:
- Welche der folgenden Fähigkeiten sind in Ihrem aktuellen Job relevant?
- Welche weiteren Kompetenzen glauben Sie, benötigen Sie, um für das berufliche Wachstum gestärkt zu werden?
- Was bevorzugen Sie als Lernmodalität (zum Beispiel Online-Lernen, Schulungen von Angesicht zu Angesicht, Praktika)?
Führen Sie einen offenen Dialog: Offene Kommunikation kann einige der wichtigsten Diskussionen zwischen Teammitgliedern erleichtern. Kommunizieren Sie ständig mit Mitarbeitern und Managern, um deren Schulungsanforderungen und mögliche Schwächen zu bewerten.
2. Erstellung von erfahrungsbasiertem Trainingsinhalt

Organisationen müssen ihre Schulungsstrategien verbessern, da 77 % der Mitarbeiter bereit sind zu lernen. Erfahrungsbasiertes Lernen kann Mitarbeiter effektiv einbinden und die gefragten Fähigkeiten bereitstellen, die sie suchen.
Indem sie erkennen, dass das meiste Lernen durch praktische Anwendung und Interaktion geschieht, können Organisationen sich darauf konzentrieren, eine Lernumgebung zu schaffen, die diese wichtigen Aspekte priorisiert. So geht's:
Schaffen Sie dynamische und interaktive Erlebnisse
Wenn es um die Mitarbeiterschulung geht, wollen wir das Wissen und das Engagement maximieren. Erfahrungsbasiertes Lernen übertrifft passive Zuhörformen.
Tatsächlich kann die Nutzung von ansprechenden Formaten wie Schulungsvideos, wie in der Anleitung von Trupeer zu Schulungsvideos geteilt, das Lernen erheblich steigern und sicherstellen, dass Mitarbeiter konzentriert bleiben. Diese Videos bieten eine dynamische Möglichkeit, Informationen zu vermitteln, sodass Lernende zentrale Konzepte in ihrem eigenen Tempo wiederholen und verstärken können.
Implementierung von Scaffolding
In Anlehnung an Prinzipien des Spieldesigns können wir ein Konzept namens Scaffolding umsetzen. Dies beinhaltet, den Lernenden genug Informationen zu geben, um den ersten Schritt zu gehen, und sie dann zu leiten, um den Rest selbst zu entdecken.
3. Investieren in soziale Kompetenzen

Während technische Kompetenzen für den modernen Arbeitsplatz erforderlich sind, definiert die Entwicklung von sozialen Kompetenzen die Stars unter den Leistungsträgern. 84 % der Belegschaft gaben an, dass soziale Kompetenzen für jeden Jobkandidaten entscheidend sind.
Soziale Kompetenzen wie Kommunikation, Koordination, Management und Problemlösung sind entscheidend für den Erfolg. Um soziale Kompetenzentwicklung effektiv in Schulungsprogramme zu integrieren, sollten wir Folgendes berücksichtigen:
Erfahrungsbasiertes Lernen einbeziehen: Fördern Sie reale, wissensbasierte Rollenspiele, Simulationen und Fallstudien. Diese Aktivitäten ermöglichen es den Lernenden, soziale Kompetenzen in einem simulierten Kontext zu üben, sodass Fehler keinen dramatischen Einfluss auf andere in einer Organisation oder Institution haben.
Kollaboratives Lernen erleichtern: Fördern Sie die Kundenaktualisierung durch Gruppenergebnisse, Seminare und Schulungen, in denen Mitarbeiter erfahren, wie sich andere in einem Arbeitsumfeld verhalten.
4. Feedback fördern

25 % der Mitarbeiter in den USA verlassen laut Gallup freiwillig ihre Arbeitsplätze jedes Jahr. Diese hohe Fluktuationsrate kommt für Unternehmen mit erheblichen Kosten, da die Ersatzkosten oft mehr als das 1,5-fache des Jahresgehalts des scheidenden Mitarbeiters betragen. Aktiv nach Mitarbeiterfeedback zu suchen und es zu integrieren, kann helfen, potenzielle Probleme zu identifizieren und anzugehen, bevor sie zu einer Abwanderung von Mitarbeitern führen.
Eine kurze NPS-Umfrage oder ein elaborierterer Prozess zur Feedbackbeschaffung kann hier helfen. Es bietet eine Echtzeiteinschätzung der Lernzufriedenheit, identifizierter Herausforderungen und eine Bewertung des Wertes des Schulungsprogramms.
Dieser Echtzeit-Feedback-Loop ermöglicht es den L&D-Teams, das Schulungsmaterial in Echtzeit zu ändern, auf aufkommende Herausforderungen zu reagieren und sicherzustellen, dass die Lernangebote für alle Beteiligten relevant und interessant bleiben.
5. Eine Kultur der Mentorschaft und des Coachings fördern

Forschungen zeigen konsistent, dass effektives Mentoring den Karriereverlauf eines Individuums erheblich beeinflussen kann, was zu mehr Beförderungen, höheren Gehältern und erweiterten beruflichen Netzwerken führt. Dies untermauert die Wirksamkeit dieser exzellenten Entwicklungsstrategie.
Formelle Mentorenprogramme: Ordnen Sie erfahrene Mitarbeiter mit unerfahrenen zusammen, die Wachstumschancen im Unternehmen suchen, um grundlegende Kompetenzen zu erwerben. Solche Beziehungen können auch eine wertvolle Quelle für Ratschläge, Ermutigung und konstruktive Kritik sein.
Coaching-Zirkel: Implementieren Sie Peer-Support-Fähigkeiten durch Coaching-Zirkel, in denen Mitarbeiter Informationen austauschen und Anleitungen zur Kompetenzentwicklung erhalten.
Executive Coaching: Die Programme für Executive Coaching können die Kompetenzen der Führungskräfte verbessern und die organisatorischen Ergebnisse steigern.
Ein erfolgreiches Mentorenprogramm erfordert sorgfältige Überlegungen. Die Definition von Leistungserwartungen hilft, professionelle Arbeitsbeziehungen aufrechtzuerhalten und Situationen zu verhindern, die für die Beteiligten unangenehm und unproduktiv sein können.
6. Personalisierte Lernwege annehmen

Eine aktuelle Studie ergab, dass 93 % der leistungsstarken Organisationen die entscheidende Rolle des personalisierten Lernens bei der Beschleunigung der beruflichen Entwicklung von Mitarbeitern anerkennen.
Dies unterstreicht die dringende Notwendigkeit, die spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben der Mitarbeiter bei der Erstellung und Implementierung effektiver Schulungsinitiativen zu berücksichtigen. Wie setzen wir das um?
Beginnen Sie mit dem Individuum: Beginnen Sie mit einer umfassenden Bedarfsanalyse und legen Sie persönliche Entwicklungsziele für das Humankapital fest. Dies hilft uns, ihre Schlüsselkompetenzen/Potenziale, Bedrohungen und Chancen zu verstehen.
Passen Sie die Erfahrung an: Nutzen Sie dies, um individuelle Lernportfolios zu gestalten, einschließlich Online-Kursen, Workshops, Mentoring und Schulungen auf der Basis praktischer Aufgaben.
Mitarbeiter ermächtigen: Erlauben Sie Mitarbeitern als Teil eines beruflichen Entwicklungsansatzes, sich selbst zu Programmen basierend auf ihren Lernvorlieben anzumelden.
Kontinuierlich bewerten und anpassen: Überprüfen Sie regelmäßig den Fortschritt der Mitarbeiter und passen Sie die Schulungspläne nach Bedarf an, um sie an die neuesten Praktiken anzupassen.
7. Integrierte Blended Learning
Blended Learning ist ein modernes Modell, das die Vorteile von Präsenzlernen, Struktur und Kommunikation mit den Vorteilen des Online-Formats kombiniert, wie z. B. Zugänglichkeit. Es bricht die Monotonie traditioneller Schulungen mit interaktiven Elementen wie KI- Schulungsvideos, Simulationen und Online-Diskussionen auf.
Verbesserte Engagement und Mitarbeiterermächtigung
Ein weiterer Vorteil des Blended Learning besteht darin, dass es Mitarbeiter engagiert und ermächtigt, indem es ihnen Autonomie über den Weg gibt, den sie wählen. Dies ermöglicht es den Mitarbeitern, das Lernen in ihren Zeitplänen und zu ihren Bedingungen zu verlangen und eine flexiblere Lernstruktur zu schaffen. Darüber hinaus bieten Verhaltensanalysen bedeutende Informationen über die Wirksamkeit der Programme.
8. Investition in DEI-Schulungsinitiativen

Die Bedeutung von DEI wird weithin anerkannt, wobei 80 % der globalen Unternehmensleiter deren zunehmende Bedeutung in ihren Organisationen anerkennen. Diese Schulung statuiert neuen Mitarbeitern essentielle zwischenmenschliche Fähigkeiten wie Empathie und Kommunikation, die sie ermächtigen, für jeden zu plädieren. Wie das hilft:
Schaffung eines inklusiven Lernumfelds
Ein Programm zur Sensibilisierung für Vielfalt hilft den Teilnehmern, unterschiedliche Perspektiven zu verstehen und die Arbeitsplatzkultur zu fördern. Dennoch geht das Programm über dieses hinaus. Es fördert auch konstruktive Dialoge, bietet Übung in wesentlichen zwischenmenschlichen Fähigkeiten wie Kommunikation und Empathie und geht Vorurteile an, die wir oft übersehen.
Die geschäftlichen Argumente für DEI
DEI-Training ist unerlässlich, ob es durch Workshops, Mitarbeiterressourcengruppen oder durch die Schaffung eines inklusiveren Lernumfelds stattfindet. Es ist nicht nur ein moralisches Gebot; es entspricht auch soliden Geschäftsstrategien. Arbeitsplätze, die Vielfalt und Inklusion priorisieren, sind tendenziell innovativer, produktiver und für Spitzenkräfte attraktiver.
9. Spaced Repetition
In der Lernwissenschaft gibt es ein Konzept, das als spaced repetition bekannt ist. Bei diesem Ansatz wird das Material zu zunehmend längeren Zeitabständen wiederholt, um die neuronalen Verbindungen zu verstärken. Dieser Ansatz berücksichtigt, dass menschliche Gehirne darauf programmiert sind, Informationen zu verstehen oder abzurufen, wenn sie in Segmenten zu verschiedenen Zeitpunkten präsentiert werden.
Informationen in zunehmenden Intervallen wiederholen
Betrachten Sie den Prozess, eine neue Sprache zu lernen. Es kann verlockend sein, den gesamten Wortschatz der Woche an einem Abend zu lernen, aber viel davon wird wahrscheinlich bis zum nächsten Tag vergessen sein.
Wenn wir jedoch die Wörter zu zwei verschiedenen Zeitpunkten, 15 Minuten auseinander, am nächsten Tag, eine Woche später und so weiter betrachten, werden wir sicher viel davon behalten. Dieses Prinzip gilt auch für Mitarbeiterschulungen.
Umsetzungsstrategien
Anstatt Mitarbeiter mit einer großen Menge an Informationen auf einmal zu überwältigen, ziehen Sie in Betracht, Techniken der spaced repetition in Schulungsprogramme zu integrieren. Kurze Quizze oder Umfragen können in Abständen nach der ursprünglichen Schulung durchgeführt werden, um zentrale Konzepte zu verstärken.
10. Mikro-Lernen
Mitarbeiter jonglieren oft mit zahlreichen Verantwortlichkeiten und haben selten Zeit für gezieltes Lernen. Viele Organisationen nutzen jetzt Mikro-Lernen, das die langfristige Informationsspeicherung erhöhen kann. Da es mehr mitarbeiterzentriert ist, kann es auch das Engagement der Mitarbeiter im Vergleich zu anderen Schulungsarten erhöhen.
Die Wichtigkeit von Fokus und Design
Mikro-Lernen ist mehr als nur ein Ansatz zur Aufteilung großer Schulungsprogramme. Der Schlüssel liegt darin, fokussierte, eindrucksvolle Lernerfahrungen innerhalb dieser kurzen Momente zu bieten.
Anstatt Lernende mit Informationen zu überwältigen, sollte sich das Mikro-Lernen auf ein einzelnes, klar definiertes Lernziel konzentrieren. Jedes Modul sollte prägnant und ansprechend sein und Multimedia-Elemente wie kurze Trainingsvideos, interaktive Quizze und Infografiken nutzen, um Aufmerksamkeit zu erregen und das Wissen zu fördern.
Unterstützung der praktischen Anwendung
Mikro-Lernen sollte so gestaltet werden, dass es die praktische Anwendung unterstützt. Die Bereitstellung eines kurzen Moduls zum aktiven Zuhören für Kundenservicemitarbeiter vor Schichtbeginn kann ihnen helfen, ihre neuen Fähigkeiten sofort anzuwenden.
11. Nutzung von Technologie für skalierbare Lösungen

Seien wir ehrlich: Effizienz ist alles in der heutigen schnelllebigen Welt. Automatisierung ist kein zukünftiges Konzept mehr. 31 % der Unternehmen haben bereits Automatisierungslösungen implementiert, und weitere 35 % befinden sich derzeit in der Pilotphase.
Durch die Integration der neuesten Werkzeuge und Plattformen können wir den Prozess der Schulungsentwicklung optimieren und verbessern, insbesondere für größere Organisationen.
12. Nutzung von Verhaltensanalysen

Wir produzieren Daten wie nie zuvor. Dieses Datengoldmine bietet L&D-Teams eine großartige Gelegenheit, Verhaltensanalysen zu nutzen, um Einblicke in das Lernverhalten und die Präferenzen der Mitarbeiter zu gewinnen. Beispielsweise können wir identifizieren, welche Kurse am häufigsten ausgewählt werden, Bereiche mit geringer Leistung und sogar den Punkt, an dem Lernende ein Trainingsprogramm verlassen.
Daten für kontinuierliche Verbesserung
Dieser quantitative Ansatz hilft zu bestimmen, wo Verbesserungen vorgenommen werden können, indem die Schulungsinformationen überdacht werden, um Interesse und Lernförderung zu verbessern. Wichtige Variablen wie Abschlussquoten und wie Mitarbeiter erworbenes Wissen nutzen, bieten greifbare Beweise für den Wert der Schulung.
13. Priorität auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter und kontinuierliches Lernen legen
Die besten Talente von heute suchen mehr als nur einen Gehaltsscheck. Sie wollen wachsen und ihre Fähigkeiten entwickeln. 70 % der Mitarbeiter sind bereit, ihre aktuellen Positionen für eine Organisation zu wechseln, die L&D-Möglichkeiten bietet.
Schaffung einer unterstützenden Lernumgebung
Es ist unmöglich, etwas zu lernen, wenn man die meiste Zeit ängstlich oder gestresst ist. Daher ist die systematische Aufmerksamkeit auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter zentral für die Initiierung und Aufrechterhaltung effektiver Schulungsinitiativen.
Beginnen Sie, indem Sie sicherstellen, dass die Mitarbeiter die Zeit, Ressourcen und Unterstützung haben, um aktiv an Schulungsaktivitäten teilzunehmen. Dies kann flexible Arbeitszeiten, Zugang zu lärmarmen Arbeitsumgebungen und ausreichende Unterstützung durch den unmittelbaren Vorgesetzten umfassen.
Förderung einer Wachstumsmentalität
Fördern Sie dann eine Wachstumsmentalität, die Fehler anerkennt und umarmt und positive Veränderungen mit einem Schwerpunkt auf Wachstum fördert.
Schließlich sollte Lernen von Anfang an ein zentraler Bestandteil Ihrer Unternehmenskultur sein. Ein robustes
Onboarding-Verfahren, das Lernen und Entwicklung in den Mittelpunkt stellt, bereitet den Weg für eine lebenslange Lernreise innerhalb der Organisation.
Das Fazit
Die Anwendung von Best Practices und die Etablierung einer kontinuierlichen Lernkultur werden den Organisationen helfen, die Mitarbeiter zu ihrem optimalen Potenzial voranzubringen. Schulungen sollten nicht als Kosten betrachtet werden, denn sie sind ein Vermögen für die Zukunft jeder Organisation.
Die Investition in professionelle Produktion von Schulungsvideos kann hochwertige, ansprechende Inhalte schaffen, die die Lernziele effektiv kommunizieren und das gesamte Lernerlebnis verbessern.
Wenn Sie Stunden damit verbringen, engagierte Schulungsmaterialien zu erstellen, aber dennoch Probleme haben, die Mitarbeiter während der Sitzungen zu beschäftigen, kann Trupeer helfen. Es identifiziert automatisch unnötige Inhalte, hebt Schlüsselmomente hervor und fügt Übergänge oder Anmerkungen hinzu. Nehmen Sie Ihre Inhalte auf, und die KI von Trupeer kümmert sich um den Rest.
Melden Sie sich für Ihre kostenlose Testversion an und entdecken Sie, wie Trupeer Ihre Schulungsinitiativen optimieren und verbessern kann.